• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad

Ach ja, was mich aktuell eigentlich am meisten stört: Es gibt keine ansehnlichen Rücklichter für Dynamobetrieb!
Und das meine ich nicht mal nur auf Klassiker bezogen, sondern gerenell. Die meisten heutigen Rückleuchten sehen einfach nicht mehr gut aus.

Wenn man einen Standlichtkondensator und einen Reflektor haben will, aber keine riesige Leuchtplatte am nicht vorhandenen Gepäckträger und auch keinen Plastikwürfel in Billigoptik, bleibt eigentlich nur das B+M Seculite Plus oder das Secula, bei dem ich mich aber frage, warum es oben unbedingt so komische Ecken bekommen musste. Oder das winzige SON, bei dem man aber nicht wirklich von einem Reflektor sprechen kann.
Das Seculite Plus ist zwar nicht wirklich hell, bietet dafür aber eine kompakte Technikeinheit, die mit kleinen Anpassungen zumindest in größere Oldie-Leuchten passt, oder in Eigenbauten aus alten Aluminium-Trinkbechern.
Okay, das hier ist jetzt auch kein wirklich schönes oder klassisches Exemplar und es hat auch keinen Reflektor, aber es bietet eine ziemlich große Leuchtfläche und nervt damit nicht so, wie ein winziger, grellroter Punkt:

Anhang anzeigen 401613

Anhang anzeigen 401615
Anhang anzeigen 401614

Das geht prinzpiell auch mit dem Innenleben der Lyt-Frontleuchte, die aber mehr Einbauraum und Nacharbeit braucht und einen etwas ungünstig plazierten Kondensator hat. Der Lyt wäre mit einer anderen Optik (Streuscheibe statt Lupe) und in Rot übrigens ein ziemlich ideales Rücklicht. Auch das lässt sich umbauen, ist aber schon etwas mehr Frickelei. Dafür brauche ich auch unbedingt noch einen passenden Trinkbecher, sonst werde ich hier gesteinigt...
Ich habe ein Toplight Small in grau (das winzige SON in günstiger und mit dieser LineTec), und dafür in die netterweise vorhandenen Löcher meiner Bluemels einen runden Reflektor geschraubt. Das sieht schlank aus, fällt nicht unbedingt auf und ist trotzdem hell und hat von hinten wegen dem Linieneffekt ein ganz angenehmes Lichtbild.
 
Ich habe ja schonmal überlegt, hinter genau diesen Reflektor 'ne LED zu basteln. Sollte eigentlich gehen, bisher ist das Projekt aber noch nicht weit gediehen, an dem Rad fahre ich derzeit Batterielicht.
es ist wirklich einfacher und günstiger und vor allem HELLER sich einen China CREE XML T6 oder U2 / L2 Brenner mit Akku zu besorgen !
 
Ich habe ja schonmal überlegt, hinter genau diesen Reflektor 'ne LED zu basteln. Sollte eigentlich gehen, bisher ist das Projekt aber noch nicht weit gediehen, an dem Rad fahre ich derzeit Batterielicht.
Ich hab das Rad grade nicht hier, aber das dürfte eng werden - oder hast du schon mal einen in der Hand gehabt und das für passend befunden?

es ist wirklich einfacher und günstiger und vor allem HELLER sich einen China CREE XML T6 oder U2 / L2 Brenner mit Akku zu besorgen !
Das könnte fürs Rücklicht etwas übertrieben sein. Möglicherweise.
 
Ach ja, was mich aktuell eigentlich am meisten stört: Es gibt keine ansehnlichen Rücklichter für Dynamobetrieb!
Und das meine ich nicht mal nur auf Klassiker bezogen, sondern gerenell. Die meisten heutigen Rückleuchten sehen einfach nicht mehr gut aus.

Wenn man einen Standlichtkondensator und einen Reflektor haben will, aber keine riesige Leuchtplatte am nicht vorhandenen Gepäckträger und auch keinen Plastikwürfel in Billigoptik, bleibt eigentlich nur das B+M Seculite Plus oder das Secula, bei dem ich mich aber frage, warum es oben unbedingt so komische Ecken bekommen musste. Oder das winzige SON, bei dem man aber nicht wirklich von einem Reflektor sprechen kann.
Das Seculite Plus ist zwar nicht wirklich hell, bietet dafür aber eine kompakte Technikeinheit, die mit kleinen Anpassungen zumindest in größere Oldie-Leuchten passt, oder in Eigenbauten aus alten Aluminium-Trinkbechern.
Okay, das hier ist jetzt auch kein wirklich schönes oder klassisches Exemplar und es hat auch keinen Reflektor, aber es bietet eine ziemlich große Leuchtfläche und nervt damit nicht so, wie ein winziger, grellroter Punkt:

Anhang anzeigen 401613

Anhang anzeigen 401615
Anhang anzeigen 401614

Das geht prinzpiell auch mit dem Innenleben der Lyt-Frontleuchte, die aber mehr Einbauraum und Nacharbeit braucht und einen etwas ungünstig plazierten Kondensator hat. Der Lyt wäre mit einer anderen Optik (Streuscheibe statt Lupe) und in Rot übrigens ein ziemlich ideales Rücklicht. Auch das lässt sich umbauen, ist aber schon etwas mehr Frickelei. Dafür brauche ich auch unbedingt noch einen passenden Trinkbecher, sonst werde ich hier gesteinigt...

Die Bastelei würde mich interessieren - habe noch zwei Batterie-Rückleuchten mit schön großen Reflektoren hier liegen.

Als Alltagspendler finde ich aber dass Rückleuchten wie das B&M Lineplus oder die Phillips-Rückleuchte mit dem ovalen Leuchtring schon gute Alltagsqualitäten haben - gute Sichtbarkeit + brauchbare Einschätzung der Entfernung was bei durchaus gut funktionierenden punktförmigen Smart Rückleuchten einfach nicht der Fall ist. Die sind hell und sichtbar aber jemand der von hinten kommt hat keine Möglichkeit die Entfernung abzuschätzen.
 
Ich hab das Rad grade nicht hier, aber das dürfte eng werden - oder hast du schon mal einen in der Hand gehabt und das für passend befunden?


Das könnte fürs Rücklicht etwas übertrieben sein. Möglicherweise.
ja aber da gibt es SUPER Akku Leuchten die über USB aufgeladen werden ... ca. 3€ / Stück da 3 bis 6 hinten dran und es ist hell. Ich selber habe meist 3 davon im Einsatz und die sind HELL
 

Anhänge

  • 14996289_1263709333649335_1416323554_n.jpg
    14996289_1263709333649335_1416323554_n.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 42
ja aber da gibt es SUPER Akku Leuchten die über USB aufgeladen werden ... ca. 3€ / Stück da 3 bis 6 hinten dran und es ist hell. Ich selber habe meist 3 davon im Einsatz und die sind HELL
Und jetzt soll ich meinen Rechner nach draußen tragen, damit ich morgen Früh Licht habe? Oder wie stellst du dir das bei fest verschraubten Laternen vor?
 
Ich hab das Rad grade nicht hier, aber das dürfte eng werden - oder hast du schon mal einen in der Hand gehabt und das für passend befunden?
Nee, aber es würde mich doch sehr wundern, wenn auch für SMD-LED kein Platz wäre. Mit der Vorschaltelektronik kann das natürlich schon wieder anders aussehen.
 
Ich habe ja schonmal überlegt, hinter genau diesen Reflektor 'ne LED zu basteln. Sollte eigentlich gehen, bisher ist das Projekt aber noch nicht weit gediehen, an dem Rad fahre ich derzeit Batterielicht.
Das macht Jan Heine so und verkauft es auch - Spender ist wieder das Seculite Plus:
https://janheine.wordpress.com/2014/02/18/the-new-compass-tailight/

LED hinter Reflektor hab ich auch ausprobiert: Das funktioniert irgendwie. Mehr aber auch nicht. Eine sehr diffuse Angelegenheit.
 
Meiner Meinung nach das schönste Rücklicht aller Zeiten, JOS FCD:

kouichiwatanabe-img600x514-14077803715kqy3n3011.jpg


JOSFCD2.JPG


Reflektor und Leuchtring für seitliche Sichtbarkeit; dadurch werden auch Rad und Fahrer stellenweise angeleuchtet und die Einschätzung der Entfernung funktioniert für andere Verkehrsteilnehmer besser.

Ein moderner und größerer Nachbau, der noch etwas durchdachter ist - leider hab ich vergessen, wo ich das Bild entdeckt hatte:

img_0.jpeg


img_1.jpeg


Sehr gut: Der Reflektor in der Mitte entschärft eine dort womöglich punktförmig leuchtende LED, während die vergleichsweise große Scheibe gut sichtbar ist. Der seitliche Leuchtring funktioniert natürlich, wie beim Original.
Die Rückseite müsste nicht so gedrungen sein und könnte, länger und schlanker, durchaus bequemen Platz für einen ordentlichen Kondensator bieten und die ganze Sache etwas moderner wirken lassen. Dann wäre es zwar vorbei mit der Montage zwischen Sitzrohr und Streben, aber die finde ich sowieso fragwürdig.
 
Zurück