Ach ja, was mich aktuell eigentlich am meisten stört: Es gibt keine ansehnlichen Rücklichter für Dynamobetrieb!
Und das meine ich nicht mal nur auf Klassiker bezogen, sondern gerenell. Die meisten heutigen Rückleuchten sehen einfach nicht mehr gut aus.
Wenn man einen Standlichtkondensator und einen Reflektor haben will, aber keine riesige Leuchtplatte am nicht vorhandenen Gepäckträger und auch keinen Plastikwürfel in Billigoptik, bleibt eigentlich nur das B+M Seculite Plus oder das Secula, bei dem ich mich aber frage, warum es oben unbedingt so komische Ecken bekommen musste. Oder das winzige SON, bei dem man aber nicht wirklich von einem Reflektor sprechen kann.
Das Seculite Plus ist zwar nicht wirklich hell, bietet dafür aber eine kompakte Technikeinheit, die mit kleinen Anpassungen zumindest in größere Oldie-Leuchten passt, oder in Eigenbauten aus alten Aluminium-Trinkbechern.
Okay, das hier ist jetzt auch kein wirklich schönes oder klassisches Exemplar und es hat auch keinen Reflektor, aber es bietet eine ziemlich große Leuchtfläche und nervt damit nicht so, wie ein winziger, grellroter Punkt:
Anhang anzeigen 401613
Anhang anzeigen 401615
Anhang anzeigen 401614
Das geht prinzpiell auch mit dem Innenleben der Lyt-Frontleuchte, die aber mehr Einbauraum und Nacharbeit braucht und einen etwas ungünstig plazierten Kondensator hat. Der Lyt wäre mit einer anderen Optik (Streuscheibe statt Lupe) und in Rot übrigens ein ziemlich ideales Rücklicht. Auch das lässt sich umbauen, ist aber schon etwas mehr Frickelei. Dafür brauche ich auch unbedingt noch einen passenden Trinkbecher, sonst werde ich hier gesteinigt...