• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Ich wollte ganz sicher keinen Streit mit dir vom Zaun brechen:) Mit Beschweren meinte ich eine offizielle Beschwerde bei der zuständigen Stelle. Und ich sags mal so, ich durfte mir auch schonmal länger einen Vortrag darüber anhören, dass mein Rennrad nicht Straßentauglich ist, was ja wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Auf sowas kann ich gerne verzichten; nur darum gings mir.
Kann ich verstehen 👍. Recht haben und Recht bekommen sind 2 ganz verschiedene Dinge. Die Bedenken , dass man Feuer bekommt, sind ja nicht ganz von der Hand uu weisen.
Das ganze trotzdem loswerden zu wollen, tut ja auch dem Kopf gut.
 
Ein total Besoffener, 2 Promille, fährt mit 3 Mitfahrern Auto und er fährt eine Frau, die auf dem Radweg auf dem Fahrrad fährt tot!

https://www.hessenschau.de/panorama...ren-haben-v1,prozess-unfall-pohlheim-100.html

Der Autofahrer wird angeklagt. Und was ist 3 Mitfahrern? Waren die nüchtern? Haben sie mit der Sache nichts zu tun und tragen keine Schuld? Gehören sie nicht auch auf die Anklagebank? Man fährt mit einem Besoffenen im Auto mit, anstatt ihn vom Fahren abzuhalten?
 
Ich wollte ganz sicher keinen Streit mit dir vom Zaun brechen:) Mit Beschweren meinte ich eine offizielle Beschwerde bei der zuständigen Stelle. Und ich sags mal so, ich durfte mir auch schonmal länger einen Vortrag darüber anhören, dass mein Rennrad nicht Straßentauglich ist, was ja wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Auf sowas kann ich gerne verzichten; nur darum gings mir.
Alles gut. 🍻

Aber ob an einem Fahrrad tagsüber ggf. Reflektoren dran sind oder eine Klingel im Gegensatz zu im Ernstfall - Polizei fährt Fahrradfahrer auf dem Radweg übern Haufen - sehe ich als zwei komplett unterschiedliche Dinge an. So mein Gedankengang...

Ich habe mir das eben wie in einem Film vorgestellt, ist bei uns ja nicht wie in anderen Ländern, wo so manches hingenommen wird bei einem Einsatz.
 
Ein total Besoffener, 2 Promille, fährt mit 3 Mitfahrern Auto und er fährt eine Frau, die auf dem Radweg auf dem Fahrrad fährt tot!

https://www.hessenschau.de/panorama...ren-haben-v1,prozess-unfall-pohlheim-100.html

Der Autofahrer wird angeklagt. Und was ist 3 Mitfahrern? Waren die nüchtern? Haben sie mit der Sache nichts zu tun und tragen keine Schuld? Gehören sie nicht auch auf die Anklagebank? Man fährt mit einem Besoffenen im Auto mit, anstatt ihn vom Fahren abzuhalten?
Die Mitfahrer werden nicht ohne irgendwas davon kommen. Außer sie waren selbst so besoffen, dass sie nichts mehr mitbekommen haben. Aber was und wie schlimm, weiß ich nicht.. vermutlich wie so oft nicht so schlimme Strafen...
Wenn ich solche Berichte sehe... braucht man als Vielradler für ne Rente sparen? 🫥 😔
 
Wenn ich solche Berichte sehe... braucht man als Vielradler für ne Rente sparen? 🫥 😔
Wie kommst du auf die abstruse Idee, solche Autofahrer würden speziell Radler gefährden? Der Lenker hat völlig die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, fuhr über den Grünstreifen hinweg über den Radweg in die Böschung und erfasste dabei die auf dem Radweg radelnde Dame. Wer sowas macht, der fährt auch in den Gegenverkehr oder er bringt sich oder seine Mitinsassen um die Ecke, indem er gegen einen Alleebaum rast. Mit der Frage, ob ein getroffenes Fahrzeug bloß über Muskelantrieb verfügt, hat das alles so rein gar nichts zu tun. Ergo: eine Zusatzversicherung ist für Vielradfahrer ebenso sinnvoll/sinnlos wie für Wenigradler, Fußgänger oder Autoinsassen.
 
Wenn ich solche Berichte sehe... braucht man als Vielradler für ne Rente sparen? 🫥 😔
Dem Fall kann ich natürlich nichts positives abgewinnen, aber um genereller Negativstimmung etwas entgegenzusetzen: wenn man öfter die Lokalnachrichten liest (in meinem Fall auch Hessenschau), dann müssten sich da viel mehr Autofahrer auf Landstraßen Sorgen machen (täglich!) und Motorradfahrer ... letztere werden beim abbiegen übersehen, erstere kommen "aus unbekannten Gründen" von der Fahrbahn ab. Wirklich am laufenden Band.
 
Dem Fall kann ich natürlich nichts positives abgewinnen, aber um genereller Negativstimmung etwas entgegenzusetzen: wenn man öfter die Lokalnachrichten liest (in meinem Fall auch Hessenschau), dann müssten sich da viel mehr Autofahrer auf Landstraßen Sorgen machen (täglich!) und Motorradfahrer ... letztere werden beim abbiegen übersehen, erstere kommen "aus unbekannten Gründen" von der Fahrbahn ab. Wirklich am laufenden Band.
Dass das Opfer eine Radfahrerin war, war nur Anlass, die Meldung hier ins Forum zu stellen. Mir geht es gegen Alkohol im Verkehr und um unsere Gesellschaft, die das hinnimmt.

3 Mitfahrer, die nicht nur hinnehmen, dass ein Besoffener Auto fährt, sondern mitfahren, selbst angesoffen oder nicht. Die ihn nicht am Fahren hindern oder die Polizei anrufen. Not ist es nicht. Ist es Freundschaft? Oder jetzt im Nachhinein: Sind die 3 Mitfahrer Feunde des Fahrers gewesen?

Diese Gesellschaft nimmt es hin, dass Leute 2 Gläser Wein trinken und nach Hause fahren. Rennradfahrer trinken 1/2 Liter Bier im Biergarten und ... Verurteilen wir nicht lieber die Alten, die zum Einkaufen wollen oder zum Arzt? Alkohol wird verdrängt und verharmlost?

Wer zur Maifeier mit dem Auto fährt und nicht etwa ein harter Nicht-im-Verkehr-Trinken-Typ ist, der fährt mit der Absicht, alkoholisiert zurückzufahren hin.
 
Dass das Opfer eine Radfahrerin war, war nur Anlass, die Meldung hier ins Forum zu stellen. Mir geht es gegen Alkohol im Verkehr und um unsere Gesellschaft, die das hinnimmt.

3 Mitfahrer, die nicht nur hinnehmen, dass ein Besoffener Auto fährt, sondern mitfahren, selbst angesoffen oder nicht. Die ihn nicht am Fahren hindern oder die Polizei anrufen. Not ist es nicht. Ist es Freundschaft? Oder jetzt im Nachhinein: Sind die 3 Mitfahrer Feunde des Fahrers gewesen?

Diese Gesellschaft nimmt es hin, dass Leute 2 Gläser Wein trinken und nach Hause fahren. Rennradfahrer trinken 1/2 Liter Bier im Biergarten und ... Verurteilen wir nicht lieber die Alten, die zum Einkaufen wollen oder zum Arzt? Alkohol wird verdrängt und verharmlost?

Wer zur Maifeier mit dem Auto fährt und nicht etwa ein harter Nicht-im-Verkehr-Trinken-Typ ist, der fährt mit der Absicht, alkoholisiert zurückzufahren hin.
Alkohol ist so was von tief verwurzelt akzeptiert... ich habe da auch schon in der eigenen Familie durchaus ein Machtwort sprechen müssen und dann den Fahrdienst übernommen.
Daran, dass ich dann gefahren bin (ich hatte da eigentlich wenig Bock drauf mit dem SUV rumzuschippern) erkennst du meine Meinung über Alkohol am Steuer. No way. Auch nicht "ein Weinchen". die Reaktionsfähigkeit geht rasant schnell in den Keller. Wissen tun wir das alle. Wahrhaben wollen es die wenigsten.
 
Ein total Besoffener, 2 Promille, fährt mit 3 Mitfahrern Auto und er fährt eine Frau, die auf dem Radweg auf dem Fahrrad fährt tot!

https://www.hessenschau.de/panorama...ren-haben-v1,prozess-unfall-pohlheim-100.html

Der Autofahrer wird angeklagt. Und was ist 3 Mitfahrern? Waren die nüchtern? Haben sie mit der Sache nichts zu tun und tragen keine Schuld? Gehören sie nicht auch auf die Anklagebank? Man fährt mit einem Besoffenen im Auto mit, anstatt ihn vom Fahren abzuhalten?
Nur weil nichts im Bericht steht, bedeutet das doch nicht, dass da nicht auch was anhängig ist.
 
Weil wir hier doch auch manchmal über den Wissensstand der anderen Verkehrsteilnehmer philosophieren, hier mal ein paar Auszüge aus einem anderen Forum (hat nix mit Straßenverkehr, Autos oder Rädern zu tun). Die Beiträge nehmen nicht zwangsläufig Bezug aufeinander:
Beitrag 1: Ich frage hier mal nach, hier vor Ort konnte mir keiner eine Auskunft geben.
Hier gibt es nun an mehreren Strecken Fahrradspuren, die sich auf einer Seite der normalen Fahrbahn befinden. [Anmerkung: Gemeint war ein rot markierter Fahrradschutzstreifen]​
Darf man als Radfahrer diese Spur nur benutzen, wenn man in der entsprechenden Richtung fährt? Oder auch für die Fahrt in entgegengesetzter Richtung? Hinweisschilder dazu sind nicht zu finden.
Beitrag 2: So viel ich weiß, dürfen Fahrradfahrer einen Radweg neben einer Straße in beiden Richtungen benutzen, wenn es nur einen gibt. Außerdem haben sie das Recht, auf der Straße in die Richtung zu fahren, wo kein Radweg daneben ist. [Anmerkung: Sehr großzügig!] Ist der neben der Straße liegende Weg für Fußgänger und Radfahrer gemeinsam, dürfen Radfahrer alternativ auch auf der Straße fahren ( natürlich jeweils rechts).
Beitrag 3: Vielleicht gibt es auch Unterschiede innerorts und auf Landstraßen. Wenn auf einer Landstraße Autos mit 100 km/h vorbei donnern und neben der Straße verläuft ein (!) Radweg, so können den mit Sicherheit Radfahrer in beide Richtungen benutzen. Kein Radfahrer muss in der Lage auf der Straße fahren.
Es gab aber auch ein paar richtige Antworten in dem Thread. :D
 
Gestern auch wieder mal ein tolles Erlebnis gehabt. Steigung innerorts mit parkenden Autos auf der Straße. Normale Strassenbreite. Ich mal wieder am hochkriechen und ich merke wie ein Auto hinter mir zu mir auffährt und genau in dem Moment überholen will als auf der Gegenseite ein parkendes Auto steht.
Aber nicht mittem Commander. bissl mehr in die Mitte gefahren und die Strecke blockiert bis das parkende Auto passiert war.
 
Weil wir hier doch auch manchmal über den Wissensstand der anderen Verkehrsteilnehmer philosophieren, hier mal ein paar Auszüge aus einem anderen Forum (hat nix mit Straßenverkehr, Autos oder Rädern zu tun). Die Beiträge nehmen nicht zwangsläufig Bezug aufeinander:
Beitrag 1: Ich frage hier mal nach, hier vor Ort konnte mir keiner eine Auskunft geben.
Hier gibt es nun an mehreren Strecken Fahrradspuren, die sich auf einer Seite der normalen Fahrbahn befinden. [Anmerkung: Gemeint war ein rot markierter Fahrradschutzstreifen]​
Darf man als Radfahrer diese Spur nur benutzen, wenn man in der entsprechenden Richtung fährt? Oder auch für die Fahrt in entgegengesetzter Richtung? Hinweisschilder dazu sind nicht zu finden.
Beitrag 2: So viel ich weiß, dürfen Fahrradfahrer einen Radweg neben einer Straße in beiden Richtungen benutzen, wenn es nur einen gibt. Außerdem haben sie das Recht, auf der Straße in die Richtung zu fahren, wo kein Radweg daneben ist. [Anmerkung: Sehr großzügig!] Ist der neben der Straße liegende Weg für Fußgänger und Radfahrer gemeinsam, dürfen Radfahrer alternativ auch auf der Straße fahren ( natürlich jeweils rechts).
Beitrag 3: Vielleicht gibt es auch Unterschiede innerorts und auf Landstraßen. Wenn auf einer Landstraße Autos mit 100 km/h vorbei donnern und neben der Straße verläuft ein (!) Radweg, so können den mit Sicherheit Radfahrer in beide Richtungen benutzen. Kein Radfahrer muss in der Lage auf der Straße fahren.
Es gab aber auch ein paar richtige Antworten in dem Thread. :D
Hier im Ort wurden in der Durchgangsstraße Gehwege rot gepflastert, deren Verlauf auf Straßeneinmündungen auf dem Asphalt rot beschichtet ist. Es sieht so aus wie ein Radweg, kann aber keiner sein, weil stellenweise nur 80 cm breit. Beschildert ist der Weg nicht. Die Pflasterung ist wohl ein Teil von "unser Dorf soll schöner werden". Es ist autogerecht, wie sollte es anders sein.
Wer fährt hier schon Fahrrad. Auf der Durchgangsstraße werden hier Radfahrer grundsätzlich eng überholt. Die Fahrbahn ist sehr breit, aber kurvig und wird zum Parken benutzt, halb auf der roten Pflasterung. Da stört der einzelne Radfahrer sehr.
 
Gestern auch wieder mal ein tolles Erlebnis gehabt. Steigung innerorts mit parkenden Autos auf der Straße. Normale Strassenbreite. Ich mal wieder am hochkriechen und ich merke wie ein Auto hinter mir zu mir auffährt und genau in dem Moment überholen will als auf der Gegenseite ein parkendes Auto steht.
Aber nicht mittem Commander. bissl mehr in die Mitte gefahren und die Strecke blockiert bis das parkende Auto passiert war.
Ja sowas habe ich hier auch, wenn ich mal wieder den Alternativ-"Bergauf"-Weg nehme. Eher enge Straße, links und rechts stehen Autos auf der Straße, ich halte immer genügend Sicherheitsabstand,... Hinter mir ein Rentner (Sonntag Abend, eher ruhig) dem es anscheinend nicht schnell genug gehen kann und er hupt über 10-20 Sekunden ganz vorsichtig, aber im schnellen Rythmus. Habe ihn nur lächelnd angeguckt und ihn gefragt was sein Problem wäre. Einige Meter weiter fährt er dann links ran und parkt 🤣

Es ist so ironisch, überall stehen Autos und verstopfen buchstäblich die Straßen und Städte, aber ich, der gefühlt 1m² Platz wegnimmt, bin das große Problem :-D
 
Zurück