Das sagt mir die reine Logik. Dazu braucht man keine Studie.
Wenn ich in der unteren Hälfte meines Körpers getroffen werde, dann hebelt es mich aus - reißt mir die Beine weg, und der Schwerpunkt verlagert sich in die andere Richtung. Ergo ich falle auf die Motorhaube. Wenn das Auto weiterfährt, darf ich ein Stück mitfahren oder rolle über das KFZ und lande dahinter auf dem Boden.
Wenn das Auto bremst - was normalerweise der Fall ist - , falle ich vorne wieder runter und lande vor dem KFZ auf der Straße.
Wenn ich in der Mitte meines Körpers getroffen werden, dann kann es mich nicht aushebeln, sondern ich werde einfach nur weggeschoben, Wenn das Auto weiterfährt, werde ich ein Stück geschoben, oder aber wahrscheinlicher ich werde überfahren, weil meine Beine ja Bodenkontakt haben und ich ggf unter das Auto gezogen werde. Wenn das KFZ bremst, werde ich weggeschubst.
Reine Physik. Dazu braucht man nichts vermuten. Natürlich hängt das immer von jeweiligen Umständen ab: höhe der Motorhaube, Größe der Person etc. Aber bei einem SUV ist die Wahrscheinlichkeit dazu naturgemäß höher.
Extrembeispiel: Wenn du von einem LKW gerammt wirst, wirst du wohl nicht über das Führerhaus abrollen....
Die Verletzungungen durch den primären Unfall/Zusammenstoß sind natürlich unterschiedlich und auch unterschiedlich schwerwiegend. Darüber sag ich ja gar nichts.
Aber die Gefahr irgendwo zu landen, wo ggf. ein weiteres KFZ ins Spiel kommt, ist evtl. höher.
In dem von mir beschriebenen Beispiel wäre ich bei ein größeren SUV höchstwahrscheinlich mitten auf der Fahrbahn einer Bundesstraße gelandet und nicht direkt vor dem Auto auf dem Radweg.