Chris-AC
Aktives Mitglied
@Grautvornix
Nein, hatte ich, noch nirgends erwähnt.
Folgende Idee:
Das Problem:
Legst du dich mit dem Rad nächtens in die Kurve, ist die Fahrbahn trotz noch so gutem STVZO-Scheinwerfer beschissen ausgeleuchtet.
Rechtskurve: Links strahlst du den Mond an, rechts ist es fast komplett dunkel.
Die Lösung:
Der Scheinwerfer müsste trotz Kurvenlage in der Waagerechten bleiben.
Die Umsetzung:
Der Scheinwerfer dürfte nicht mehr fix verschraubt sein, er müsste selbstdrehend montiert sein.
Nimm zB ein Kugellager, schieb den Scheinwerfer rein wie eine Kurbel ins Innenlager. Im Lager (Innenring) sitzt er fest. Der schön runde Edelux würde sich dafür hervorragend eignen.
Der Außenring müsste fest ans Rad geschraubt werden.
Legst du das Rad jetzt schräg zur Seite und der Scheinwerfer hat seinen (deutlichen) Schwerpunkt unten, dann müsste er dank Schwerkraft in der Waagerechten bleiben.
Über optische Fragen müsste man später nachdenken, zunächst müsste getestet werden, ob das prinzipiell funktioniert.
W. Schmidts Bedenken lauten: Die Fliehkraft einer Kurvenfahrt könnte die Idee zunichte machen, der Scheinwerfer würde sich ihretwegen wie bisher mit in die Kurve legen. Könnte stimmen. Könnte...
Man müsste versuchen oder berechnen, unter welchen Bedingungen die Schwerkraft die Fliehkraft schlägt.
Ich muss versuchen und kann nicht berechnen, denn meine füsikalischen Fähigkeiten sind so ausgefeilt wie deine Elektrikkenntnisse.![]()
@grandsport
Du meinst:
"Der Scheinwerfer dürfte nicht mehr fix verschraubt sein, er müsste selbstdrehend montiert sein.
Nimm zB ein Kugellager, schieb den Scheinwerfer rein wie eine Kurbel ins Innenlager. Im Lager (Innenring) sitzt er fest. Der schön runde Edelux würde sich dafür hervorragend eignen.
Der Außenring müsste fest ans Rad geschraubt werden.
Legst du das Rad jetzt schräg zur Seite und der Scheinwerfer hat seinen (deutlichen) Schwerpunkt unten, dann müsste er dank Schwerkraft in der Waagerechten bleiben."
Nimm zB ein Kugellager, schieb den Scheinwerfer rein wie eine Kurbel ins Innenlager. Im Lager (Innenring) sitzt er fest. Der schön runde Edelux würde sich dafür hervorragend eignen.
Der Außenring müsste fest ans Rad geschraubt werden.
Legst du das Rad jetzt schräg zur Seite und der Scheinwerfer hat seinen (deutlichen) Schwerpunkt unten, dann müsste er dank Schwerkraft in der Waagerechten bleiben."
Da brauche ich gar nichts zu rechnen. Funktioniert definitiv nicht!

Wenn du dich in die Kurve legst, dann ist die Gravitationskraft die gleiche wie ohne Kurve - senkrecht nach unten.
Dann kommt noch eine horizontale Komponente dazu: Die Fliehkraft.
Diese beiden Kräfte überlagern und addieren sich Vektoriell (also im Raum).
Um nicht umzufallen nimmt man automatisch genau die Schräglage ein, so dass der Reifen "in der Spitze des roten Pfeils (siehe Skizze) die Straße berührt, sonst würde man umfallen (entweder nach innen kippen - oder nach außen aus der Kurve fliegen).
Die Lampe unterliegt exakt der gleichen Gesetzmäßigkeit, Fliehkraft & Gravitation.
Damit wird sie - wenn sie denn so drehbar aufgehängt wäre wie von dir vorgeschlagen - in exakt der gleichen Schräglage bleiben wie der Radfahrer / das Rad.
=> Die drehbare Lagerung bringt rein gar nichts!
Das was du vorhast funktioniert nur mit Gyro-Kreisel und elektronischer Steuerung...
