Das Wunder von Bornheim
Sucht eine späte Gazelle RH55/54 Ende 90er
Genau so haben wir es gemacht, hat super geklappt! Hatte Hilfe von meinem Sohn, der ist unfassbar geduldig bei so Fummelkram. Ich selbst eher nichtWenn man ein Niederspannungs-Kabel verlängern will, bietet sich verlöten an.
Die Enden müssen versetzt und isoliert voneinander verlötet werden.
Mit der Lötspitze die Litze erhitzen, dann erst mit dem Lötzinn dran.
Das Zinn sollte durch die heißen Litzen flüssig werden um kalte Lötstellen zu vermeiden.
Wenig Lötzinn verwenden um die Elastizität der Lötstelle zu erhalten.
Bögen, die mechanisch belastet werden sollten nicht entstehen.
Anhang anzeigen 1501101
- Langen Schrumpfschlauch mit lockerem Sitz über das Stück ziehen
- Die ausseren Litzen 2 cm von der Isolierung befreien und mit leichter Kraft verdrillen
- Die verdrillten Enden entgegen dem Ende entlang des Strangs legen und mit dem neuen Kabel verdrillen, die beiden verdrillten Enden verlöten:
- Nun die beiden anderen Ende verlöten.
- Den inneren Schrumpfschlauch drüberschieben und aufschrumpfen
- Den äußeren Schrumpfschlauch drüberschieben und aufschrumpfen
Je genauer man arbeitet, desto schlanker kann die Stelle werden. Am besten vorher mal üben.
Viel Erfolg
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Nochmal herzlichen Dank @Landscape