• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les aventures de MOTOBÉCANE

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62190
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Servus aus OÖ,

Nach langer Abstinenz, endlich wieder ein Fundstück.

Könntet ihr mir bitte helfen das zeitlich einzuordnen.

Braucht noch etwas Zuwendung.

Mitte 70 er liege ich da richtig?

Danke TomAnhang anzeigen 309144 Anhang anzeigen 309145 Anhang anzeigen 309146 Anhang anzeigen 309147 Anhang anzeigen 309148 Anhang anzeigen 309149 Anhang anzeigen 309151 Anhang anzeigen 309153

Wie sind die Record Felgen einzuordnen? Ich habe auch noch eine im Bastelkeller und konnte bisher nichts damit anfangen..

Grüße
 
Ein Servus aus OÖ,

Nach langer Abstinenz, endlich wieder ein Fundstück.

Könntet ihr mir bitte helfen das zeitlich einzuordnen.

Braucht noch etwas Zuwendung.

Mitte 70 er liege ich da richtig?

Danke TomAnhang anzeigen 309144 Anhang anzeigen 309145 Anhang anzeigen 309146 Anhang anzeigen 309147 Anhang anzeigen 309148 Anhang anzeigen 309149 Anhang anzeigen 309151 Anhang anzeigen 309153


An meinem Motobecane Club von 1983 waren am Schaltwerk und Umwerfer die Jahreszahl eingestanzt... ist bei dir vielleicht auch so, dann sollte dass Gesamtrad nicht viel jünger sein ...
 
Von classiclightweights:

In the late 1960's they acquired red plastic bushings and the stamping 'dural forge' was replaced by 'Racer'. I have seen Racers stamped 'dural forge' but with the red plastic bushings. This would seem to be a transitional version (late 60's early 70's) before they moved to stamping them 'Racer'...

Denkbar auch anders herum, kann ich jetzt aber nicht belegen. Habe ich aber mal gesehen, mein' ich.:rolleyes:
 
Danke für eure Bemühungen, werde heute Abend mal schauen ob ich eine Jahreszahl am Umwerfer oder Schaltwerk finde.

Sattel und Pedale sind leider verschwunden, das Rad ist ein Erstbesitz.



Tom

Falls jemand Interesse hat, ich würde es abgeben.
 
Hey, habe auch mal ein paar meiner Motobecane Modelle fotografiert. Ich finde diese Räder mit Abstand am Spannensten. ;)
P1017669.JPG
P1017953.JPG
P1017285.JPG
PA235868.JPG
 
Ich bin noch immer an meinem grünen c4 dran und sobald die Sattelstütze irgendwann raus ist, wollte ich mich mal daran machen die Decals zu bestellen. Bei Cyclemondo würde mich das 45$ kosten. Hat jemand noch günstigere Alternativen für Decals?
 
Hier mal zwei berühmte Motobecanes

Jennifer Beals in Flashdance (1983)


Farrah Fawcett (1978)


Wer kann die einzelnen Komponenten und Farbtöne identifizieren? Den vollverchromten Rahmen aus Flashdance finde ich ja besonders interessant!
 
Bin jetzt auch im Motobecane Owners Club. Müsste ein LeChampion aus Mitte Ende 70er sein. Nachdem der Rahmen bei Faliero Masi unter der Radrennbahn von Vigorelli...ach, ne bei @byf unter der Magnetschwebebahn vom Siegfriedviertel war, läuft er auch wie Eis in der Sonne. Bloß den versprochenen Meistertypischen Lenkerbandabschluss hat er vergessen. Da musste ich mir noch mal Isoband von Thomas Phillips holen (wer einen in der Nähe hat: Klasse Qualität in vier Farben für 1,29...)
Motobecane LeChampion by Arne Börner, auf Flickr
Nuovo Record Bremse by Arne Börner, auf Flickr
französische Sattelstrebenanlenkung by Arne Börner, auf Flickr
Record Schalthebel Schelle by Arne Börner, auf Flickr
Bremse Campa by Arne Börner, auf Flickr
 
Bin jetzt auch im Motobecane Owners Club. Müsste ein LeChampion aus Mitte Ende 70er sein. Nachdem der Rahmen bei Faliero Masi unter der Radrennbahn von Vigorelli...ach, ne bei @byf unter der Magnetschwebebahn vom Siegfriedviertel war, läuft er auch wie Eis in der Sonne. Bloß den versprochenen Meistertypischen Lenkerbandabschluss hat er vergessen. Da musste ich mir noch mal Isoband von Thomas Phillips holen (wer einen in der Nähe hat: Klasse Qualität in vier Farben für 1,29...)
Motobecane LeChampion by Arne Börner, auf Flickr
Nuovo Record Bremse by Arne Börner, auf Flickr
französische Sattelstrebenanlenkung by Arne Börner, auf Flickr
Record Schalthebel Schelle by Arne Börner, auf Flickr
Bremse Campa by Arne Börner, auf Flickr
Die Schelle für die Schalthebel würde ich aber noch wechseln ;)
 
Ist doch lustig so eine Simplex Schelle für Campa Hebel...und passende Schellen für den Klassiker brauche ich nicht, bin ja kein Klassik Taliban...
 
Zurück