• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kohlenhydrataufnahme im Rennen/ Training optimieren

D

Dr. M.Ferrari

Das wäre ein Thread zum Austausch für das Thema. Persönlich hab ich Erfahrung mit allen Beta Fuel Produkten. Letztes Jahr Vitargo getestet aber mir wurde schlecht . Eventuell zuviel getrunken davon am Stück und vorher Gel/Riegel zu mir genommen. Heißt ja auch pro Stunde.
 

Anzeige

Re: Kohlenhydrataufnahme im Rennen/ Training optimieren
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mi67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hatte gerade dazu einen Beitrag im Ernährungsthread geschrieben...passt dann hier wahrscheinlich besser:

Nutzt Ihr für die Fructose immer Fruchtsäfte oder auch Fructosepulver?

Ich will diese Saison mal mit Kohlenhydratversorgung in flüssiger Form anfangen und würde mir gerne das ganze in möglichst günstiger und geschmacksneutraler Form selbst mischen. Für Malto gibt es Bezugsquellen ohne Ende...woher bezieht Ihr die Fructose?

Weil ich mich gerade nebenher einlese kommen noch mehr Fragen auf:
- Mein Ziel wäre es ein isotonisches Getränk zu mischen und dann je nach Intensität parallel noch mit fester Nahrung zuzufüttern. Das bedeutet ich müsste ca. 6-10g Kohlenhydrate auf 100ml Wasser verwenden (korrekt?). Jetzt kommt die große Frage nach dem Mischungsverhältnis von Glucose und Fructose...der Klassiker wäre 2:1. Jetzt liest man aber teilweise auch von 1:0,8. Wie haltet ihr das?

Ist wahrscheinlich auch eine Frage wie man die Fructose so verträgt...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mi67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fructose hatte ich aus der Apotheke bezogen.
Ich habe das selbst-mischen wieder aufgegeben. Hab einiges rumprobiert, konnte jedoch keine Vorteile erkennen. Auch vertrage ich kommerzielle Produkte. Gute Erfahrung in Bezug auf KH Aufnahme habe ich mit Race Carb X von MoN.
 
Ich will diese Saison mal mit Kohlenhydratversorgung in flüssiger Form anfangen und würde mir gerne das ganze in möglichst günstiger und geschmacksneutraler Form selbst mischen.
Geht das überhaupt? Es ist doch immer sehr süß. Oder meinst du ohne einen spezifischen Geschmack?

Ich mixe mir Gel nach diesem Rezept.
Aber das schmeckt natürlich unfassbar, wahnsinnig, abstrus süß. Da wird auf den Langerhans-Inseln direkt die weiße Flagge gehisst. Aber damit kann ich auch auf längeren Runden völlig auf feste Nahrung verzichten.
 
Geht das überhaupt? Es ist doch immer sehr süß. Oder meinst du ohne einen spezifischen Geschmack?
Ja korrekt, ich meinte ohne spezifischen Geschmack. Ich kann künstliche Aromen wirklich nicht ausstehen.
Ich mixe mir Gel nach diesem Rezept.
Aber das schmeckt natürlich unfassbar, wahnsinnig, abstrus süß. Da wird auf den Langerhans-Inseln direkt die weiße Flagge gehisst. Aber damit kann ich auch auf längeren Runden völlig auf feste Nahrung verzichten.
Die Rezepte habe ich auch schon gesehen. Das ist dann natürlich sehr süß, da es ja auch hochkonzentriert ist. Ich bin eher auf der Suche nach einer Mischung für ein isotonisches Getränk (frei nach Maurten Drink Mix 160). Werde mir einfach mal Malto und Fructose besorgen und mit dem Mischungsverhältnis etwas experimentieren.
 
Fructose habe ich bei HSN bestellt. Ich habe Quali Gel Mischung Maltodextrin mit Honig oder Agavendicksaft probiert und jetzt Malto/Fructose (60:40). Ich vertrage tatsächlich Fructose besser als Honig/Agavendicksaft. Fruchtsaft mache ich für den Geschmack dazu. Bei kürzeren Fahrten bis ca 2-3h führe ich ca 60g/h und bei längeren Fahrten eher 80-100g/h zu. Ich sehe einen großen Kostenvorteil beim selber mischen und man spart viel Müll von den Geltüten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So unbedingt günstig ist das selbst mischen jetzt auch nicht. 500g Malto 12 kosten schon 12-15€. Da kommt noch die Fructose dazu.

Ich verwende Powerbar Isoactive da kosten 1,32kg knapp 22€ und ergibt 20 Liter Iso.

Bei 1l pro Stunde ergibt das knapp 60g KH.

Alternativ Dextro Energy Iso Fast 3kg rund 32€

Maurten ist so ziemlich das Teuerste was man am Markt bekommt. Es ist zwar gut aber die Konsistenz und den Geschmack muss man abkönnen.
 
So unbedingt günstig ist das selbst mischen jetzt auch nicht. 500g Malto 12 kosten schon 12-15€. Da kommt noch die Fructose dazu.

Ich verwende Powerbar Isoactive da kosten 1,32kg knapp 22€ und ergibt 20 Liter Iso.

Bei 1l pro Stunde ergibt das knapp 60g KH.

Alternativ Dextro Energy Iso Fast 3kg rund 32€
Wo kaufst du das Malto, das gibt's im Internet doch viel günstiger.
 
Also ich hab Maltodextrin oft für 2,70€/kg gekauft. Fructose ca 3,70-3,80€/kg. Wenn man im Angebot Mengen von 6-9kg kauft, ist es sehr günstig meiner Meinung nach. Aber wie immer in bunt bedruckter Dose mit Marketing kriegt man alles auch zum 10 bis 100-fachen Preis. ;)
 
Wo kaufst du das Malto, das gibt's im Internet doch viel günstiger.

Ok grad gesehen hab nur beim großen Onlinewarenhaus geschaut.

Wäre es nicht besser statt Fructose, Saccharose/Haushaltszucker zu verwenden?

Ich habe gelesen dass Saccharose schneller ins Blut aufgenommen wird da es aus einem Teil Fructose und einem Teil Glucose besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende Powerbar Isoactive da kosten 1,32kg knapp 22€ und ergibt 20 Liter Iso.

Bei 1l pro Stunde ergibt das knapp 60g KH.

Alternativ Dextro Energy Iso Fast 3kg rund 32€
Beide mit Citronensäure als Säureregulator. Das schön kontinuierlich über Stunden auf die Zähne... Da freut sich der Zahnarzt.

Erst den Schmelz angreifen und dann Zucker drüber.
 
Beide mit Citronensäure als Säureregulator. Das schön kontinuierlich über Stunden auf die Zähne... Da freut sich der Zahnarzt.

Erst den Schmelz angreifen und dann Zucker drüber.

Naja einmal pro Woche…

Hab mir jetzt mal Maltodextrin bestellt kann man ja probieren mit Haushaltszucker oder Fructose. Hab auch gelesen dass man als Ansatz Tee verwenden kann für den Geschmack.

Salz ist klar.
Gibt auch jemand Natron oder Kalium dazu?
 
Zurück
Oben Unten