• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Shimano Ultegra BR-R8070: Ich habe vor ca. 1400 Km meine Bremsen komplett neu gemacht, nun ist vorne im Laufe der Zeit der Druckpunkt zurück gegangen, ich kann den STI bis an den Lenker anziehen. Die Bremswirkung ist weiterhin sehr gut, ich kann z.B. von 40 Km/h auf 0 Km/h runter bremsen bei normalem Bremsweg nur mit der vorderen Bremse. Ich habe nun den Bremskörper untersucht, der ist schon recht doll verschmutzt aber austretendes Öl kann ich nicht feststellen. Was wäre eure Vorgehensweise? Bremse entlüften/neu befüllen und abwarten?
Was sagen die Beläge, wie viel ist da noch drauf? Wenn du schon recht weit abgefahren sind kommt die Belagnachstellung nicht mehr mit. Oder deinen Kolben möchten mal etwas gereinigt werden und stellen sich deswegen nicht mehr nach.
 

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Was sagen die Beläge, wie viel ist da noch drauf? Wenn du schon recht weit abgefahren sind kommt die Belagnachstellung nicht mehr mit. Oder deinen Kolben möchten mal etwas gereinigt werden und stellen sich deswegen nicht mehr nach.
Ja die sind okay, haben auch nur 1500 Km flaches Terrain gesehen. Eigentlich sehen die aus wie neu....
 
Btw...gibt es ein alternatives Entlüftungskit für Shimano welches etwas taugt?
Zumindest der Trichter ist ja eine Katastrophe, das Schraubgewinde hält so gut wie gar nicht mehr.
Gibt es sowas aus Metall?
Wär es dir lieber, wenn das Gewinde in den STI kaputt geht?
 
Btw...gibt es ein alternatives Entlüftungskit für Shimano welches etwas taugt?
Zumindest der Trichter ist ja eine Katastrophe, das Schraubgewinde hält so gut wie gar nicht mehr.
Gibt es sowas aus Metall?
Ja gibt es auch aus Metall doch machst dir damit recht schnell das Gewinde im STI kaputt.

Was machst du mit dem Trichter? Meiner ist jetzt locker schon 10 Jahre alt und schon unzählige Befüll und Entlüftungsaktionen hinter sich. Da schaut das Gewinde noch so aus wie neu.

Mach halt erst mal das Mobilisieren der Kolben dann kannst immer noch mal entlüften.
 
Wär es dir lieber, wenn das Gewinde in den STI kaputt geht?
Es ist ja eine Schraubvorrichtung vorhanden in welche auch die Schraube kommt. Die muss man doch mit einem anständigen Gewinde nutzen können, geht ja nur darum dass der Trichter hält.
Ja gibt es auch aus Metall doch machst dir damit recht schnell das Gewinde im STI kaputt.

Was machst du mit dem Trichter? Meiner ist jetzt locker schon 10 Jahre alt und schon unzählige Befüll und Entlüftungsaktionen hinter sich. Da schaut das Gewinde noch so aus wie neu.
Das Gewinde sieht auch super aus, nur hält es eben nicht mehr in dem STI. Greift nicht beim rein drehen und dementsprechend locker sitzt der Trichter.
Mach halt erst mal das Mobilisieren der Kolben dann kannst immer noch mal entlüften.
 
Es ist ja eine Schraubvorrichtung vorhanden in welche auch die Schraube kommt. Die muss man doch mit einem anständigen Gewinde nutzen können, geht ja nur darum dass der Trichter hält.

Es gibt da ein paar User auch hier im Forum die sich schon mit der weichen Aluschraube zu verschließen das Anschlusses das Gewinde dort geschrottet haben. Auch werden in den Kleinanzeigen recht regelmäßig STIs mit genau dem Schaden des Gewinde dort angeboten. Aber du hast schon recht normal sollte da nichts kaputt gehen. Aber dann nicht jammern wenn doch, gewarnt wurdest ja von ein paar Leuten.

Das Gewinde sieht auch super aus, nur hält es eben nicht mehr in dem STI. Greift nicht beim rein drehen und dementsprechend locker sitzt der Trichter.
Hast du an deinen Trichter (wenn nach das alte Bauteil) das Adapterstück verbaut damit dieser weiter von STI steht.
 
@Alsterstar
Also ich habe bei allen erworbenen Kompletträdern (zwei in den letzten 20 Jahren :)) jedesmal recht bald die Kette durchgetreten und anschließend genietet (9x und 10x). Die betroffenden verbogenen Glieder habe ich eliminiert aka Kette gekürzt. War kein Problem in der Haltbarkeit, habe aber nur etwas über 80kg.

Was komisch ist: alle Selbstaufbauten und selbst montierten Ketten sind nicht gerissen.

Daher sähe ich kein Problem beim reparieren.
 
Es gibt da ein paar User auch hier im Forum die sich schon mit der weichen Aluschraube zu verschließen das Anschlusses das Gewinde dort geschrottet haben. Auch werden in den Kleinanzeigen recht regelmäßig STIs mit genau dem Schaden des Gewinde dort angeboten. Aber du hast schon recht normal sollte da nichts kaputt gehen. Aber dann nicht jammern wenn doch, gewarnt wurdest ja von ein paar Leuten.


Hast du an deinen Trichter (wenn nach das alte Bauteil) das Adapterstück verbaut damit dieser weiter von STI steht.
Ne, ich glaube nicht. Das der ist Trichter welcher mit dem Set von Shimano kam. Ein Adapter war nicht dabei. (Nutze den mit dem dickeren Gewinde -> BR002)
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ibenbrems-Entlueftungskit-TL-BR00--52808.html
 
Ich hab mir bei meiner 105er Shimano r7000 am Bremssattel die Belaghalteschraube zernudelt.
Die Schlitzaufnahme für den Schraubendreher ist komplett hin....

Wie bekomme ich die raus??
 
Ich hab mir bei meiner 105er Shimano r7000 am Bremssattel die Belaghalteschraube zernudelt.
Die Schlitzaufnahme für den Schraubendreher ist komplett hin....

Wie bekomme ich die raus??
Alt bekanntes Problem. Über die Suche solltest einige Beiträge mit Lösungswegen bekommen. Mit einer Zange zupacken und rausdrehen.
Oder die Schraube in der Mitte durchsägen dann ist die Spannung weg und so sollte die sich dann mit einer Zange raus drehen lassen. Bis hin zu aufbohren ist alles dabei.
Vermeiden kann man das in dem man gleich zu Anfang die Minderwertigen Schrauben die den günstigen Sätteln beiliegen gegen hochwertigere aus den Dura Ace Sätteln oder einfach z.B. Beläge von Swiss Stop kaufen. Da sind immer neue schwarze dabei die werden nicht fest.
Ich hab über all welche von Aliexperess verbaut in Rainbow
 
Alt bekanntes Problem. Über die Suche solltest einige Beiträge mit Lösungswegen bekommen. Mit einer Zange zupacken und rausdrehen.
Oder die Schraube in der Mitte durchsägen dann ist die Spannung weg und so sollte die sich dann mit einer Zange raus drehen lassen. Bis hin zu aufbohren ist alles dabei.
Vermeiden kann man das in dem man gleich zu Anfang die Minderwertigen Schrauben die den günstigen Sätteln beiliegen gegen hochwertigere aus den Dura Ace Sätteln oder einfach z.B. Beläge von Swiss Stop kaufen. Da sind immer neue schwarze dabei die werden nicht fest.
Ich hab über all welche von Aliexperess verbaut in Rainbow
Danke für Zusammenfassung.
Ich hatte mir vor paar Tagen tatsächlich auch Schrauben in Rainbow, mit ordentlichem Antrieb bestellt, als ich bei einem Rad auf das gleiche Problem gestoßen bin.
Nun habe ich ein paar Denkanstöße mehr, wie es ggf zu lösen ist. 👍
 
Zurück