• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik

Ui, dann stand er ja quasi fast vor mir beim Start.
@eins4eins: Du warst doch in Startblock 1, oder?

Noch vergessen: Die Vorbereitung war genau richtig, den Ruhetag 2 Tage vor dem Event zu machen und dann am Vortag nochmal locker belasten. Lt. Bewertung i.ICU war ich damit für den Sonntag "fresh". Somit hatte ich diese Woche einen TSS/Load von 410 bis zum heutigen Rennen. Da muss ich also nix ändern, da sich die Beine gut angefühlt haben.

@yokuha
Ja, in Prozenten gesehen.
Schönes Timing!
Ging mir vorm TT am 22.4. auch so. Man kennt sich ja schon ein paar Jahre und ich schaue nicht sklavisch auf die Kurve in icu.
Aber es ist natürlich nice, wenn man bei "fresh" am Wettkampftag steht (die Kurve einem das tapern bestätigt) und dementsprechend auch seine Bestwerte fährt und stellenweise übertrifft. :daumen:
 

Anzeige

Re: Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik
Auch kurze Rückmeldung von mir zu Eschborn. Musste leider von Startblock 2 starten. Gab auch noch viele Stürze durch Frankfurt und bis zum Feldberg vor mir, die immer wieder Lücken geschlagen haben. Daher war die Anfahrt bis zum Feldberg schon recht anstrengend (53m mit 289W Average, aber auch mit vielen Spitzen, die weh taten), daher war ich dann nicht topfit als ich bei der Spitzengruppe angekommen war.

In den ersten 53m zum Feldberg hatte ich schon 11m L6 (>444W) und 5m L5 (389-444W) akkumuliert, das war meiner Einschätzung nach einfach unnötig viel, die ich mehr aufbringen musste durch den Start weiter hinten.

Feldberg Tempo war trotz meinem Gewicht ok, musste allerdings ca. 5-800m vor dem Gipfel etwas rausnehmen und habe daher den Anschluss an die Spitzengruppe verloren. Bin dann teils alleine, teils in guten Gruppen fertig gefahren.

Hat dann insgesamt für Top 70, Top10 AK, knapp über 2:40h Gesamtzeit und knapp über 27:00 Minuten beim Bergkönig trotzdem noch gereicht. Wäre die Anfahrt etwas weniger hart gewesen hätte ich vielleicht die Spitzengruppe zumindest noch nach dem Feldberg halten können und erst später abreißen lassen müssen, aber "hätte hätte Fahrradkette". Für mein zweites Rennen (abgesehen von Bergrennen) auf jeden Fall zufriedenstellend, wobei ich die Anfangsphase mit vielen Stürzen nicht so angenehm fand.

Average Power auf die 2:40h waren 284W, NP 324W.

Ich habe auch gemerkt, dass ich meine Kurvenfahrt bergab und im Flachen noch verbessern sollte. Bin zwar downhill insgesamt recht schnell durch mein Gewicht/Aero aber in den Kurven könnte ich noch was rausholen. Hat da jemand Lese oder Videotipps für mich?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-05-02 um 11.41.55.png
    Bildschirmfoto 2022-05-02 um 11.41.55.png
    796,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Glaube bei Intervals sind die Angaben zu Avg Power falsch, das was da jeweils als Avg Power oben angezeigt wird, ist eher die NP. Im Text beziehe ich mich auf die Avg Power von WKO5, die scheint zu stimmen.
 
Musste leider von Startblock 2 starten.
Ja, das ist tatsächlich immer doof:-o
Trotzdem starke Leistung, Glückwunsch! :-)
Daher war die Anfahrt bis zum Feldberg schon recht anstrengend (53m mit 289W Average, aber auch mit vielen Spitzen, die weh taten), daher war ich dann nicht topfit als ich bei der Spitzengruppe angekommen war.
Wie sah denn Deine W' Kurve aus?
Hatte ich ja in Göttingen (ohne Stürze) ähnlich – war dann große Teile dieser erste Stunde bei/nahe '0' – bei Dir mit den Spitzen dann ja wahrscheinlich ähnlich?
 
Ah danke. Da ich sonst nicht so viel "nicht" trete war mir das noch nicht aufgefallen. Anbei der Chart mit real avg. Power.

W' bal sehe ihc bei icu irgendwie nicht. dFRC bei WKO5 ist ja ungefähr das selbe. Ich war nicht bei Null aber ziemlich leer (80-90% verbraucht) im ersten Teil. Es kommt sicher darauf an, wie gut das Modell dafür ist. Da ich die letzten Wochen viel anaerobe Efforts hatte, ist aktuell hier mein Modell recht gut und "leer" fahren dann wohl tatsächlich mit völliger Verausgabung gleichzusetzen, da wäre wahrscheinlich nicht mehr viel gegangen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-05-02 um 12.39.57.png
    Bildschirmfoto 2022-05-02 um 12.39.57.png
    728,5 KB · Aufrufe: 73
@CG82
Dazu unten auf Charts klicken, dann kannst Du W'bal hinzufügen als Übersicht.
 
Auch kurze Rückmeldung von mir zu Eschborn. Musste leider von Startblock 2 starten. Gab auch noch viele Stürze durch Frankfurt und bis zum Feldberg vor mir, die immer wieder Lücken geschlagen haben. Daher war die Anfahrt bis zum Feldberg schon recht anstrengend (53m mit 289W Average, aber auch mit vielen Spitzen, die weh taten), daher war ich dann nicht topfit als ich bei der Spitzengruppe angekommen war.

In den ersten 53m zum Feldberg hatte ich schon 11m L6 (>444W) und 5m L5 (389-444W) akkumuliert, das war meiner Einschätzung nach einfach unnötig viel, die ich mehr aufbringen musste durch den Start weiter hinten.

Feldberg Tempo war trotz meinem Gewicht ok, musste allerdings ca. 5-800m vor dem Gipfel etwas rausnehmen und habe daher den Anschluss an die Spitzengruppe verloren. Bin dann teils alleine, teils in guten Gruppen fertig gefahren.

Hat dann insgesamt für Top 70, Top10 AK, knapp über 2:40h Gesamtzeit und knapp über 27:00 Minuten beim Bergkönig trotzdem noch gereicht. Wäre die Anfahrt etwas weniger hart gewesen hätte ich vielleicht die Spitzengruppe zumindest noch nach dem Feldberg halten können und erst später abreißen lassen müssen, aber "hätte hätte Fahrradkette". Für mein zweites Rennen (abgesehen von Bergrennen) auf jeden Fall zufriedenstellend, wobei ich die Anfangsphase mit vielen Stürzen nicht so angenehm fand.

Average Power auf die 2:40h waren 284W, NP 324W.

Ich habe auch gemerkt, dass ich meine Kurvenfahrt bergab und im Flachen noch verbessern sollte. Bin zwar downhill insgesamt recht schnell durch mein Gewicht/Aero aber in den Kurven könnte ich noch was rausholen. Hat da jemand Lese oder Videotipps für mich?
Also wenn du von der 2. Gruppe zur Spitze auffährst hast du dein Soll 3x erfüllt.👍🥂
 
Gleiches Rennen aber drei doch sehr unterschiedliche Charts.
Ja, habe sie mir mal gerade alle drei nebeneinander gelegt und angeschaut.
Visuell habe ich im 1. Teil am meisten und du am wenigsten "gelitten" (im roten Bereich gewesen), AW312 liegt zwischen uns.
Dafür hast du am Ende Feldberg und hinten bei den weiteren Anstiegen deutliche stärkere Peaks im roten Bereich. Da hatten AW312 und ich wohl nicht mehr die Körner übrig. :D
Auch interessant ist für mich die Tatsache, dass ich Coasting 23m habe und du 9m. Liegt evtl. daran, dass es für mich durch mein Gewicht und häufige fahren ohne Gruppe öfter effektiver war lange ohne Treten in tiefer Aero Position zu bleiben, fange da eigentlich erst immer wieder ab 58km/h an zu treten. Evtl. sind auch deine Tretpausen in den Kurven kürzer als meine, daran muss ich vermutlich auch noch arbeiten.
 
Ich bin kein Riesen Abfahrer und fahre auch kein Supertuck. Aber dennoch reicht es um bergrunter Löcher wieder schließen zu können. Wenn man da größere Probleme hat, liegt da auf jeden viel Potential Energie und Zeit zu sparen.

1651495285851.png

1651495334441.png

1651495385417.png
 
Supertuck kriege ich auch nicht hin dafür bin ich zu ungelenk/groß. Auf den drei Segmenten habe ich insgesamt ca. 60 Sekunden länger gebraucht. Ich denke die verliere ich vor allem in den Kurven. Wobei bergab Gruppe vs. solo wahrscheinlich auch noch ein bisschen was ausmachen kann, wenn vorne gute Abfahrer sind.
 
Ich hab da ebenfalls rund eine Minute verloren, das is aber für mich ok. Die scharfen Kurven waren zwar gut ausgeschildert, aber noch was mehr Puffer zu haben war mir lieber. Teilweise musst ich auch nicht schneller, da eine Gruppe direkt vor mir war, wo ich dann bergab sogar etwas gebremst habe.

@CG82 Wird Dir denn ganz oben in der Übersicht ein W'bal Wert angezeigt?
 
@Leix
Wenn Du in der Ansicht für die Aktivität bist, dann unten auf "Fields" klicken und Real Avg Power auswählen.
 
Seid ihr ein echtes Rennen gefahren,oder auf Strava oder wie das Laptopkino heißt?
 
Zurück