• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dabei ist der Klein-SUV größer und schwerer als ein herkömmlicher Kleinwagen.
VW Tiguan II: 446 - 182 - 166 cm, Leergewicht 1598 kg (2.0 TDi)
VW Golf VIII Kombi: 463 - 179 - 150 cm, Leergewicht 1520 kg (2.0 TDi)
🤷‍♂️

(Der Radstand ist, bis auf 6 cm, identisch, die Innenmaße dürften also ähnlich sein.)
 
VW Tiguan II: 446 - 182 - 166 cm, Leergewicht 1598 kg (2.0 TDi)
VW Golf VIII Kombi: 463 - 179 - 150 cm, Leergewicht 1520 kg (2.0 TDi)
🤷‍♂️

(Der Radstand ist, bis auf 6 cm, identisch, die Innenmaße dürften also ähnlich sein.)
Wobei die Breitenmaße ja die Spiegel nicht einrechnen. Und bei einem breiten Auto benötigt man auch breitere Spiegel.
Reell dürfte der Tiguan 2,2 und der Golf 2m haben.
 
Breite mit Spiegel
Tiguan 209
Golf VIII Kombi 207
 
VW Tiguan II: 446 - 182 - 166 cm, Leergewicht 1598 kg (2.0 TDi)
VW Golf VIII Kombi: 463 - 179 - 150 cm, Leergewicht 1520 kg (2.0 TDi)
🤷‍♂️

(Der Radstand ist, bis auf 6 cm, identisch, die Innenmaße dürften also ähnlich sein.)
Ein Golf ist jetzt aber auch nicht unbedingt ein Kleinwagen. Hier wäre der Vergleich mit dem polo eher angebracht
 
Ein Golf ist jetzt aber auch nicht unbedingt ein Kleinwagen. Hier wäre der Vergleich mit dem polo eher angebracht
Golf Kombi und Tiguan sind aber von der Größe her durchaus vergleichbar.

Aber mit Polo auch kein Thema:
Polo: 408 - 175 - 143 mit 1.0 TSI = 1181 kg
T-Cross: 411 - 176 - 158 mit 1.0 TSI = 1245 kg

Quasi gleich lang, gleich breit und minimal schwerer. Wo da das höhere Gefährdungspotential sein soll, weiß ich nicht... 🤷‍♂️


Wobei die Breitenmaße ja die Spiegel nicht einrechnen. Und bei einem breiten Auto benötigt man auch breitere Spiegel.
Reell dürfte der Tiguan 2,2 und der Golf 2m haben.

Dass das nicht stimmt hat ja Nadine schon geschrieben - aber wieso brauchen breitere Autos breitere Spiegel?
 
Golf Kombi und Tiguan sind aber von der Größe her durchaus vergleichbar.

Aber mit Polo auch kein Thema:
Polo: 408 - 175 - 143 mit 1.0 TSI = 1181 kg
T-Cross: 411 - 176 - 158 mit 1.0 TSI = 1245 kg

Quasi gleich lang, gleich breit und minimal schwerer. Wo da das höhere Gefährdungspotential sein soll, weiß ich nicht... 🤷‍♂️




Dass das nicht stimmt hat ja Nadine schon geschrieben - aber wieso brauchen breitere Autos breitere Spiegel?

Das Problem ist oft die höhere Motorhaube.
Wenn ein normalgroßer Mensch von einem Polo angefahren wird, dann werden ihm die Beine weggerissen, er kippt auf die Motorhaube und rutscht von dieser runter. Ist bei Radfahrern auch oft so.
Mir selbst schon passiert, als mich ein Autofahrer mit einem "normalen PKW", der von der Tanke runter über den Radweg ohne zu schauen fuhr von der Seite erwischte. Dabei bin ich dann direkt vor dem Auto zum liegen gekommen.

Wäre das ein SUV gewesen, hätte der mich auf die Fahrbahn katapultiert, weil mich die Stoßstange nicht an der Wade sondern wohl eher an der Hüfte getroffen hätte. Wenn dann noch Verkehr gewesen wäre.... nicht auszudenken.
 
Nein, nein, die Scheibenbremse geht in die Formel nicht strafmindernd ein, weil man damit etwa besser bremst. Der Rotlichtverstoß ist ja das Nichtgebremsthaben.
1656581453779.gif
 
Das Problem ist oft die höhere Motorhaube.
Wenn ein normalgroßer Mensch von einem Polo angefahren wird, dann werden ihm die Beine weggerissen, er kippt auf die Motorhaube und rutscht von dieser runter. Ist bei Radfahrern auch oft so.
Mir selbst schon passiert, als mich ein Autofahrer mit einem "normalen PKW", der von der Tanke runter über den Radweg ohne zu schauen fuhr von der Seite erwischte. Dabei bin ich dann direkt vor dem Auto zum liegen gekommen.

Wäre das ein SUV gewesen, hätte der mich auf die Fahrbahn katapultiert, weil mich die Stoßstange nicht an der Wade sondern wohl eher an der Hüfte getroffen hätte. Wenn dann noch Verkehr gewesen wäre.... nicht auszudenken.
Bei 15 cm Höhenunterschied, wird die Motorhaube nicht 60 cm höher liegen 🙄 ...
 
Bei 15 cm Höhenunterschied, wird die Motorhaube nicht 60 cm höher liegen 🙄 ...
Selbst 15 cm machen da schon eine Menge aus, z.B. ob du an den Beinen getroffen wirst oder and er Hüfte. Und das widerum macht eine Menge für den Sturzverlauf aus.
Einen ähnlichen Sturz wie @Schrommski ihne schildert hatte ich auch mal. Der wäre mit nem SUV auch wahrscheinlich anders ausgegangen.
 
Hier ist ein Rennradforum!

Die Aussage, "für die ungepanzerten Radfahrer und Fußgänger sind allerdings alle KFZ sehr gefährlich" will ich hier ergänzen, sie gilt beim direkten Umgefahrenwerden.

Der Trend zu größeren, breiteren PKW führt schon zu einer größeren Gefährdung von Radfahrern. Nämlich deshalb, weil man als Radfahrer von vielen ohne ausreichende Rücksichtnahme überholt wird, und das egal wie breit das Auto ist.

LKW und Lieferwagen gab es auch früher schon, aber heute sind viele PKW breiter als ein Transporter.

Es wird also stetig enger auf den Straßen, ohne dass das Einfluss auf das Überholen hat. Der Autofahrende fühlt die Enge nicht, wie es der Radfahrer tut. Die Gefährdung nimmt zu. Angepasste Bußgelder geben vielleicht Anlass zu Schadenfreude oder Genugtuung, werden aber an der zunehmenden Gefährdung leider nichts ändern.
 
Stellt Euch vor, ihr seid ein 8 jähriges Kind, über den Daumen 120cm hoch. Es macht einen enormen Unterschied, von eine BMW X5 oder einem 5er Kombi angefahren zu werden. Oder man nimmt nen Q7 oder so, riesig groß und die Scheinwerfer gefühlt auf Schulterhöhe. :-(
 
Bei 15 cm Höhenunterschied, wird die Motorhaube nicht 60 cm höher liegen 🙄 ...


Von 60cm war ja auch nicht die Rede. Oder willst du mir erzählen, dass der Abstand zwischen Mitte Wade und Hüfte bei dir 60cm sind, wenn du auf dem Rad sitzt? Im Stehen mag das bei etwas größeren Leuten wohl hinhauen (bei mir auch). Aber nicht auf dem Rad - und bei Kindern schon gar nicht.

Das Problem besteht ja nicht nur bei SUVs. Auch bei anderen PKWs werden die Fronten immer höher und fetter.
Vergleich mal den aktuellen 7er BMW mit einem E38....
Und bei SUVs wird es dann nochmal eklatanter, wenn man zum Beispiel einen aktuellen X5 mit dem besagten älteren E38 o.ä. vergleicht.

Das macht schon einen gewaltigen Unterschied aus. Die Wahrscheinlichkeit, weggeschleudert zu werden, ist bei aktuellen Autos und vor allem bei SUVs deutlich größer als bei klassischen Standard-PKWs.
 
Ich will nicht unbedingt wieder ein Miesepeter sein, aber glaubt ihr, diese Diskussion ist in irgendeiner Weise zielführend? Hier wird auch wieder nur so um sich geworfen mit Mutmaßungen und generellem Gemecker an der Gesamtsituation. Habt ihr belastbare Daten, inwiefern Fußgänger oder Radfahrer bei einem Unfall mit einem SUV stärker verletzungsgefährdet sind? Haben nicht fast alle SUVs 5 Sterne beim EuroNCAP-Crashtest, erlauben also (v.a. im Vergleich zu den eckigen Autos früher) einen "sanfteren" Aufprall von Menschen?

Und das
Reell dürfte der Tiguan 2,2 und der Golf 2m haben.
ist wieder so ein typischer Beitrag in einem Internetforum. Komplette Mutmaßung, hilft keinem weiter, ist nicht mal gut gemeint (sondern will einfach verzweifelt die eigene Meinung bekräftigen), ist einfach falsch und hätte in ein paar Minuten Recherche selbst widerlegt werden können.
 
Naja, ist gibt solche und solche Studien.
Man wird wohl für alles die passenden Studien finden, die die jeweilige Meinung "belegen".
In jedem Fall ist ein Unfall mit einem PKW oder SUV für Fußgänger oder Radfahrer gefährlich.
Welche Verletzungsrisiken bei bei welchem Fahrzeug bestehen, hängt sicherlich auch oft von der jeweiligen Situation ab.

Aber die reine Logik und der gesunde Menschenverstand erschließt einem doch, dass je größer und schwerer ein Fahrzeug ist, desto höher ist die Gefährdung, die davon ausgeht, wenn derjenige nicht sachgemäß damit umgeht, oder wenn es zu unvorhersehbaren Situationen kommt.

Niemand wird ernsthaft behaupten können, dass eine Kollision mit einem LKW genauso "ungefährlich" ist wie mit einem Kleinwagen - sofern es sich um eine vergleichbare Situation handelt.

Jeder Fahrzeugführer sollte sich des Gefährdungspotentials seines Gefährtes beswusst sein und entsprechend umsichtig sein - und das umso mehr, je größer, schwerer und unübersichtlicher es ist.
Leider beobachtet man oft das genaue Gegenteil. "Ich hab das dickere Gefährt, also müssen die anderen zurückstecken, wenn sie sich nicht gefährden wollen."
Das Recht des Stärkeren quasi. Beobachtet man quasi permanent im Straßenverkehr.

Wenn jeder mit der gebotetenen Vorsicht und Rücksicht sein Gefährt bewegen würde, dann wäre es letztendlich vollkommen egal, ob dieses groß oder klein, schwer oder leicht, übersichtlich oder unübersichtlich ist.

Dazu kommt natürlich, dass diese SUVs in den allermeisten Fällen reine Statussymbole sind.
Für den durchschnittlichen Großstadtbewohner hat doch so ein Fahrzeug ansonsten absolut keinen Mehrwert gegenüber einem herkömmlichen PKW - oftmals sogar genau das Gegenteil (mehr Sprit, weniger Innenraum, mehr Platzbedarf außen, unhandlicher, blabla).
 
Ich will nicht unbedingt wieder ein Miesepeter sein, aber glaubt ihr, diese Diskussion ist in irgendeiner Weise zielführend? Hier wird auch wieder nur so um sich geworfen mit Mutmaßungen und generellem Gemecker an der Gesamtsituation. Habt ihr belastbare Daten, inwiefern Fußgänger oder Radfahrer bei einem Unfall mit einem SUV stärker verletzungsgefährdet sind? Haben nicht fast alle SUVs 5 Sterne beim EuroNCAP-Crashtest, erlauben also (v.a. im Vergleich zu den eckigen Autos früher) einen "sanfteren" Aufprall von Menschen?
Bitte schön

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019...ssicherheit-unfall-fussgaenger-risiko/seite-2

Mein Fazit: Es kommt drauf an. Die Wucht des Aufpralls ist in jedem Fall entscheidender als die Fahrzeugklasse. (Logisch) aber die Abrollmöglichkeit über die Motorhaube sollte man nicht unterschätzen.
Ebenso die erhöhte Trefferwahrscheinlichkeit im Hüftbereich (wo viele Lebenswichtige Organe sitzen) bei einer Kollision mit einem SUV

Auch interessant:
Hat zwar nur indirekt was damit zu tun. Aber hier wir behauptet dass ein erhöhtes Unfallrisiko besteht, da die teils seht Massiven A-Säulen der SUVs das Sichtfeld des Fahrers stark einschränken.
 
Haben nicht fast alle SUVs 5 Sterne beim EuroNCAP-Crashtest, erlauben also (v.a. im Vergleich zu den eckigen Autos früher) einen "sanfteren" Aufprall von Menschen?
Haben nicht auch alle Pkw´s irgendwann eine Euro-XYZ-Klassifizierung erhalten?
Mittlerweile wissen wir ja mehr als gut, wie diese zustande gekommen und wie wertlos sie letztlich sind.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück