rennradler1
MTB Fahrer
- Registriert
- 24 August 2023
- Beiträge
- 1.589
- Reaktionspunkte
- 2.192
Wie meinst du das? Stehe gerade auf dem Schlauch.Denn auch vollkommen legitime Meinungsäußerungen führen auch hier immer wieder zu Repressionen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie meinst du das? Stehe gerade auf dem Schlauch.Denn auch vollkommen legitime Meinungsäußerungen führen auch hier immer wieder zu Repressionen.
Natürlich greift aber auch die Betriebsgefahr erst dann und nur dann, wenn sich die theoretische Gefahr, die im Betrieb eines KFZ (oder einer technischen Anlage) besteht, verwirklicht hat.
Trotz meines Hinweis auf Haushaltsunfälle, sollten auch PKW wenn möglich, für den schlimmsten Fall, genauso wie bei Berufs-LKW auslesbar sein.
Zudem gibt es Apps von Versicherungen, die genau das über die Beschleunigungssensoren ermöglichen. Also, man kann dann wohl in einen niedrigeren Tarif, wenn man will, dafür muss man sein Fahrverhalten aber über die App offenlegen.
Und eher defensiv fahren.
Habe ich mal aus dem Augenwinkel gelesen. Weiß nicht ob das funktioniert, viel genutzt wird, oder welche Versicherung das anbietet
Zudem gibt es Apps von Versicherungen, die genau das über die Beschleunigungssensoren des Telefons ermöglichen.
Also, man kann dann wohl in einen niedrigeren Tarif, wenn man will, dafür muss man sein Fahrverhalten aber über die App offenlegen.
Auch das wäre grundfalsch. Denn Anonymität ist nicht nur in autoritären Regimen, sondern auch bei uns wichtig. Denn auch vollkommen legitime Meinungsäußerungen führen auch hier immer wieder zu Repressionen.
Gegen tatsächlich illegale Inhalte gibt es längst alle Gesetze, die man braucht, das Internet ist kein rechtsfreier Raum, wer da Straftaten begeht, kann ermittelt werden.
..sind aber auch irgendwie mal eben 33% Geschwindigkeitsüberschreitung.etwa 40 (bergab) obwohl da eigentlich 30 ist
Wie meinst du das? Stehe gerade auf dem Schlauch.
Gegen das, was Du gefordert hast, habe ich auch gar nichts. Ich halte es zwar nicht für nötig - siehe Unfallstatistik – aber höhere Sanktionen und dichtere Kontrollen etwa in Bezug auf Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit, kann man vertreten.
Das ist aber etwas anderes, als die Forderung nach Bordsystemen zur lückenlosen Überwachung und Aussetzung des Datenschutzes. Und da würden Grundrechte eben massiv beschnitten.
Du kannst aus deiner Anonymität jederzeit hier im Forum deine Meinung äußern.
Der namentlich bekannte Betreiber Thomas hat allerdings auch die Freiheit, nicht jedes Posting veröffentlichen zu müssen, wenn es gegen seine Regeln ist.
Unterschreibe ich. Das ist Unfug und hat zurecht keine Akzeptanz. Insofern sind wir uns einig – ich würde nur gerne den (vielleicht subjektiven) Stress im Verkehr einhegen wollen.
Konsequenzen, die auch ganz banal sein können: jemand mag einen Vielposter nicht, kennt den Namen, findet den Arbeitgeber und meldet ihn da.
Sehe ich genauso. Das wäre in anderen Bereichen wichtiger in meinen Augen.
Z.B. gehört die Anonymität im Internet abgeschafft! Gerade in Foren, FB oder sonstigen Mobbing Plattformen. Auch wird es dann wesentlich schwieriger illegale Inhalte weiter zu verbreiten.
Ist aber ein anderes Thema. Sorry für OT
Ich weiß nicht genau, welches traurige Fallbeispiel du meinst und gehe davon aus, dass das Stalking einer Moderatorin gemeint war.
In diesem Fall war ihr neben dem Username allerdings der Personenname und auch die grobe Adresse bekannt, so dass sie sich erwehren konnte.
Das ist schon heute grundsätzlich möglich. Aber eben nicht mal eben so, sondern mit Hürden. Siehe §100k StPO.
Nein, das Auslesen von Verkehrs- oder Bewegungsinformationen ist in §100k StPO nicht vorgesehen.
Da musste noch mal woanders nachschauen, bevor du hier die Benutzer verwirrst und das Thema sprengst
Daraus:
"Darin liegt aber ein erheblicher Eingriff in das aus Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG abgeleitete Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung."
... des Halters des Fahrzeugs.
Er muss der Nutzung des "Mercedes-me-connect" Services außerdem freiwillig zustimmen.
Wieder viel Gerede fur Nichts. Was hat das mit dem Thema zu tun?
Mit der ersten obergerichtlichen Entscheidung steht aber zu befürchten, dass in der Praxis zuhauf der Zugriff auf Fahrzeug-GPS-Daten zugelassen und der bedeutendste Belastungszeuge das eigene Fahrzeug wird.
Ich schrieb oben ja, dass ich eine solche App/Tarif habe, und welche Auswirkungen das hat.
Allerdings dazu eine rein sachliche Korrektur, die Handys werden nur für GPS (also Ort/Geschwindigkeit) genutzt, der Beschleunigungssensor ist immer ein kleines Extra-Gerät, welches fest ans Auto geklebt, und mit dem Handy gekoppelt wird. Ein frei liegendes, oder auch nur in der Halterung klemmendes Handy würde falsche Daten liefern, wenn es mal umherrutscht, in der Halterung wackelt, etc.