Wenn eine Strasse keinen Radweg hat erübrigt sich die Frage der Benutzungspflicht doch sowieso.musst du, wenn er straßenbegleitend
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn eine Strasse keinen Radweg hat erübrigt sich die Frage der Benutzungspflicht doch sowieso.musst du, wenn er straßenbegleitend
Bei so viel Interpretationsfreiraum geht mir gerade so richtig die Phantasie durch, wie sich das abgespielt haben könnte!Sinngemäß formulierte er die Bitte diesen zu nutzen,
YMMD
besonders besonders gut gefällt mir:
Bei so viel Interpretationsfreiraum geht mir gerade so richtig die Phantasie durch, wie sich das abgespielt haben könnte!
Das können Radfahrer aber auch ganz gut. Bei uns gibt es eine Fußgängerunterführung welche neben der Treppe eine Rampe hat ( beschildert als Fußweg und mit Radfahrverbot). Diese Unterführung wird von Radfahrern gerne als Abkürzung genommen. Der Weg auf der Straße wäre ungefähr 100 m länger. Wenn ich dann auf der Rampe laufe werde ich regelmäßig weggeklingelt, als Arxxxloch tituliert, Schläge angedroht....Die Radfahrer erwarten, dass man zur Seite springt wenn sie die Rampe benutzen möchten. Und bei den Radfahrern ist alles dabei. Vom Hollandradfahrer bis zum Rennradler, vom Anzugträger bis zum Kurierfahrer...oder weil man von der Straße gehupt wird, weil neben an ja ein Radweg ist
Chefredakteur bei Autobild wird man nun auch nicht wegen übermäßiger Intelligenz....
Ist auch alles eher ein menschliches Problem, als es das einer bestimmten Gruppe ist.Das können Radfahrer aber auch ganz gut. Bei uns gibt es eine Fußgängerunterführung welche neben der Treppe eine Rampe hat ( beschildert als Fußweg und mit Radfahrverbot). Diese Unterführung wird von Radfahrern gerne als Abkürzung genommen. Der Weg auf der Straße wäre ungefähr 100 m länger. Wenn ich dann auf der Rampe laufe werde ich regelmäßig weggeklingelt, als Arxxxloch tituliert, Schläge angedroht....Die Radfahrer erwarten, dass man zur Seite springt wenn sie die Rampe benutzen möchten. Und bei den Radfahrern ist alles dabei. Vom Hollandradfahrer bis zum Rennradler, vom Anzugträger bis zum Kurierfahrer.
Seit ich öfter als Fußgänger unterwegs bin stelle ich fest,dass Radfahrer keinen Deut besser sind als Autofahrer ( wenn man als Radfahrer unterwegs ist) . Es gilt immer das Recht des Schnelleren. Rennradfahrer vs. Hollandradfahrer, Auto vs. Rad, Rad vs. Fußgänger.....
Das die meisten Autofahrer zu schnell fahren sehe ich nicht.
Im Grunde sagst du ja weitestgehend das gleiche.Na ja, welcher Radfahrer hat schon keinen Tachonur die wenigsten. Und wenn sie in der 30er Zone, oder Spielstraße zu schnell fahren, dann weil es ihnen egal ist.
Am Tacho liegt es nicht, aber eine schöne Ausrede die man sich da zurechtbiegen.
Autotachos gehen auch vor, also kann man gleich schneller fahren...die gleiche Ausrede.
Somit sehen wir das es ein Menschlichesproblem ist.
Das die meisten Autofahrer zu schnell fahren sehe ich nicht. Meistens sehe ich welche die auf der Landstraße eher 80 als der erlaubten 100 fahren. Ab und zu taucht halt einer der zu schnell fährt. Und wir erinnern uns halt gerne an alles Negative.