Birdman
Aktives Mitglied
Jeder Falschparker ist "doch gleich wieder weg". Aber warum kann man dann nicht einfach auf der Strasse parken, "ist doch nur kurz"? Dann behindert man wenigstens nur seinesgleichen.... sind doch gleich wieder weg.
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jeder Falschparker ist "doch gleich wieder weg". Aber warum kann man dann nicht einfach auf der Strasse parken, "ist doch nur kurz"? Dann behindert man wenigstens nur seinesgleichen.... sind doch gleich wieder weg.
Weil da mehr in regelmäßigeren Abständen kommen und die pro Person gleich 12m² Platz beanspruchen anstatt 1m². Und lauter Hupen statt leist klingeln dürfen und können und mit 1.5to mehr Gefahr bedeuten, wenn dann einer durchdreht.Aber warum kann man dann nicht einfach auf der Strasse parken, "ist doch nur kurz"?
Audi-Fahrer? Nach meinen Erfahrungen müsste es zu 95% ein Audi gewesen sein...Ich hatte gestern bei meiner Ausfahrt auch wieder so ein Axxschloch (Kennnzeichen Miesbach).
Einen "freundlichen" Audi-Fahrer hatte ich auf der letzten Ausfahrt auch. Rolle innerorts in der rechten Spur der Autoreifen auf die an der roten Ampel stehenden Fahrzeuge zu. Das hinter mir fahrende Fahrzeug habe ich dabei als nah wahrgenommen ohne mich umzudrehen. Wie nah das Fahrzeug war habe ich dann festgestellt als ich beim Ausklicken mit dem linken Bein fast gegen die Stoßstange getreten habe, vielleicht noch ca. 50 cm.
Ne, Ford S-MaxAudi-Fahrer? Nach meinen Erfahrungen müsste es zu 95% ein Audi gewesen sein...
Er stand auch schon ein Stück auf der Linksabbiegerspur. Ich habe dann die Fahrt auf der Mitte der Fahrspur fortgesetzt, was mir ein nettes Hupkonzert eingebracht hat. Da bin ich dann schwerhörig wenn ich an der übernächsten Ampel (ca. 200m bei zwei Geradeausspuren) links abbiegen will und fahre direkt auf die linke Geradeausspur.In solchen Situationen fahre ich in der Spurmitte auf die rote Ampel zu, da stellt sich dann keiner mehr daneben.![]()
Den Gedanken finde ich ehrlich gesagt nicht so blöde. Auf meiner Runde benutze ich zwischen zwei Dörfern auch mal die Straße trotz benutzungspflichtigem gemeinsamen Rad- und Fußweg. Das eine Auto, was mich auf dem Abschnitt dann überholen muss, hat halt Pech gehabt. Insbesondere der Linienbus, der mich wegen einer Haltestelle zwei mal überholen mussteEin Freund von mir fährt grundsätzlich auf der Strasse mit dem Rennrad, egal ob Radweg oder nicht. IMMER!
Er meint, ist sicherer bzgl. anderen Radfahrern, Schmutz, Ausfahrten, etc.
unrecht hat er nicht. Und Wischwasser und Gehupe mache ihm nichts aus, meint er![]()
Ja, ich handhabe es in etwa auch so: Eigentlich zu 100% auf reinen Radwegen, sofern vorhanden. Wenn gemischter Rad/Fussgängerweg, dann situationsabhängig.Den Gedanken finde ich ehrlich gesagt nicht so blöde. Auf meiner Runde benutze ich zwischen zwei Dörfern auch mal die Straße trotz benutzungspflichtigem gemeinsamen Rad- und Fußweg. Das eine Auto, was mich auf dem Abschnitt dann überholen muss, hat halt Pech gehabt. Insbesondere der Linienbus, der mich wegen einer Haltestelle zwei mal überholen mussteDas natürlich folgende Hupkonzert und Rumgefuchtel (prinzipiell hatte er ja auch recht), habe ich mit einem freundlichen Winken beantwortet.
Grundsätzlich fühle ich mich außerorts auf einer wenig befahrenen Landstraße deutlich sicherer, als auf dem daneben verlaufenden Radweg: Unaufmerksame Fußgänger, ggf. mit Hunden, E-Biker mit 2,5m breiten Lenkern (wobei die montierten Spiegel geflissentlich ignoriert werden), Autos aus einmündenden Straßen/Auffahrten usw.
Gar nichts erwarte ich!
Wie ich geschrieben habe, triggern mich solche Situationen halt - anderen geht es ja auch so, wie sie hier schreiben.
Wenn ich mit Kumpels fahre, und sowas tritt auf, gehöre ich eher noch zu denen, die die Kumpels beschwichtigen - die „rasten“ idR noch viel mehr aus und treten dann teilweise zu hoffnungslosen Verfolgungsjagden an usw.![]()
astreine Vorbildfunktion und auch die Aussage "sind doch gleich wieder weg" ist mal was neues.Wenn selbst Polizisten egal ist wo sie Parken und behindern wird sich nicht so schnell etwas ändern.
Am Bahnhof in Lüneburg stand letztens ein Streifenwagen auf dem Radstreifen. Zuerst dachte ich an Radklau und fand es gut, dass sich gekümmert wird. War wohl nix. Die Cops standen zu zweit in der Schlange vor dem Geldautomaten. PKW auf dem Radstreifen im absoluten Halteverbot. ( rote Markierung ) Ich kam aus dem Radparkhaus. ( blauer Pfeil ) Hab gebremst, geklingelt und Foto gemacht. Die beiden haben dumm geschaut. Auf meine Frage: ist nicht euer Ernst oder, entgegneten die beiden Pfeifen : sind doch gleich wieder weg. Hab keine Anzeige gemacht, aber das Foto als Anhang an die Polizei in LG gesendet. Mit nem netten Hinweis natürlich. ( Nur für den internen Gebrauch )
Mal schauen ob eine Antwort kommt. Hab jetzt schnell Reflektoren in die Speichen gemacht. Eventuell warten die da auf mich.
Anhang anzeigen 1437537
In die Richtung schauen in die man sich fortbewegt ist out...Mir kam heute auf einem gut ausgebauten Fuß-/Radweg zwei E-Biker entgegen. Gucken die nicht nur nicht in den Spiegel sondern auch nicht mehr nach vorne??? Sind einfach weiter nebeneinander gefahren. Das ich von vorne kam hat die nicht interessiert oder die waren schon so scheintot, dass da nichts mehr reagiert. Drei "normale" Fahrräder hätten da sicherlich gut nebeneinander gepasst, aber die hatten ja wieder Breitbaulenkerspiegel am Start. So war es schon sehr knapp. Jungejungejunge...
Ich bleibe dabei: Eine wenig befahrene Landstraße ist (zumindest bei uns) sicherer als jeder Radweg!
Der Kollege war also sprachlich und vom Verhalten völlig im deutschen Straßenverkehr assimiliertIn perfekten deutsch ein "Halts Maul" bekommen.
Mal ein Rennrad - Rennrad Konflikt: ich fahre alleine nördlich der Elbe eine kleine Feierabendrunde, werde kurz hintereinander von zwei Gruppen der RG Uni Hamburg überholt. Die erste schaffte es immerhin sich kurz (per Ruf) anzukündigen, fuhr dann aber mit knapp 50 cm Abstand vorbei - also der rechte Fahrer der beiden paarweise fahrenden. Die zweite Gruppe schaffte es dann nicht kurz Bescheid zu sagen und hielt gefühlt gar keinen Abstand mehr, wir fuhren am Ende zu dritt auf einer Fahrspur der nicht breiten Straße, ich ganz nah am Graben. Muss doch nicht sein liebe Leute, benehmt euch doch nicht wie die Autofahrer….
Nachtrag: no jumping to conclusions. Oder "man soll den Tag nicht vor dem Abend loben".
Auf meinen kurzen Dank kam nochmal eine Antwort, die mich nicht überzeugt, dass man bei Standert wirklich verstanden hat, was da gestern passiert ist. Von wegen große Gruppe, Reisegeschwindigkeit und abbremsen ...
Bis es mal knallt.
Ich muss aber nicht alles ausdiskutieren.