Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Servus aus OÖ,
Nach langer Abstinenz, endlich wieder ein Fundstück.
Könntet ihr mir bitte helfen das zeitlich einzuordnen.
Braucht noch etwas Zuwendung.
Mitte 70 er liege ich da richtig?
Danke TomAnhang anzeigen 309144 Anhang anzeigen 309145 Anhang anzeigen 309146 Anhang anzeigen 309147 Anhang anzeigen 309148 Anhang anzeigen 309149 Anhang anzeigen 309151 Anhang anzeigen 309153
Ein Servus aus OÖ,
Nach langer Abstinenz, endlich wieder ein Fundstück.
Könntet ihr mir bitte helfen das zeitlich einzuordnen.
Braucht noch etwas Zuwendung.
Mitte 70 er liege ich da richtig?
Danke TomAnhang anzeigen 309144 Anhang anzeigen 309145 Anhang anzeigen 309146 Anhang anzeigen 309147 Anhang anzeigen 309148 Anhang anzeigen 309149 Anhang anzeigen 309151 Anhang anzeigen 309153
Das Unterrohrdekor gab es bis etwa 1975, ab etwa Mitte der Sechziger. Die Bremsen könnten noch mit Metalllagern bestückt sein, was auch für Ende der Sechziger spricht.
In the late 1960's they acquired red plastic bushings and the stamping 'dural forge' was replaced by 'Racer'. I have seen Racers stamped 'dural forge' but with the red plastic bushings. This would seem to be a transitional version (late 60's early 70's) before they moved to stamping them 'Racer'...
Da gehören unbedingt Schutzbleche dran!Hey, habe auch mal ein paar meiner Motobecane Modelle fotografiert. Ich finde diese Räder mit Abstand am Spannensten. Anhang anzeigen 331364Anhang anzeigen 331365Anhang anzeigen 331367 Anhang anzeigen 331366
Hey, habe auch mal ein paar meiner Motobecane Modelle fotografiert. Ich finde diese Räder mit Abstand am Spannensten. Anhang anzeigen 331364Anhang anzeigen 331365Anhang anzeigen 331367 Anhang anzeigen 331366
Die Schelle für die Schalthebel würde ich aber noch wechselnBin jetzt auch im Motobecane Owners Club. Müsste ein LeChampion aus Mitte Ende 70er sein. Nachdem der Rahmen bei Faliero Masi unter der Radrennbahn von Vigorelli...ach, ne bei @byf unter der Magnetschwebebahn vom Siegfriedviertel war, läuft er auch wie Eis in der Sonne. Bloß den versprochenen Meistertypischen Lenkerbandabschluss hat er vergessen. Da musste ich mir noch mal Isoband von Thomas Phillips holen (wer einen in der Nähe hat: Klasse Qualität in vier Farben für 1,29...)
Motobecane LeChampion by Arne Börner, auf Flickr
Nuovo Record Bremse by Arne Börner, auf Flickr
französische Sattelstrebenanlenkung by Arne Börner, auf Flickr
Record Schalthebel Schelle by Arne Börner, auf Flickr
Bremse Campa by Arne Börner, auf Flickr
Was denn sonst noch?Warum nur die Schelle?
Die Schalthebel! Simplex SLJWas denn sonst noch?
Ich habe sogar noch welche liegen, aber die neueren mit dem Loch im Hebel...wenn mir mal die geprägten günstig über den Weg laufen, baue ich mir die dran. Sind wirklich die einzig wahre Tuningoption damals...Die Schalthebel! Simplex SLJ