• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nochmal:
Du hältst 1,5m per Gesetz für übertrieben und 0,5m für ausreichend. Also sagst du, im Gesetz sollten nur 0,5m stehen. Was glaubst du würde aus 0,5m per Gesetz übrig bleiben?


Und warum glaubst du fahren so viele Radfahrer verbotenerweiße auf den Gehweg. Weil sie sich auf der Straße nicht wohl fühlen.

Maan nee natürlich nicht per Gesetz 0,5m, aber bei dem Mindestabstand von 1,5m ist es wie mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen: Die wenigsten Autofahrer halten sich dran.
Ich kenn sehr viele Leute denen es zu gefährlich wäre mit dem Fahrrad auf ner Strasse zu fahren und deswegen machen sie es einfach nicht und das ist auch gut so
 
Zuletzt bearbeitet:
@mfrey33 In einem Rennen oder einer Gruppenfahrt mag das in Ordnung und normal sein.
Aber wenn jemand alleine auf dem Rad unterwegs ist und wird dann unerwartet von einem anderen Radfaher recht eng überholt (ja, passiert dir sicher nicht, du bist zu schnell) dann ist das schon unangenehm.

Ein Beispiel: Ich fahre mit ca 25km/h durch einen Ort. Am rechten Straßenrand sind endlos viele kleine Rumpelstellen (metallene Einlässe im Belag, zur Wartung von Leitungen), alle 2 -3 cm tief abgesunken, denen man ausweichen will.
Autos die von hinten kommen höre ich und kann mich drauf einstellen. Einen RR Fahrer aber höre ich nicht. Und der zieht dann mit 50cm an mir vorbei.
Hey, ich könnte jederzeit einen kleinen Schlenker machen um einer solchen Rumpelstelle auszuweichen - und dann liegen wir beide und haben Schmerzen und Verletzungen.

Nicht toll!!

Wenn jemand auf ner Holperstrasse vor mir fährt und ich diesen überholen möchte dann mach ich das selbstverständlich nicht nur mit 0,5m Abstand!!! Keine Ahnung ob immer mehr Menschen weniger Gehirnzellen haben
 
das ist auch gut so
Du lebst ein einer seltsamen Welt.
Vielleicht würden sie gerne Fahrradfahren und nur weil es solche Ignoranten gibt, machen sie es nicht.

Maan nee natürlich nicht per Gesetz 0,5m, aber bei dem Mindestabstand von 1,5m ist es wie mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen: Die wenigsten Autofahrer halt sich dran.
Ach so, weil viele anderen es machen, musst du es auch machen und es gibt keine Grund seine Ansicht zu überdenken.
 
Maan nee natürlich nicht per Gesetz 0,5m, aber bei dem Mindestabstand von 1,5m ist es wie mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen: Die wenigsten Autofahrer halten sich dran.
Ich kenn sehr viele Leute denen es zu gefährlich wäre mit dem Fahrrad auf ner Strasse zu fahren und deswegen machen sie es einfach nicht und das ist auch gut so
Ich glaube dass die meisten Radfahrer innerorts schon mit 1,0 bis 1,2m zufrieden wären wenn sich ein Autofahrer nicht an den vorgeschriebenen Abstand hält und sie ein Gefühl der Sicherheit hätten.
Mit weniger als 50 cm innerorts von einem langen Linienbus überholt und langsam nach rechts gedrängt zu werden erzeugt bei mir ein Gefühl der Unsicherheit. Ein Fehler und ich bezahle dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja wohl selbstverständlich dass man min. einen Abstand von 0,5m beim überholen von einem Radfahrer einhalten muss, dafür muss man keine Verkehrsregeln kennen.
Ich selbst finde den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1.5m übertrieben und daran halten sich erfahrungsgemäß bei weitem nicht alle Verkehrsteilnehmer. Wem als Radfahrer die genannten 0,5m zu wenig sind sollte am besten erst garnicht mit nem Fahrrad auf ne Strasse ohne Radfahrerstreifen
Genau. Kindern, älteren Leuten usw. sollte das Radfahren gleich ganz verboten werden. Denn sie sind es schließlich, die die Autofahrer gefährden, nicht andersrum.
 
und das ist auch gut so
Falsch, Du empfindest das nur so. Ich empfinde so ein Denken als unsozial.

Keine Ahnung ob immer mehr Menschen weniger Gehirnzellen haben
Wer hat wenig Gehirnzellen? Alle ziemlich gleich viel. Es kommt auf auf den Inhalt und die Verknüpfung an, also auf das Wissen.

Deine Aussagen über "mind. 50 cm" zeugen hier offenbar von Halbwissen. Bei Halbwissen fehlt meistens die wichtige Hälfte.
 
Heute war wieder was los auf dem Weg zur Arbeit.
Erst mich an einer bis eigentlich morgen vollgesperrten Fahrbahn über die vielen KFZ gewundert. Jemand hat die Absperrung bei Seite geräumt und jetzt fährt man fröhlich über den noch nicht vollständig ausgehärteten Asphalt...

Am Ende dann noch ein Radfahrer, der mit ordentlich Speed aus der Einfahrt auf den viel befahrenen Radweg fährt. Vollbremsung meinerseits hat das schlimmste verhindert.

Gespräch mit einen niederländischen Randonneur hat die Laune aber deutlich gehoben. Ich glaube ich fahre zumindest noch einen privaten 200er dieses Jahr.
 
Hi,
Hatte vergangenes Wochenende einen kleinen Zusammenstoß mit einem kfz. Zettel der Haftpflicht zum Hergang, Daten, etc hab ich schon. Schon mal gut dass das anläuft.

Jetzt meine Frage. Es ist ein “altes” Rad, was ich bei ebay mal gekauft hatte. Demnach keine echte Rechnung. Und viele Teile vom damaligen Zustand stimmen nicht mehr über ein.

Schaden: leichte acht im Hinterrad, ggf ausfallende verbogen, schaltwerk angeditscht. Jedenfall konnte ich nicht mehr den leichtesten Gang nehmen.

Wäre es das beste, wenn in diesem Fall ein radladen einen gewissen Ersatz veranschlagt? Sprich ein Kostenvoranschlag eingereicht wird?
25777D2D-9DEB-403C-BA54-C57A72D91075.jpeg
 
Um mögliche Diskussionen mit der Versicherung zu vermeiden würde ich zu einem Radladen fahren und der soll einen Kostenvoranschlag zur Instandsetzung erstellen. Sowas wirkt gegenüber dem Regulierer immer professioneller, als wenn Du selbst die Kosten aufführst.
 
Um mögliche Diskussionen mit der Versicherung zu vermeiden würde ich zu einem Radladen fahren und der soll einen Kostenvoranschlag zur Instandsetzung erstellen. Sowas wirkt gegenüber dem Regulierer immer professioneller, als wenn Du selbst die Kosten aufführst.
Musste ich auch mal machen. Aus dem 150,- € Rad ist dann ein KV von 750,- geworden, weil es ein gemuffter Stahlrahmen war und die Wiederbeschaffung bei 600,- € lag. KV hat dann 25,- gekostet und wurde mit abgerechnet.

Am Ende wurde dann netto ausgezahlt, also nicht brutto, da ich selbst repariert habe.
 
Bei den sehr unterschiedlichen Meinungen über Verhalten von Rad- bzw. Autofahrern habe ich doch das arge Gefühl, dass es doch massive Unterschiede in den jährlichen Fahrzeiten, bzw. Radnutzung gibt.

Wenn jemand bei Wind und Wetter mit dem Rad unterwegs ist, hat er doch ein anderes Verständnis für die Bedürfnisse eines Radfahrers als jemand, der in seiner Freizeit zu Uhrzeiten seiner Wahl auf Strecken seiner Wahl fährt.
Wenn letzterer dann seinen Alltag mit seinem KFZ verbringt und dann noch seine höchstpersönlichen unreflektierten Eindrücke verallgemeinert, kommen halt Sichtweisen wie die von mfrey33 raus.
 
Eben von einem Busfahrer fast "vom Rad geschmissen worden". Hatte beim Überholen am Ende vielleicht noch 30cm Seitenabstand, vielleicht sogar zu optimistisch geschätzt. Soweit leider so normal.
Gut und lustig dann aber: Ich stelle ihn an der nächste Haltestelle zur Rede, frag ihn was das soll und da meinte er doch aus voller Überzeugung, dass war mindestens ein Meter, weil er immer einen Meter Abstand zu den Fahrrädern hält :D
Dann habe ich ihm gesagt, dass es weder ein Meter war noch dass das genug wäre, selbst wenn das der Abstand ist, weil mindestens 1.50m Vorschrift ist. Dann meinte er, dass er immer einen Meter hält und das reicht. :D
 
Eben von einem Busfahrer fast "vom Rad geschmissen worden". Hatte beim Überholen am Ende vielleicht noch 30cm Seitenabstand, vielleicht sogar zu optimistisch geschätzt. Soweit leider so normal.
Gut und lustig dann aber: Ich stelle ihn an der nächste Haltestelle zur Rede, frag ihn was das soll und da meinte er doch aus voller Überzeugung, dass war mindestens ein Meter, weil er immer einen Meter Abstand zu den Fahrrädern hält :D
Dann habe ich ihm gesagt, dass es weder ein Meter war noch dass das genug wäre, selbst wenn das der Abstand ist, weil mindestens 1.50m Vorschrift ist. Dann meinte er, dass er immer einen Meter hält und das reicht. :D
Freundliche E-Mail an die Busgesellschaft mit Linienummer, Zeit und Sachverhalt. Die freuen sich immer Zuschriften und antworten dann sinngemäß: wir sprechen mit unseren Fahrern um die Qualität zu verbessern.

So ähnliche Erfahrungen hatte ich auch schon außer Orts beim Vereinstraining. Schmale Straße, wir in Einerreihe und der Bus hat gedrängelt. Wir haben dann an einer Bucht angehalten, damit keiner umgefahren wird. In der Woche danach gleiche Zeit gleicher Bus gleiches Manöver. Und das von Berufskraftfahrern, die Personen befördern.
 
Ja, ich werde mich morgen mal bei denen melden. An sich ist das ganze Manöver ja leider eher an der Tagesordnung. Aber die Aussage fand ich schon sehr amüsant. Ein Berufskraftfahrer der denkt, dass ein Meter Seitenabstand tatsächlich genug ist.
Normalerweise behaupten die bei mir immer, dass sie ja genug Abstand gehalten hätten und wenn man nachfragt wie viel das denn sei, sagen sie eben 1.50m - auch wenn es nur 50cm waren.
 
Er kann ja nix dafür, dass da noch über einen Meter blech kommt. Von seinem Platz aus war es ganz viel Abstand
 
Freundliche E-Mail an die Busgesellschaft mit Linienummer, Zeit und Sachverhalt. Die freuen sich immer Zuschriften und antworten dann sinngemäß: wir sprechen mit unseren Fahrern um die Qualität zu verbessern.

So ähnliche Erfahrungen hatte ich auch schon außer Orts beim Vereinstraining. Schmale Straße, wir in Einerreihe und der Bus hat gedrängelt. Wir haben dann an einer Bucht angehalten, damit keiner umgefahren wird. In der Woche danach gleiche Zeit gleicher Bus gleiches Manöver. Und das von Berufskraftfahrern, die Personen befördern.
Ich habe das mittlerweile dreimal gemacht. Die ersten beiden Male gar keine Antwort und bei der dritten Mail die Kopie der Strafanzeige angehängt. Plötzlich sah man sich zur Reaktion inkl. Entschuldigung genötigt.
Das das Verfahren eingestellt wurde, brauche ich wahrscheinlich nicht gesondert zu erwähnen.

Ich hoffe bei @SGEuropa (cooler Nick übrigens, wenn ich ihn richtig interpretiere :daumen:) hat da mehr Erfolg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück