• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik

Anzeige

Re: Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik
Kurze oder lange Hose?
Morgens oben auf dem Feldberg nur 4-5 grad, wird in der Abfahrt schon frisch
 
Später in Königstein wird es auch nur 13°C. Aber wohl keine Minustemperaturen heute Nacht oben. Gute Bedingungen.
 
Bin 3/4 und mit Armlingen gefahren. War perfekt. Spätestens am Berg war mir dann warm 😂
 
Hier mal meine Übersicht:

Eschborn01.JPG


Wie man sieht, war es genauso wie ihr gesagt hat: Am Anfang in der Stadt bis zum Berg musste man aus den Ecken heraus öfter sprinten. Da man dabei ja den Kopf ausschaltet und einfach fährt, bin ich dabei auch recht nah an meine Maximalwatt für 1 Sec rangekommen. Jedenfalls hatten wir bis zum Berg nen Schnitt von rund 42 kmh gehabt. Am Berg wollte ich nicht komplett alles verpulvern, und bin dann mit den Watt-Werten hochgefahren, die ich grob geplant hatte. Danach "musste" ich dann 3x wieder auf ne Gruppe reinfahren, was ich aber gelohnt hat, da ich dann wieder gut Windschatten hatte, um mich davon zu erholen.

Relativ am Ende dann nochmal leicht bergab was Gas geben, da dem vor mir die Power ausgegangen ist und ich dadurch etwas Anschluss verloren habe. Konnte ich aber zum Glück mit 30 Sec Gas geben wieder reinholen.

Da ich ja wusste, dass ich noch was Kraft für den letzten Anstieg benötige - also Mammolshain - hatte ich mir noch was aufgehoben im Gegensatz zu scheinbar einigen anderen, da ich da doch nochmal etliche Fahrer überholen konnte und auf ne Gruppe aufgeschlossen habe. Das war dann richtig perfekt, da wir die Abfahrt über 11 Min mit einem Schnitt von 50,1 kmh fuhren.

Hier irgendwo wurde ja auch mal gefragt, was die Prozentangaben so bringen in i.cu bezüglich der Power. Interessanterweise passt bei mir dieser Prozent-Wert ziemlich gut zum Ergebnis heute in meiner AK. So schlecht kann die Übersicht also nicht sein.
 
Glückwunsch @AW312! 👍🏼
Prozentangaben so bringen in i.cu bezüglich der Power. Interessanterweise passt bei mir dieser Prozent-Wert ziemlich gut zum Ergebnis heute in meiner AK.
Wie meinst Du das – Deine „Durchschnitts-Prozent-Leistungen“ in der AK-Tabelle passen zur AK-Platzierung beim Rennen?
 
@eins4eins sollte wohl zufrieden sein, das Team hat IIUC das komplette Podium;-)
Stark, riesen Glückwunsch dazu! :)

Ui, dann stand er ja quasi fast vor mir beim Start.
@eins4eins: Du warst doch in Startblock 1, oder?

Noch vergessen: Die Vorbereitung war genau richtig, den Ruhetag 2 Tage vor dem Event zu machen und dann am Vortag nochmal locker belasten. Lt. Bewertung i.ICU war ich damit für den Sonntag "fresh". Somit hatte ich diese Woche einen TSS/Load von 410 bis zum heutigen Rennen. Da muss ich also nix ändern, da sich die Beine gut angefühlt haben.

@yokuha
Ja, in Prozenten gesehen.
 
In Frankfurt werden nur die Top3 nach Zieleinlauf gewertet. Alle danach nach Zeit. Standen deswegen etwas weiter mittig im Block. Auf den ersten Kilometern stand also erstmal das vorkommen im Plan. Klappte astrein.
Die erste Stunde durch Frankfurt war relativ entspannt. Wie schon in Göttingen wenig Chaos und Stress.
Auch am Feldberg war das Tempo okay. Nach der Applauskurve sogar eher niedrig. Für das Stück ab Sandplacken hatten wir die erste Offensive geplant und die leichten Jungs setzten sich ab. Da habe ich auch CG82 gesehen wenn mich nicht alles täuscht. Ich war aber zu sehr mit Atmen beschäftigt und ein flotter Spruch war nicht drin.
Auf der Abfahrt war die Spitze aber in Sicht und eine größere Gruppe mit ~30 Fahrern lief wieder zusammen. An den Wellen danach passierte nichts, aber am Ruppertshainer setzten wir die Offensive fort und ein Teamkollege setzte sich ab. Und wurde erst im Ziel wieder gesehen.
In der Gruppe wollte keiner wirklich hinterherfahren und ich bin dann bis Mammolshainer alles von vorne gefahren. Langsam genug dass der Abstand nach vorne größer wurde, schnell genug dass unsere Gruppe nicht aufgefahren wird.
Am Mammolshainer ging dann aber die Post ab. Keine Chance zu folgen. Beine wollten nicht mehr. Denke zu wenig Energie. Hab nur 2x Gels und 70gr Pulver = 117gr Carbs zugeführt. Eigene Dummheit.
War dann allein und bin die letzten bergab Kilometer als TT ins Ziel. Bomben Teamleistung und ein toller Tag.

Screenshot_20220501-204344_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, dann stand er ja quasi fast vor mir beim Start.
Klar, wie schrieb er letztens (edit: zu TdE): Block 1, Reihe 1;-)
Hast Du diese Strassacker Trikots gesehen:D
Somit hatte ich diese Woche einen TSS/Load von 410 bis zum heutigen Rennen. Da muss ich also nix ändern, da sich die Beine gut angefühlt haben.
Klingt gut!

Um @ronde2009 noch ein bisschen zu „verwirren“ – ich habe jetzt >1000 TSS in 6 Tagen (12 % Z5+, primär aus 1 x anaerob, 1 x VO2max ). CTL sollte 5–7 Tage vor Köln wieder >100 sein, dann bisschen Ruhe…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich verwirrt das nicht. Ich hatte sowas auch schon. Meistens kam dann irgendwann der Hammer. Und die Ernüchterung. Danach dann 1 Monat Ebbe. Aber für Profis ist das ja normal.
Ich habe die Saison meistens etwas anders aufgebaut. Hatte 2016 und später meistens im Januar sehr hohe TSS bis 900 und dann ab März Wettkämpfe mit Wochen TSS von ca. 600- Dann jedes Wochenende Wettkämpfe seit Herford bis Köln und dann TDE Frankfurt und LVM im Mai. Dann kamen schwerere Wettkämpfe wie Schleiz und Rad am Ring. Im Herbst dann die Wochen mit Riderman, Münster und danach TT. Da fiel die CTL meisens ab und die Leistung war nochmal etwas besser als im Frühjahr. Über TSS Abfall und dafür Wettkämpfe wars meistens besser.
 
Zurück