• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistung weg nach Covid, Wiedereinstieg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Leistung weg nach Covid, Wiedereinstieg
Ich könnt mir ja tatsächlich in Ar*** beißen dass ich 5 Tage nach "Genesung" schon wieder auf dem Bike saß. Aber aus Fehlern lernt man.

naja, es scheint so, daß Du nochmal Glück gehabt hast, aber vielleicht hilft es Anderen wenn sie es hier lesen, nochmal nachdenklich zu werden. Lieber ein paar Tage mehr Pause als später monatelang Beschwerden.
 
Ein verstopftes rechtes Nasenloch waren auch meine einzigen Covid-Symptome. Insgesamt deutlich milder als eine typische Erkältung. Ohne den positiven Test hätte ich gar keine Pause gemacht bzw. nur für die Dauer der Symptome und ohne weiter darüber nachzudenken.
Ich habe mir einfach folgenden Plan zurecht gelegt, der sich im Großen und Ganzen auch mit dem Empfehlungen z. B. "Return to Play" etc. deckt: Nach den 10 Tagen Isolation noch 1 Woche Pause (die verstopfte Nase war dann auch frei), dann 2 Wochen schauen wie es läuft, also nur Rollen und beobachten. Wenn ok, dann die nächsten 4 Wochen im Grundlagenbereich die Umfänge steigern. War auch ok, ging aber sehr schlecht los aber mit schneller Steigerung. Dann habe ich mir an die Schwelle rangetastet. Würde sagen bis zum Fahren im Schwellenbereich dauerte es 8 Wochen.
Zu FTP kann ich nicht viel sagen, da ich diese nicht messe. Aber ich kenne meine Zeiten an oft gefahrenen Anstiegen sowie typische Durchschnittsgeschw. und Pulswerte. Daher kann ich sagen, dass ich nach 8 Wochen oft dem Level war vom letzen Herbst. Danach kamen Erkältungen, Booster-Impfung, nochmal Erkältung und dann Covid.
Gute Tipps zum Wiedereinstieg finden sich in Roadbike 04/2022.
Gut zu wissen das es dauert bis die Leistung wieder da ist.

Gar nicht so leicht zu entscheiden ob man fahren soll oder nicht.

Bei mir ist es jetzt sieben Wochen her, ich denke das Covid weg ist, wenn man zuviel darüber nachdenkt werde ich glaube ich weiterhin minimal Schnupfen haben.

Wenn ich mir vorstellen in eine Zitrone zu beißen, dann zieht sich mein Gesicht auch zusammen.

Ich werde einfach locker fahren aber sicher bin ich mir irgendwie auch nicht...
 
Btw: ich habe nächste Woche einen Termin in der Sportmedizin - lass nach meinem Herzen schauen, ob da was ist. Wenn dort alles ausgeschlossen wird, fange ich langsam wieder an.
 
Gut zu wissen das es dauert bis die Leistung wieder da ist.

Gar nicht so leicht zu entscheiden ob man fahren soll oder nicht.

Bei mir ist es jetzt sieben Wochen her, ich denke das Covid weg ist, wenn man zuviel darüber nachdenkt werde ich glaube ich weiterhin minimal Schnupfen haben.

Wenn ich mir vorstellen in eine Zitrone zu beißen, dann zieht sich mein Gesicht auch zusammen.

Ich werde einfach locker fahren aber sicher bin ich mir irgendwie auch nicht...
Laß' doch mal vom Arzt ein großes Blutbild machen, dann sieht der auch, ob irgendwo noch Entzündungen vorliegen, und ob Dir vielleicht schlicht irgendwelche Vitamine oder Spurenelemente fehlen.
 
Laß' doch mal vom Arzt ein großes Blutbild machen, dann sieht der auch, ob irgendwo noch Entzündungen vorliegen, und ob Dir vielleicht schlicht irgendwelche Vitamine oder Spurenelemente fehlen
Hatte am 04.04 einen Termin beim Arzt.
Blut wurde abgenommen, Ruhe EKG und Ultraschall von Herz, alles in Ordnung gewesen, es liegt auch keine Entzündung im Körper vor, der wert lag bei 7000 (4000 - 7000) normal meinte der Arzt, dann habe ich wieder leicht angefangen obwohl ich noch minimal ein verstopftes Nasenloch hatte, an gewissen Zeiten am Tag, dachte oder denke was kann passieren, wenn keine Entzündung im Körper ist und Herz auch in Ordnung ist.
 
Hatte am 04.04 einen Termin beim Arzt.
Blut wurde abgenommen, Ruhe EKG und Ultraschall von Herz, alles in Ordnung gewesen, es liegt auch keine Entzündung im Körper vor, der wert lag bei 7000 (4000 - 7000) normal meinte der Arzt, dann habe ich wieder leicht angefangen obwohl ich noch minimal ein verstopftes Nasenloch hatte, an gewissen Zeiten am Tag, dachte oder denke was kann passieren, wenn keine Entzündung im Körper ist und Herz auch in Ordnung ist.
Wenn sonst auch alles (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) im Lot war, kann ich mich meinen Vorrednernschreibern nur anschließen: mach langsam, und warte vielleicht auch lieber noch mit dem Ausdauersport etwas. Wenn aus Lustfahrten Frustfahrten werden, ist Mißerfolg eigentlich schon vorprogrammiert. Versuche doch etwas Kraftaufbau, das kann sicher nicht schaden, zumal dabei der Kreislauf bei weitem nicht so gefordert wird wie beim "normalen" Ausdauertraining. Schau mal zum Beispiel hier. Und dann eben Gymnastik oder isometrische Übungen für den Rücken, Rumpf etc., was so beim Nur-Radfahren zu kurz kommt.
 
Swiss Olympic hat zu Training nach Corona mittlerweile ein Stufenmodell für die schweizer Athleten entwickelt!
Wobei die Stufen nicht nur in eine Richtung gehen. Wenn man sich nach dem Training nach einem Aufstieg nicht 100%ig Wohl fühlt, soll man zunächst wieder eine Stufe runter gehen und erstmal dort wieder weitermachen.
Normales Training und Belastungen wird dort frühestens 12 Tage nachdem man mind. 48h komplett Symptomfrei war wieder empfohlen! Die ersten Tage nach der Krankheit empfehlen die wirklich nur easy peasy Training mit 15-30 min mit niedriger Pulsbelastung pro Tag!
 

Anhänge

  • Stufenmodell Corona.jpg
    Stufenmodell Corona.jpg
    106 KB · Aufrufe: 365
Zuletzt bearbeitet:
Swiss Olympic hat zu Training nach Corona mittlerweile ein Stufenmodell für die schweizer Athleten entwickelt!
Wobei die Stufen nicht nur in eine Richtung gehen. Wenn man sich nach dem Training nach einem Aufstieg nicht 100%ig Wohl fühlt, soll man zunächst wieder eine Stufe runter gehen und erstmal dort wieder weitermachen.
Normales Training und Belastungen wird dort frühestens 12 Tage nachdem man mind. 48h komplett Symptomfrei war wieder empfohlen! Die ersten Tage nach der Krankheit empfehlen die wirklich nur easy peasy Training mit 15-30 min mit niedriger Pulsbelastung pro Tag!
Der Beitrag sollte tatsächlich hier für schnelles Wiederfinden irgendwo angepinnt werden - die Zahl der Betroffenen wird ja leider stetig zunehmen.
 
Bei mir hat es durchaus noch 2-3 Monate gedauert, bis ich die alte Belastung fahren und halten konnte.

Genau. Bist doch fit und fahre entspannt weiter. Stück für Stück aufbauen.

Je mehr du auf die Pulsfrequenz starrst umso mehr machst du psychisch Druck. Wozu? Bist du Profi?

Einfach auf den Körper hören.
Ich möchte hier gerne etwas anfügen. Bzw. umformulieren:
"Je mehr du auf die Wattwerte starrst umso mehr machst du psychisch Druck"

Solange man das Gefühl hat nicht fit zu sein und spürt dass der Körper bzw. Kreislauf Mühe hat, ist es aus meiner Sicht wichtiger, auf den Körper und damit die Herzfrequenz zu hören. Dabei unbedingt schauen dass man in lockerem Bereich fährt, Watt und Geschwindigkeit sollten egal sein.

So auf jeden Fall hat es mir der Sportmediziner empfohlen. Geduld haben, nicht unter Druck setzen und die Wattmessung auf dem Fahrradcomputer erstmal deaktivieren.

Und wir Hobbysportler sind nicht alleine, falls ich Paris-Roubaix geschaut habe gab es da auch den einen oder anderen Fahrer der Nachwehen einer Covid Infektion spürt meinte er noch.

Ich selbst bin kein Arzt und möchte deshalb nicht behaupten ich habe Recht und du "Einklang" liegst falsch. Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden :)
 
Swiss Olympic hat zu Training nach Corona mittlerweile ein Stufenmodell für die schweizer Athleten entwickelt!
Wobei die Stufen nicht nur in eine Richtung gehen. Wenn man sich nach dem Training nach einem Aufstieg nicht 100%ig Wohl fühlt, soll man zunächst wieder eine Stufe runter gehen und erstmal dort wieder weitermachen.
Normales Training und Belastungen wird dort frühestens 12 Tage nachdem man mind. 48h komplett Symptomfrei war wieder empfohlen! Die ersten Tage nach der Krankheit empfehlen die wirklich nur easy peasy Training mit 15-30 min mit niedriger Pulsbelastung pro Tag!
Interessant. Woher hast du diese Version? Ich kenne nur die Version wo Stufe 0 aus 10 Tagen Sportpause besteht:
https://www.swissolympic.ch/dam/jcr...cf955c4b7f/SO_Protokoll GRTS_A4_DE_060421.pdf
 
Interessant. Woher hast du diese Version? Ich kenne nur die Version wo Stufe 0 aus 10 Tagen Sportpause besteht:
https://www.swissolympic.ch/dam/jcr...cf955c4b7f/SO_Protokoll GRTS_A4_DE_060421.pdf
NZZ: https://www.nzz.ch/sport/corona-die-rueckkehr-zum-sporttraining-nach-covid-ld.1677903
Der Bericht deutet darauf hin, dass das Protokoll wegen der Abschaffung der Isolationspflicht überarbeitet wurde. Dann sollte sich das auch so in der Ursprungsquelle finden. Ist aber nicht so, denn Du hast Recht, die Ursprungsquelle "Swiss Olympic" sagt was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
NZZ: https://www.nzz.ch/sport/corona-die-rueckkehr-zum-sporttraining-nach-covid-ld.1677903
Der Bericht deutet darauf hin, dass das Protokoll wegen der Abschaffung der Isolationspflicht überarbeitet wurde. Dann sollte sich das auch so in der Ursprungsquelle finden. Ist aber nicht so, denn Du hast Recht, die Ursprungsquelle "Swiss Olympic" sagt was anderes.
Danke für den Link.
Schlussendlich wird es etwa aufs Gleiche ankommen, 10 Tage seit Symptombeginn/Test oder 5 Tage und 48h ohne Symptome dürfte auf das Gleiche hinauslaufen :)
Wichtig scheinen ja vor allem die Stufen 1-3 zu sein. Die sind ja fast unverändert.
 
Btw: ich habe nächste Woche einen Termin in der Sportmedizin - lass nach meinem Herzen schauen, ob da was ist. Wenn dort alles ausgeschlossen wird, fange ich langsam wieder an.
So, bin euch noch Antwort schuldig:
Ich bin leider genauso schlau wie vorher. Mir wurde der falsche Termin "eingebucht" - die dachten ich komme symptomfrei und will das GO für Sport. Es wurde jetzt lediglich ein Ruhe-EKG gemacht und Blut abgenommen. Myokarditis konnte so ausgeschlossen werden. Der Doc vermutet "klassisch Post-Covid" und wir haben nun einen Termin zum kompletten Check-Up (Herz-Echo, Lungenfunktionstest, Spiroergo etc.) ausgemacht. Leider erst im Juni - früher ging nicht :( Evtl. rutsch ich früher noch rein.

Werde jetzt mal zum Hausarzt gehen und mit dem die weitere Vorgehensweise besprechen.
 
Werde jetzt mal zum Hausarzt gehen und mit dem die weitere Vorgehensweise besprechen.
Fühl dich bitte nicht angefrotztelt von mir, nur hoffe ich, dass dir dein Hausarzt das mit der Impfung noch mal nahe legen wird.
 
Bei uns sind nun alle Masken weg. Genesen heißt, nur einmal Glück gehabt und weiterhin exponiert für sehr schwere Erkrankungen.
 
Das ist leider Dein Thema. Wird evtl. eher anders formuliert. Leistung nach Long-Covid.
Man wird aber erst im Herbst wieder offener darüber sprechen. Also nach dem Oktoberfest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück