• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Vollständige Seite anschauen…
Der Polo bremst nur bei groĂźem Unterschied hart, hier auf der B17 mit Tempo 60/70kmh und Abfahrt 50kmh ist es nur Motorbremse gefĂĽhlt.
Aber ja, genug zu ACC und Co, zurĂĽck zum Thema
 
…und dich sieht man - im Gegensatz zu den anderen - irgendwie nur in diesem Thread
Da ist was dran. Nur: Was ich lese, wenn ich etwas rennradtechnisches suche, seht Ihr nicht. Bin auch beim Bikepacking-Thema.
Weil ich aber von der Häufigkeit her eher Alltagsradfahrer bin, treiben mich die Konflikte besonders. Beim Rennradfahren über Land, kilometermäßig ist das viel mehr, geht es meistens locker vom Hocker. Beim Rennradfahren habe ich vielleicht einen Auto-Rad-Konflikt pro 2 Stunden oder seltener. Bei der Alltagsfahrt in Dorf und Kleinstadt 5 Auto-Rad-Konflikte in 15 Minuten.
 

Prinzipiell ja schon eingefĂĽhrt, nur noch nicht fĂĽr alle.

"Neu zugelassene Autos müssen seit 6. Juli 2022 über einen Unfall-Datenspeicher verfügen. Und künftig dürften gespeicherte Daten beim automatisierten Fahren in Streitfällen verraten, ob Mensch oder Maschine gesteuert hat."

Ist natĂĽrlich kein Fahrtenschreiber im Lkw-Sinne, aber immerhin.
 
Das ist aber auch ein elendes Thema, an das sich - da bin ich ganz bei @nolen und anderen, die das hier bisher postuliert haben - die Politik nicht wirklich herantraut.
Halterhaftung, vereinfachte Regeln & weniger Schilder, empfindlichere Strafen, schlichtweg mehr Sanktionsdruck (vulgo: Kontrollen) und ich bin ĂĽberzeugt, dass ein GroĂźteil der Autofahrer:innen in relativ ĂĽberschaubarer Zeit deutlich aufmerksamer und - im Sinne einer allgemein verbesserten Verkehrssicherheit - regelkonformer fahren wĂĽrde.
 
da wird dann immer gerne argumentiert "wir wollen ja keinen Ăśberwachungsstaat" und nimmt dabei aber halt eben auch stillschweigend ein paar Tote und Verletzte mehr in Kauf.
 
Vor dem Ăśberwachungsstaat mĂĽssen wir uns ggf. an ganz anderen Stellen schĂĽtzen - sicher nicht im Verkehr.
 
So mal wieder eine Radsituation.
Hier gestern langgefahren.
https://www.google.com/maps/@51.782...2e0!7i16384!8i8192?hl=de&coh=205409&entry=ttu

Aus der Einbahnstraße kommt ein A6 und ich fahre mit dem Tandem (Hase Pino) auf der Seite ohne Autos. Also habe ich vorfahrt und war schon auf der Höhe des Parkverbotsschildes. Links standen mindestens 6 Autos also war ein schnelles passieren der parkenden Autos nicht möglich. Er ist natürlich gefahren und hat uns dann fast vom Rad geputzt. Wer das Pino kennt weiß das das einen breiten Lenker hat. Leider kann man da auch nicht die Hände vom Lenker genommen sonst hätte ich mich sehr zusammenreißen müssen nicht mit der Hand an den Seitenspiegel zu schlagen.
 

Oh ja, TotalĂĽberwachung bitte.
 

Bei solchen Zahlen stimmt etwas mit Deiner Wahrnehmung nicht oder Du solltest vielleicht dringend die eigene Fahrweise ĂĽberdenken.
 
Ich formuliere es lieber als "endlich mal durchgreifen, bitte!". Oder "Datenschutz ist Täterschutz".
 
Dass ein GroĂźteil der Autofahrer:innen in relativ ĂĽberschaubarer Zeit deutlich aufmerksamer und - im Sinne einer allgemein verbesserten Verkehrssicherheit - regelkonformer fahren wĂĽrde.

Die meisten fahren regelkonform bzw. zumindest so, dass sie eben keine Gefahr fĂĽr die Verkehrssicherheit darstellen. Denn ob ihr es glaubt oder nicht, gemessen an Fahrleistungen passiert so gut wie nichts.

Aber natürlich ist das Gefühl von Radlern, die sich alle 15 Minuten einem Konflikt ausgesetzt sehen, aussagekräftiger als Unfallstatistiken.
 
Ich formuliere es lieber als "endlich mal durchgreifen, bitte!".

Durchgreifen ist etwas anderes, als eine Bevölkerung oder eine Bevölkerungsgruppe unter Generalverdacht zu stellen und dann mit dem Spruch ...
Oder "Datenschutz ist Täterschutz".

... wichtige Schutzrechte zu killen. Der Spruch funktioniert nämlich auch auf alles andere. Warum also Briefgeheimnis, Bankgeheimnis? Warum keinen Bundestrojaner auf jedem Rechner oder Aufhebung des Schutzbereichs der eigenen vier Wände?
 
wichtige Schutzrechte zu killen. Der Spruch funktioniert nämlich auch auf alles andere. Warum also Briefgeheimnis, Bankgeheimnis? Warum keinen Bundestrojaner auf jedem Rechner oder Aufhebung des Schutzbereichs der eigenen vier Wände?
Sehe ich genauso. Das wäre in anderen Bereichen wichtiger in meinen Augen.
Z.B. gehört die Anonymität im Internet abgeschafft! Gerade in Foren, FB oder sonstigen Mobbing Plattformen. Auch wird es dann wesentlich schwieriger illegale Inhalte weiter zu verbreiten.
Ist aber ein anderes Thema. Sorry fĂĽr OT
 

Auch das wäre grundfalsch. Denn Anonymität ist nicht nur in autoritären Regimen, sondern auch bei uns wichtig. Denn auch vollkommen legitime Meinungsäußerungen führen auch hier immer wieder zu Repressionen.

Gegen tatsächlich illegale Inhalte gibt es längst alle Gesetze, die man braucht, das Internet ist kein rechtsfreier Raum, wer da Straftaten begeht, kann ermittelt werden.
 
Ein Auto hat eine sehr hohe grundsätzliche "Betriebsgefahr", da darf sowas schonmal sein.

Das Konstrukt der Betriebsgefahr zu nutzen, um Grundrechte zu schleifen - darauf muss man erst mal kommen. NatĂĽrlich greift aber auch die Betriebsgefahr erst dann und nur dann, wenn sich die theoretische Gefahr, die im Betrieb eines KFZ (oder einer technischen Anlage) besteht, verwirklicht hat.

"Hohe Betriebsgefahr" müsste man, folgte man dieser Argumentation, auch auf alles andere anwenden. Verabredungen zu Anschlägen erfolgen nahezu zu 100 % auch über elektronische / digitale Kanäle. Also dann eben doch der Bundestrojaner.

Echt erschreckend, dass kaum noch einer merkt, dass im Namen der Sicherheit immer mehr Freiheitsrechte angegriffen werden.

Und das, obwohl objektiv so gut wie nichts passiert im StraĂźenverkehr.
 
"Grundrechte schleifen" habe ich hier bisher nur von dir gelesen … meine Forderung z.B. war eine ganz andere.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen