Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 15.402
- Reaktionspunkte
- 24.494
Man wird dann die Beschilderung künftig anpassen müssen, da selbst eine KI wohl keine komplexeren Zusammenhänge erkennen können wird, also im Vorbeifahren, ob es sich um einen Unimog mit Mäher gehandelt hat, oder ob es allgemein logischer war, dass das Aufhebungszeichen vergessen wurde, oder die Gefahr weiter anhält. Aber auch als Mensch ist man da im städtischen Schilderdschungel gern mal überfordert.
Nebenbei, ich wäre übrigens dafür, gewisse Mindestlängen für Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuführen. Das fällt mir insbesondere auf, wenn ich aus dem Ausland wieder nach D reinkomme:
"Woanders" hat man richtig lange Strecken mit 120, 130, dann vielleicht mal 100 oder in Frankreich im Zuge der Stadtautobahnen 90.
In Deutschland ist mal frei, dann 120, dann wegen einer noch verbeulten Leitplanke 80, dann nur 100, dann wieder 60, dann wieder 120.. als ob jeder "Autobahnmeister" Schilder aufstellen kann, wie er lustig ist. Dieses Gewechsel nervt einfach, anstatt dann mal einen längeren Abschnitt 10 km auf 100 zu setzen, fertig. Da muss dann nicht auch nochmal 80 zwischendurch, weil eine Seitenmarkierung noch nicht ganz fertig ist.
Nebenbei, ich wäre übrigens dafür, gewisse Mindestlängen für Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuführen. Das fällt mir insbesondere auf, wenn ich aus dem Ausland wieder nach D reinkomme:
"Woanders" hat man richtig lange Strecken mit 120, 130, dann vielleicht mal 100 oder in Frankreich im Zuge der Stadtautobahnen 90.
In Deutschland ist mal frei, dann 120, dann wegen einer noch verbeulten Leitplanke 80, dann nur 100, dann wieder 60, dann wieder 120.. als ob jeder "Autobahnmeister" Schilder aufstellen kann, wie er lustig ist. Dieses Gewechsel nervt einfach, anstatt dann mal einen längeren Abschnitt 10 km auf 100 zu setzen, fertig. Da muss dann nicht auch nochmal 80 zwischendurch, weil eine Seitenmarkierung noch nicht ganz fertig ist.