was mich mal interessieren würde: wieso liest man eigentlich ausschließlich von Rentnern, dass Gas und Bremse verwechselt werden? Ich habe immer gedacht, so schwierig ist das nicht auseinanderzuhalten. Und wenn man nicht wie Niki Lauda auf die Pedale latscht, sollte es selbst bei einer Verwechslung immer noch möglich sein, seinen Fehler zu korrigieren und nicht mit Karacho loszuschießen.
Denke ich mir so in meinem jugendlichen Leichtsinn....
Wahrscheinlich krachen ältere Fahrer viel häufiger in Gebäude als jüngere, welche häufer gegen Bäume krachen oder mittlere, welche häufiger in den Gegenververkehr fahren. Das ist nur mein Eindruck, aber weiter...
Wenn alte, klapprige Menschen, entschuldigt bitte den Ausdruck, mit 150 PS zum Bäcker fahren, ist das durchaus vergleichbar, mit Laudas Pedale. Irre viel Kraft und Beschleunigungsvermögen. Man braucht nur antippen.
M.E. wird häufig geschrieben, Gas und Bremse wurden verwechselt. Ich denke, das wird geschrieben, weil es häufig so geschrieben wird. Wer weiß denn, was jeweils die Ursache war.
Beim Bäcker oder vor dem Supermarkt fühle mich auf dem Rad in Lebensgefahr, wenn ich durch die Parkreihen fahre. In jedem Moment kann ein Auto rückwärts herausschießen, was manchmal auch passiert, nicht nur durch Alte.
Man kann beim Bäcker oder vor dem Supermarkt beobachten, in welcher Verfassung Menschen sind, die aus den Autos steigen. Die können kaum laufen und schleppen sich zum Einkaufswagen, um den als Rollator zu benutzen. Die können den Kopf nicht drehen, Schulterblick ist, auch wenn man den machen wollte, nicht möglich. Diese Menschen kaufen gern Hochdachautos und SUV, weil sie sonst gar nicht mehr aussteigen könnten. Diese Karren sind 3 Köpfe höher als sie selbst. Was sieht man durch die Frontscheibe noch? Seitenscheiben scheiden ja aus.
Sicherlich kann es passieren, dass man Gas und Bremse verwechselt. Hat man dafür nicht jeweils einen bestimmten Fuß, sein Leben lang schon? Was passiert, wenn man einej Waden- oder Fußkrampf bekommt?
Wenn man nicht mehr richtig laufen kann, hat man es doch wohl mit den Beinen. Die funktionieren nicht wie früher. Deshalb fährt man ja mit dem Auto zum Bäcker. Früher, als man noch laufen konnte, hat man es auch gemacht. Da war es nur Faulheit oder Prestigedenken und Parken ist immer kostenlos.