• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich muss sagen, dass das Trikot wirklich hilft (wenn man nicht gerade im Tiefflug unterwegs ist). Hingegen sind die Zahlen auf der Hose zu klein, um sie als Autofahrer schnell zu erkennen und danach zu handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KLR
Man könnte das nächste mal auch einfach hinter dem Auto stehen ;)

Es sei denn, da war eine riesige Schlange. Und so ein Bus ist auch nicht gerade schmal...

Im Prinzip HÄTTEST du ja Recht. Ich stehe aber auch immer Vorne, allerdings aus einem anderen Grund. Ich fahre eigentlich eh meistens recht passiv und deswegen nicht, damit ich 1,5 Sek schneller weg komme.
Ich hab einfach keine Lust in den Abgasen zu stehen und noch haben die meisten PKW ihren Auspuff hinten.
Wenn es allerdings die Verkehrslage erfordert, so wie es in diesem Fall schien, ist es dann wohl doch schon mal besser in den saueren Apfel (Abgase) zu beißen.
 
Hallo hier Doc,

ich stand rechts neben dem ersten Auto an der Ampel. Da wo ein Radfahrer hin gehört wenn kein Radweg da ist. Im Straßenverkehr ist es so geregelt, daß man anhält wen es die Verkehrssituation nicht erlabt seine Fahrt fortzusetzen. Das gilt auch für Busfahrer. Asserdem konnte ich den ja gar nicht sehen da der von hinten gekommen ist. Wie hätte ich denn reagieren sollen. So ganz einfch hinter dem Auto stehen geht leider nicht immer. Aber was passiert dann wenn ich hinter dem Auto stehe. Dann regt sich doch mit Sicherheit der Autofahrer auf der dann hinter mir steht und möchte mich gerne an den Fahrbahnrand rechts neben dem Auto haben. Leider bin ich noch nicht in der Lage alle Verkehrssituationen vorauszuahnen. Aber sicherlich kann mir SprintLooser dabei ein Paar Tipps geben. Hoffentlich passen die Tipps auch dann zu den genannten Verkehrssituationen. Ich muss wohl viel auswendig lernen denke ich.

Doc
 
Ich handhabe es so, dass ich mich hinten anstelle, wie ich es mit dem Auto auch mache. Dann allerdings mittig, damit keiner auf die Idee kommt, sich neben mich zu stellen. Lässt der Verkehr es zu, fahr ich nach der Ampel an den rechten Rand oder auf den Radweg und lasse überholen. Sonst bleib ich weiterhin in der Mitte. Das würde ich aber nicht unbedingt auf einer Bundesstraße machen. Die Ampeln, bei denen das passiert, sind in 30er Zonen oder in Ortschaften.
 
Dazu die Empfehlung des ADFC: Sich als Radfahrer so schmal machen wie möglich, aber zur eigenen Sicherheit so breit wie nötig!
Heisst ganz klar, sobald ein Autofahrer mich nicht mehr passieren kann ohne den Mindestabstand zu mir einhalten zu können fahre ich so weit in der Strasse, dass er erst gar nicht mehr vorbei kommt.
 
doc: bei deiner T-Kreuzung ist es doch relativ einfach. Wenn du links abbiegen möchtest und du weißt, dass die Rechtsabbieger früher fahren können, stellst du dich, wenn du erster bist ganz nach links damit dich die Rechtsabbieger nicht gefährden. Sollte allerdings nicht genügend Platz sein, dass die Autofahrer rechts an dir ohne Gefährdung vorbei fahren können, stellst du dich wie ein links abbiegendes Auto mittig, dann müssen die Rechtsabbieger halt warten. Solltest du auf Autos zufahren und somit nicht erster sein, stellst du dich wie "Mantichora" schon schrieb, ebenfalls wie ein links abbiegendes Auto hin, damit dich kein Autofahrer überhohlt.

So würde ich es mache. Mein Vorteil ist aber auch, dass ich mit 1,98 m nicht so schnell übersehen werden.
 
... und das dazu:

MfG
KLR

Kann auch positiv über rotes Blinklicht berichten. Habe mir ursprünglich für die Dämmerungsphase eine kleine Blackburn Mars Click Rückleuchte für die Sattelstütze gekauft, die man auch in den Blickmodus stellen kann:

DdHpT.jpg


Habe die Leuchte jetzt einige Zeit auch tagsüber auf Blinklicht beim Fahren angehabt und meine subjektiv, dass die meisten Autofahrer erstmal mit mehr Abstand und auch weniger Geschwindigkeit an mir vorbeifahren. Fahre dabei überwiegend Landstraße. Wahrscheinlich wird das Blinken eher unterbewusst beim Autofahrer mit "Gefahr" in Verbindung gebracht, als wenn man so vorbei fährt. Video der Leuchte gibt es hier, ist wirklich seher klein und stört jetzt auch nicht übermäßig:
 
Nachteil des Blinkens ist dann aber, dass im dunkeln die Entfernung schwerer abzuschätzen ist. Eventuell wird man sogar geblendet.
Hab so einen Nachts mal fast über den Haufen gefahren. Der nahm mir aber auch gleichzeitig noch den Vorang (bog links ab, ich in die andere Richtung unterwegs)und war durch das Scheiß geblinke trotz bei mir montierter Ixon IQ erst auf den letzten Metern als Radfahrer zu erkennen.
 
Den Blinkmodus nutze ich nur tagsüber. Man kann einfach nochmal draufdrücken, dann hat man ein normales Rücklicht. Und Blendung würde ich ausschließen, das Ding ist wirklich eher klein und wird auch nur von 2x CR 2032 Knopfzellen betrieben.
 
Ich komme wieder aus der Stadt, wo ich zügig unterwegs war. Ich muss aber zugeben, dass DIE Radfahrer, die vom LKW beim Rechtsabbiegen anhand des toten Winkels übersehen werden, wahrscheinlich einfach sehen, sie habe grün und fahren los. Mir ist es egal ob ich im Recht bin, ich schaue immer nach hinten ob der Hornochse, der rechts abbiegt mich auch sieht. Notfalls bremse ich. Lieber einmal zuviel bremsen. Trotzdem fahre ich schnell aber mit 300% Aufmerksamkeit. Ich denke die meisten Unfälle passiert mit "Normalos", obwohl sie 10 mal langsamer fahren als sportliche Fahrer, da sie weniger aufpassen. Wenn mal schnell fährt, passt man automatisch mehr auf.....denke ich.
 
keine Ahnung warum 90% der Radfahrer im Blinklichmodus rumfahren. Sieht man wesentlich schlechter und auch viel später

Finde ich nicht; wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, ist es mir teilweise schon passiert, dass ich das kleine rote Rücklicht übersehen habe; gerade, wenn man in einer Großstadt unterwegs ist, sind überall Lichter, sodass das teilweise gar nicht auffällt. Mir ist im Auto aufgefallen, dass ich gerade das Rücklicht im Blinkmodus viel schneller und vor allem immer sehe. Mag von Autofahrer zu Autofahrer verschieden sein, aber ich habe seitdem das Rücklicht im Blinkmodus.
 
Finde ich nicht; wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, ist es mir teilweise schon passiert, dass ich das kleine rote Rücklicht übersehen habe; gerade, wenn man in einer Großstadt unterwegs ist, sind überall Lichter, sodass das teilweise gar nicht auffällt. Mir ist im Auto aufgefallen, dass ich gerade das Rücklicht im Blinkmodus viel schneller und vor allem immer sehe. Mag von Autofahrer zu Autofahrer verschieden sein, aber ich habe seitdem das Rücklicht im Blinkmodus.

Sehe ich auch so. Ich hab mir von Knog die Boomer USB angeschafft, da hat das Rücklicht einen chaotischen Blink-Modus. Der ist sehr auffällig.
 
Hallo hier Doc,

ich stand rechts neben dem ersten Auto an der Ampel. Da wo ein Radfahrer hin gehört wenn kein Radweg da ist. Im Straßenverkehr ist es so geregelt, daß man anhält wen es die Verkehrssituation nicht erlabt seine Fahrt fortzusetzen. Das gilt auch für Busfahrer. Asserdem konnte ich den ja gar nicht sehen da der von hinten gekommen ist. Wie hätte ich denn reagieren sollen. So ganz einfch hinter dem Auto stehen geht leider nicht immer. Aber was passiert dann wenn ich hinter dem Auto stehe. Dann regt sich doch mit Sicherheit der Autofahrer auf der dann hinter mir steht und möchte mich gerne an den Fahrbahnrand rechts neben dem Auto haben. Leider bin ich noch nicht in der Lage alle Verkehrssituationen vorauszuahnen. Aber sicherlich kann mir SprintLooser dabei ein Paar Tipps geben. Hoffentlich passen die Tipps auch dann zu den genannten Verkehrssituationen. Ich muss wohl viel auswendig lernen denke ich.

Doc

Nun bleib mal ganz locker. Da fehlen natürlich noch Details. Ich kann von mir jedenfalls sagen, dass ich mich an einer Linksabbieger-Ampel nicht noch etxra nach vorne "drängle" nur um die letzte 10cm rechts neben dem ersten Abbieger zu nutzen, um dort zu warten. Ob du das gemacht hast, weiß ich nicht, aber ich habe es dir fälschlicherweise einfach unterstellt. Sorry.

Zur Not kann man sich natürlich auch noch vor das Auto stellen. Immer gesetzt dem Fall, dass man beim Umschalten auf grün direkt Platz lässt, damit die ersten Chaoten direkt an einem vorbeifahren können.

Das soll das Verhalten des Busfahrers nicht herunterspielen, ABER ein Bus ist nun mal breit und wenn der an einer T-Kreuzung rechts rum muss, kann es ja auch sein, dass er ein wenig ausscheren muss. Dabei hat er dich natürlich fälschlicherweise fast mitgenommen.

Und deshalb würde ich mich auch nicht rechts neben den Linksabbieger stellen. Eher mittig oder eben dahinter, wenn ich später als er an die Ampel komme :)
Im Prinzip so wie es Mantichora und Artist schon geschrieben haben.
 
Finde ich nicht; wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, ist es mir teilweise schon passiert, dass ich das kleine rote Rücklicht übersehen habe; gerade, wenn man in einer Großstadt unterwegs ist, sind überall Lichter, sodass das teilweise gar nicht auffällt. Mir ist im Auto aufgefallen, dass ich gerade das Rücklicht im Blinkmodus viel schneller und vor allem immer sehe. Mag von Autofahrer zu Autofahrer verschieden sein, aber ich habe seitdem das Rücklicht im Blinkmodus.

Interessant. Ich bin selbst kein Autofahrer aber habe immer mein Rücklicht auf Blink-Modus(aus den von dir genannten Gründen) während ich mein Vorderrad auf auf Dauerleuchten habe, damit ich entgegenkommenden Verkehr nicht bekloppt mache.
 
Interessant. Ich bin selbst kein Autofahrer aber habe immer mein Rücklicht auf Blink-Modus(aus den von dir genannten Gründen) während ich mein Vorderrad auf auf Dauerleuchten habe, damit ich entgegenkommenden Verkehr nicht bekloppt mache.
Meiner Kenntnis nach haben blinkende Rück- oder Frontlichter keine Straßenzulassung. Sie dürfen jedoch zusätzlich am Körper befestigt werden.
Hierzu auch ein Link zu einem das Thema betreffenden, älteren Thread (#3).
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/zweites-blinkendes-rücklicht.22332/
 
mag ja sein, daß man diese Blinklichter eher wahrnimmt, ABER - und das kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen - man kann die Entfernung und Geschwindigtkeit nicht einschätzen, in der sich der Radfahrer befindet. Und das finde ich als Autofahrer z.B. sehr unangenehm!

Und als reine Rücklichter (ohne "Standlicht") sind sie auch nicht erlaubt, siehe z.B. hier:

Blinkende Rücklichter
In der Praxis sind die auffällig flackernden Lichter besonders als Rücklichter bei sportlichen Fahrern sehr beliebt. Blinkende Rücklichter sind jedoch nicht zugelassen, man findet keine roten Blinklichter mit deutscher Zulassung (im Handel daher oft als „Sicherheitslicht“ oder „Freizeitlicht“ beworben). Der Anbau und Betrieb solcher Blinklichter am Fahrrad ist somit nach StVZO nicht erlaubt. Dies gilt aber wie auch bei den Reflektoren nur für die Installation direkt am Fahrrad. Wer sich (zusätzlich) mit Blinklichtern am Körper, Helm oder Rucksack zupflastert, hat von der StVZO nichts zu befürchten, kommt jedoch womöglich mit §1 der StVO (Straßenverkehrsordnung) in Konflikt, wenn er dadurch andere Verkehrsteilnehmer irritiert und ablenkt („gefährdet“).

Hier die Quelle: http://www.knetfeder.de/magazin/2011/thema/verkehrssicheres-fahrrad/
 
Meiner Kenntnis nach haben blinkende Rück- oder Frontlichter keine Straßenzulassung. Sie dürfen jedoch zusätzlich am Körper befestigt werden.
Bisher war mir egal ob die Lichter zugelassen sind oder nicht. In 20 Jahren hat mich die Polizei auch noch nie angehalten. Allerdings habe ich letztens gehört, dass wenn ich nicht zugelassene Lichter habe und jemand anfahre, würde die Haftpflicht das nicht decken...stimmt das?
 
Jeder Advocado, der sein ABC beherrscht wird sich ob solch einer Steilvorlage die Hände reiben und dir einen Strick daraus drehen ... und schon für die Rennleitung ist es ein leichtes die Prüf-/Zulassungsstempel auf den Lampen zu kontrollieren :wink:

btw.
Wie sich deine Haftpflichtversicherung in solch einem Fall verhält kannste dir schon an einem Finger abzählen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück