Cube-Reiterin
"Sprrringt gaut!"
- Registriert
- 7 März 2013
- Beiträge
- 2.176
- Reaktionspunkte
- 597
Sorry, das pad reagiert manchmal nicht auf Berührungen.... Vielleicht sollte ich meine posts doch gegenlesen....
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Er... what? o_O o_O](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f635.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, das pad reagiert manchmal nicht auf Berührungen.... Vielleicht sollte ich meine posts doch gegenlesen....
Googled mal Mainzer Katalog im Zusammenhang mit Radwegen. Da steht allles drin und ist auch schön bebildert.Mir geht es darum: ich fahre da jeden Tag lang, dort herrscht reger Verkehr zu Stosszeiten mit Fussgängern und Radfahrern, die als Geisterfahrer unterwegs sind. Vor mir hat es eine Frau die Tage gerade noch geschafft, aus zu weichen und ist mit einem Fussgänger kollidiert, ist aber zum Glück nichts passiert. Weiter gab es heute wieder einen weiteren Unfall mit Radfahrern. Ein umfahren ist nicht ohne weiteres immer möglich. Der Fußweg ist aufgerissen und der Wechsel auf diesen u.A. auch mit Sturzgefahr gezeichnet durch u.a. hoch stehende Platten.
Ich habs gefunden: http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm
17 a) er unter Berücksichtigung der gewünschten Verkehrsbedürfnisse ausreichend breit, befestigt und einschließlich einem Sicherheitsraum frei von Hindernissen beschaffen ist. Dies bestimmt sich im allgemeinen unter Berücksichtigung insbesondere der Verkehrssicherheit, der Verkehrsbelastung, der Verkehrsbedeutung, der Verkehrsstruktur, des Verkehrsablaufs, der Flächenverfügbarkeit und der Art und Intensität der Umfeldnutzung. Die lichte Breite (befestigter Verkehrsraum mit Sicherheitsraum) soll in der Regel dabei durchgehend betragen:
18 aa) Zeichen 237
– baulich angelegter Radweg
möglichst
2,00 m
mindestens
1,50 m
Googled mal Mainzer Katalog im Zusammenhang mit Radwegen. Da steht allles drin und ist auch schön bebildert.
https://www.ixquick.de/do/search. Da einfach "mainzer Katalog Radweg" als Suche eingeben. Ist dann der siebte link. Ich weiß nicht wie ich das pdf hier einbinden kannFind nix außer die touristischen Radwege um Mainz, kannst Du den Link mal posten,
https://www.ixquick.de/do/search. Da einfach mainzer Katalog Radweg als Suche eingeben. Ist dannder siebte link. Ich weiß nicht wie ich das pdf hier einbinden kann![]()
Da habt Ihr´s: Fahrräder sind doch schlecht!
http://www.spiegel.de/reise/staedte/fahrradstaedte-in-daenemark-und-holland-a-915370.html
Also wieder zurück in die Autos!
Vielleicht hilft das (Kopie aus anderem Thread):... kannst Du den Link mal posten, so als Mainzer interessiert mich das mal,.
Leitfaden zur Überprüfung der Radwegsbenutzungspflicht ... findet sich dort
MfG
KLR
PS:
sehr interessant fand ich die Passagen im Zusammenhang Zone 30 und die Passagen alternierend hoch/runter des Radwegs bei zb Grundstückszufahrten-bzw -auffahrten.
Eigentlich ist so eine "Benutzungspflicht" schon sehr eng ausgelegt. Streng genommen, dürften ja nicht viele konforme benutzungspflichtige Radwege bestehen!
Das war auch meine Schlussfolgerung aus dem BerichtHallo j_frank,
Vielleicht hilft das (Kopie aus anderem Thread):
MfG
KLR
Krasse Nummer, die du da erlebt hast. Aber klar,
Musst du nun einen Haken dran machen und möglichst vergessen!
Gut, das du es, wenngleich als Negativum, mit uns geteilt hast.
Ich kann Anhupereien an einer Hand abzählen, und bin höchstens mal nem verdutzten Autofahrer über die Haube gesprungen. Sonst war nie irgendwas bemerkenswert Negatives. Toitoitoi.
Wünsch dir für morgen wieder angenehmere Fahrtenden und gratulier dir zum 200+er!
[...]War wohl Kategorie "heute mischen wir jemanden auf" - da kann man einfach nichts aber auch gar nichts zum.
Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 4