• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbellänge - Körpergröße - Schrittlänge

Wie schon einige schruben, ist die Länge vielleicht doch kein so großer Faktor. Die aufgewändete Energie müßte doch in gewissen Grenzen die gleiche sein, oder? (oder ich sollte mir doch ne 180er zusammen mit einer Profilizenz holen :idee:;))

Es gibt eine sehr gründliche Studie der "bewiesen " hat das Kurbellänge in die üblichen grossen 165-175 so gut wie kein Einfluss auf die Leistung hat.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11417428
 
Die dort angegeben Daten sind etwas dürftig.
Nicht angegeben wurden z.B. die Schrittlängen der Fahrer.
Lediglich, daß die optimale Kurbellänge 20% der Beinlänge betrug bzw. 41% der Schienbeinlänge.
Aber daß die Kurbel in einem entsprechenden Verhältnis zur Bein/Schrittlänge stehen sollte und eine zu lange Kurbel keine Verbesserung darstellt, sollte, denke ich, unstrittig sein.
 
Mein Belastungs EKG war wegen der zu kurzen Kurbel überhaupt nicht Aussage kräftig. Dazu sollte ich noch mit einer 50er Frequenz treten. Mir tat mein Knie eine Woche später noch weh. Dann standen die Pedale soweit auseinander, dass ich während des Pedalierens noch hätte Schafe zählen können.
 
Daß eine wie auch immer geartete Kurbellänge zur "Leistungsverbesserung" beiträgt, ist in der Tat nicht zu erwarten.

Eine besser passende Kurbel kann aber den gesamten Bewegungsablauf günstiger gestalten, vor allem im Vergleich zu einer eher ungünstigen Länge.

Im Einzelfall erlaubt sie sogar eine bessere Sitzposition.

Es lohnt sich schon, sich um die Kurbellänge Gedanken zu machen. Die Unterschiede, die dann etwas ausmachen, sind in der Regel auch größer als ein Sprung von 2,5mm.
 
Mein Belastungs EKG war wegen der zu kurzen Kurbel überhaupt nicht Aussage kräftig. Dazu sollte ich noch mit einer 50er Frequenz treten. Mir tat mein Knie eine Woche später noch weh. Dann standen die Pedale soweit auseinander, dass ich während des Pedalierens noch hätte Schafe zählen können.

Vor einigen Monaten habe ich auch so eine Belastungs ECG machen lassen müssen.
Bei 200 Watt hat der Kardiologe gesagt , das reicht aus, der hatte noch nie eine 60+ gesehen der es schaffte 200 Watt zu treten auf das lächerliche Ding.....die sind für Herzpatienten, nicht für Sportler.
Die 150er oderso Kurbel hat mir aber nicht gehindert, eher der Breite und slechte Pedalen....
 
Im Einzelfall erlaubt sie sogar eine bessere Sitzposition.
Das würde wohl wiederum für eine kurze Kurbel sprechen, da ich dann in der 2/10-Uhr-Stellung des Pedals mit dem Oberkörper weiter runter komme...

@Kees52 Ein Freund von mir war mal beim Sportarzt und musste dort auch auf dem Ergometer fahren. Die Leistungswerte haben aber hinten und vorne nicht gestimmt... :D
Der Typ spielt Basketball und soll beim Stufentest weiter kommen als gute Amateurradfahrer in der entsprechenden Jugendklasse...
 
Das ist relativ: Bei einem sehr großen Fahrer wird auch eine 190er einer aerodynamischen Sitzposition nicht im Wege sein, bei einem kleinrern Fahrer schon.
 
Ich kram den alten Thread mal aus, weil ich u.a. überlege zumindest ein einseitiges Powermeter anzuschaffen und dabei auch gleich die passende Kurbellänge zu finden. Bisher bin ich immer 175 mm Kurbeln gefahren, soweit auch keine Probleme, nur merke ich seit einiger Zeit, dass da bei Treten eben doch an Kraftpotential verloren geht - ob eingebildet oder nicht - Knieprobleme oder andere Beschwerden habe ich zumindest nicht.

Bei den geposteten Formeln und die man so im Netz findet erhalte ich teils eklatante Abweichungen. Zum Beispiel bei den eingangserwähnten Formeln:

Schrittlänge x 0,205 ( nach customcranks.de)
Schrittlänge x 0,21 ( bicycle forest)

Erhalte ich mit meiner Schrittlänge von 81 cm entweder ca. 166 mm oder 170 mm als optimale Kurbellänge. Aus dem Bauch heraus, würde ich mit meiner Schrittlänge zu der 170 mm Kurbellänge tendieren. 5 mm Unterschied sollte sich ja schließlich schon positiv auswirken (?). Fahre eher Langstrecke und eher selten mal Sprints.
 
...Probleme, nur merke ich seit einiger Zeit, dass da bei Treten eben doch an Kraftpotential verloren geht - ob eingebildet oder nicht
Was meinst du denn damit genau? Für mich wäre das schon ein Unterschied, ob ich mir etwas einbilde oder das tatsächlich so ist.

Auf der ersten Seite dieses Threads steht übrigens teilweise Unsinn und es ergibt keine verwertbare Aussage in Sachen Kraft und Drehmoment die Länge der Kurbelarme ohne die Entfaltung (Übersetzung kombiniert mit Reifenumfang) zu bewerten.
 
Zurück