Nö! Im Sitzrohr sind zwei waagerechte Schlitze, auf dem so entstandenen Steg eine aufgelötete Mutter. Der "Metallklotz" ist ein aus Blech tiefgezogener Kasten/Toblerone-Einzelrippen-Gießform der durch diese Schlitze auf die Sattelstütze drückt, wenn man die Schraube anzieht.
Die Konstruktion kenne ich von meinem Profil2, an dem alle Querschnitte unrund, tropfenförmig sind, weswegen zur Sattelstützenklemmung irgendwas erfunden werden mußte. Warum Motobécane dies ohne Not auch bei Rundrohr verwendet hat, erschließt sich mir nicht wirklich. Meine Sattelstütze ist immer nach unten gerutscht, weswegen ich die Schraube immer fester angezigen habe, weswegen der Steg gerissen ist, weswegen ich am Rahmen schweißen mußte, was diesen sein Lackkleidchen gekostet hat.
Achso, Nachtrach: Das Rad dürfte wie meines so aus der Zeit von 1980-'85 stammen und mit großer Sicherheit ganz normale BSA-Tretlagergewinde haben.