• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Die Angabe des Alters bei Unfällen ist wichtig, um Unfallursachen zu analysieren und um die Verkehrssicherheit zu verbessern.



Warum ist das Alter bei Unfällen wichtig?
  • Unfallursachen unterscheiden sich bei älteren und jüngeren Menschen.
  • Senioren sind häufiger in Unfälle verwickelt, die tödlich enden.

  • Die Unfallhäufigkeit und die Schwere der Unfälle hängen mit dem Alter zusammen.

  • Die Prämienhöhe für Kfz-Versicherungen hängt maßgeblich vom Alter des Fahrers ab.
 
Ich liebe die Fahrradpolitik in dieser Stadt.
Es geht um eine Baustellensituation an Hamburgs bzw. sogar vermutlich Deutschlands höchstfrequentierter Radstrecke. Hier fahren täglich Rennradfahrer im 4-stelligen Bereich lang zu ihrer Ausfahrt, es leider die einzige Möglichkeit in diese Region zu kommen.

Ich habe mal versucht das zu skizzieren. Grün ist der Radverkehr, blau der Autoverkehr. Rot ist eine Hauptstraße mit einer Radspur auf jeder Fahrbahnseite, im Bereich zwischen roten Querstrichen befindet sich eine Baustelle mit Ampelregelung und nur einer Fahrspur, ergo sind die Radspuren gestrichen.

Der Radverkehr von der Fahrradstraße kommend muss sich auf die Hauptstraße einordnen, das klappt ohne Baustelle eigentlich ganz gut. Jetzt, mit der Baustelle und Ampel klappt da gar nichts mehr. Die Fahrbahnverengung findet vor der Ampel statt, so dass sich die Radfahrer nach der Kreuzung entweder zwischen die stehenden Autos quetschen müssen, oder langsam anfahrend in den fließenden Verkehr einordnen müssen. Das birgt ordentlich Konfliktpotential und beides führt zu regelmäßigem Stress, Angehupe und Gepöbel. Die Schlangen der warnendes Autos geht in den Hauptverkehrszeiten mehrere hundert Meter nach hinten...
Eine Alternative und stressfreie Variante bietet ein Fußweg der auf der korrekten Seite der Fahrtrichtung verläuft. Als Radfahrer kann ich nach dem abbiegen vom Moorfleeter Hauptdeich direkt auf den Fußweg fahren und das kleine Stück überbrücken. Klappt wunderbar, Fußgänger sind dort eh Raritäten und in jeder sonstigen Baustelle in dieser Stadt müssen sich Radfahrer und Fußgänger den Platz teilen, da der Autoverkehr ja nicht gestört werden darf.

Gestern standen da den ganzen Tag 15 Polizisten und haben jeden Radfahrer abgezettelt der über den Fußweg gefahren ist. Fahrradstadt Hamburg und ihre Verkehrswende. Lt Presse will man da jetzt regelmäßig kontrollieren...wenn man mal so konsequent die Falschparker verfolgen würde die ständig auf Radspuren, im absoluten Halteverbot und sonst wo irregulär parken. Von Tempoüberschreitungen in 30iger Zonen ganz zu schweigen. Echte Probleme scheint es in dieser Stadt nicht zu geben...anders kann ich mir die Verschwendung von Personal nicht erklären.

Bildschirmfoto 2025-04-05 um 10.01.46.png


Bild aus der Presse:

408715302_1743772949_v16_9_1600.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlimm finde ich auch das es einige Radfahrer gibt die ohne nach hinten zuschauen, einfach die linke Hand raushalten und sofort nach links ausscheren.
Worhin erst gehabt, als ich gerade überholen wollte. :rolleyes:

Habe dann gesagt das man erst nach hinten schaut, keine Reaktion.
 
Ich liebe die Fahrradpolitik in dieser Stadt.
Es geht um eine Baustellensituation an Hamburgs bzw. sogar vermutlich Deutschlands höchstfrequentierter Radstrecke. Hier fahren täglich Rennradfahrer im 4-stelligen Bereich lang zu ihrer Ausfahrt, es leider die einzige Möglichkeit in diese Region zu kommen.

Ich habe mal versucht das zu skizzieren. Grün ist der Radverkehr, blau der Autoverkehr. Rot ist eine Hauptstraße mit einer Radspur auf jeder Fahrbahnseite, im Bereich zwischen roten Querstrichen befindet sich eine Baustelle mit Ampelregelung und nur einer Fahrspur, ergo sind die Radspuren gestrichen.

Der Radverkehr von der Fahrradstraße kommend muss sich auf die Hauptstraße einordnen, das klappt ohne Baustelle eigentlich ganz gut. Jetzt, mit der Baustelle und Ampel klappt da gar nichts mehr. Die Fahrbahnverengung findet vor der Ampel statt, so dass sich die Radfahrer nach der Kreuzung entweder zwischen die stehenden Autos quetschen müssen, oder langsam anfahrend in den fließenden Verkehr einordnen müssen. Das birgt ordentlich Konfliktpotential und beides führt zu regelmäßigem Stress, Angehupe und Gepöbel. Die Schlangen der warnendes Autos geht in den Hauptverkehrszeiten mehrere hundert Meter nach hinten...
Eine Alternative und stressfreie Variante bietet ein Fußweg der auf der korrekten Seite der Fahrtrichtung verläuft. Als Radfahrer kann ich nach dem abbiegen vom Moorfleeter Hauptdeich direkt auf den Fußweg fahren und das kleine Stück überbrücken. Klappt wunderbar, Fußgänger sind dort eh Raritäten und in jeder sonstigen Baustelle in dieser Stadt müssen sich Radfahrer und Fußgänger den Platz teilen, da der Autoverkehr ja nicht gestört werden darf.

Gestern standen da den ganzen Tag 15 Polizisten und haben jeden Radfahrer abgezettelt der über den Fußweg gefahren ist. Fahrradstadt Hamburg und ihre Verkehrswende. Lt Presse will man da jetzt regelmäßig kontrollieren...wenn man mal so konsequent die Falschparker verfolgen würde die ständig auf Radspuren, im absoluten Halteverbot und sonst wo irregulär parken. Von Tempoüberschreitungen in 30iger Zonen ganz zu schweigen. Echte Probleme scheint es in dieser Stadt nicht zu geben...anders kann ich mir die Verschwendung von Personal nicht erklären.

Anhang anzeigen 1600571

Bild aus der Presse:

408715302_1743772949_v16_9_1600.webp
das dort ist schon seit Jahrzehnten eine ganz üble Nummer… das dort nicht schon deutlich mehr passiert ist, grenzt an ein Wunder.
Schade, dass es nun auf diese Art und Weise fortgesetzt wird
 
Die sollten mal lieber die Überholabstände zu Radfahren kontrollieren und nicht das womit man am einfachsten die Kassen füllen kann.
 
Die sollten mal lieber die Überholabstände zu Radfahren kontrollieren und nicht das womit man am einfachsten die Kassen füllen kann.
Das is halt schwer zu kontrollieren und damit ein ziemlicher Papiertiger..
🙄 Außerdem interessiert es doch keinen großartig... "ist doch nix passiert"


Handys am Steuer sind Wahnsinn. Die Frage ist ...wer spielt eigentlich NICHT am Steuer parallel am Handy? Vom Rad aus kann man das an jeder Ampel so gut sehen. Das Schlupfloch Start/Stop an der Ampel ist ja schon lang zu gemacht worden.

Aber um fair zu bleiben...Radeln und Handy ist etwas weniger stark ausgeprägt wegen des einhändigen Fahrens, seh ich aber trotzdem... Fußgänger gern beidhändig und mit forschem Schritt. 🫠🫠 ich weiche ja aus oder mache mich bemerkbar..ne Straßenlaterne nicht...😂😂
 
Handys am Steuer sind Wahnsinn. Die Frage ist ...wer spielt eigentlich NICHT am Steuer parallel am Handy? Vom Rad aus kann man das an jeder Ampel so gut sehen. Das Schlupfloch Start/Stop an der Ampel ist ja schon lang zu gemacht worden.
Wenn ich für jeden gesichteten Handyautofahrer 60€ bekäme müsste ich nicht mehr arbeiten.
 
Das is halt schwer zu kontrollieren und damit ein ziemlicher Papiertiger..
🙄 Außerdem interessiert es doch keinen großartig... "ist doch nix passiert"


Handys am Steuer sind Wahnsinn. Die Frage ist ...wer spielt eigentlich NICHT am Steuer parallel am Handy? Vom Rad aus kann man das an jeder Ampel so gut sehen. Das Schlupfloch Start/Stop an der Ampel ist ja schon lang zu gemacht worden.

Aber um fair zu bleiben...Radeln und Handy ist etwas weniger stark ausgeprägt wegen des einhändigen Fahrens, seh ich aber trotzdem... Fußgänger gern beidhändig und mit forschem Schritt. 🫠🫠 ich weiche ja aus oder mache mich bemerkbar..ne Straßenlaterne nicht...😂😂
Was ich nicht verstehe, Handy ist verboten, aber alles andere, was mindestens genauso ablenkt nicht.

Hier führt einer Straße aus der Stadt, wo mal 100 erlaubt waren und jetzt nur noch 70. Wenn ich im Sommer, Sonntag morgens um halb 7 dort entlang fahre, habe ich die schon oft mit einem mobilen Blitzer im Wald stehen sehen. Jetzt mal ehrlich, das ist doch reine Abzocke. Die Straße ist schnurgerade und relativ breit. Da interessiert es doch keine Sau, ob das einer mit 70 oder nur 100 fährt. Trotz des quasi nicht vorhandenen Verkehrs, zu dieser Tageszeit, überholen manche wie Arsch.
 
as ich nicht verstehe, Handy ist verboten, aber alles andere, was mindestens genauso ablenkt nicht.
😬 Völlig sinnfrei, das stimmt. Wenn ich schon die Klimaanlage nicht mehr mit Knöpfen bedienen kann, weil keine mehr da sind und das ganze im x-ten tiefen Menü vom Touch Display vergraben ist, fass ich mir an den Kopf. N Knopf kostet halt Geld und geht kaputt. Das Display is eh da und es muss ja nur ein bisschen Software dazu getackert werden.

Mit medialer Ablenkung vollgestopft für Kinoerlebnisse fähig für autonomes Fahren, aber real gerade mehr schlecht als recht Abstand und Spurhaltefunktionalitäten bieten.... 🙄 Das wird nicht besser werden wenn "Chinese speed" Autos hier den Markt fluten.. die technischen Lücken testen wir dann einfach auf der Straße...
 
😬 Völlig sinnfrei, das stimmt. Wenn ich schon die Klimaanlage nicht mehr mit Knöpfen bedienen kann, weil keine mehr da sind und das ganze im x-ten tiefen Menü vom Touch Display vergraben ist, fass ich mir an den Kopf. N Knopf kostet halt Geld und geht kaputt. Das Display is eh da und es muss ja nur ein bisschen Software dazu getackert werden.

Mit medialer Ablenkung vollgestopft für Kinoerlebnisse fähig für autonomes Fahren, aber real gerade mehr schlecht als recht Abstand und Spurhaltefunktionalitäten bieten.... 🙄 Das wird nicht besser werden wenn "Chinese speed" Autos hier den Markt fluten.. die technischen Lücken testen wir dann einfach auf der Straße...
Knöpfe und Touchscreen waren gestern, ich mache inzwischen fast alles mit der Spracheingabe. Das funktioniert meistens erstaunlich gut. Autonomes fahren, ach wie wäre das schön, wenn das endlich mal für die breite Masse kommen würde. Ein Nickerchen auf der Fahrt zur Arbeit, oder ein paar E-Mails beantworten, ein Traum wäre das.
 
Zurück