• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik

Also bei mir ist es tatsächlich Masters 1, also Amateure. Mein erstes Rennen wird dann demnächst in Überherrn stattfinden. Hatte die Wahl zwischen Überherrn, 85km und 1200hm und Schengen, 75km flach und viele Kurven, aber wohl hohes Niveau der Fahrer. Höhenmeter kann ich zum Glück aber wenn ich abgehängt wurde ist es vorbei. Eine Runde hat 15km.
Hab auch ehrlich gesagt keine Ziele und kann auch meinen Vereinsmitgliedern nicht groß helfen. Aber 5 Jahre Erfahrung sammeln um dann besser in die Masters 2 zu kommen ist doch auch was.
Wenn man Lust hat Radrennen zu fahren ist es immer besser zu starten als nicht zu fahren. Tut man es nicht, kann man sich gar keinen Eindruck über die vermeintliche Stärke der Fahrer verschaffen und lernen tut man auch nix. Vielleicht ist ja auch alles nur halb so schlimm wie man gedacht hat.

Dadurch das heute sehr viele Informationen zu Training und Material verfügbar sind, kommen manche Quereinsteiger sehr gut vorbereitet zu so einem Rennen und wundern sich dann ganz schön, dass speziell in der C-Klasse (Amateure) der überwiegende Anteil auch nur mit Wasser kocht. Überherrn ist natürlich schon prestigeträchtig. Da wirds nen gutes Feld geben. Andererseits bestimmt auch groß genug, dass alle Leistungsklassen vertreten sein werden.
 

Anzeige

Re: Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik
Werde auch starten. Hab kleine Kinder und kann nicht jedes WE fahren, deshalb muss ich mir gut aussuchen wo ich wirklich starte. Aber der Verein startet oft und der Bus fährt auch oft. Das erleichtert einiges. 5 Rennen sollten es dieses Jahr aber werden.
 
Geht nicht so gut wegen einem längeren Urlaub im Mai. Danach werde ich auch etwas brauchen um wieder fit zu werden.

Im Sommer und Herbst ist aber viel los und ggf. geht ja spontan noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema "Jedermannrennen" kann ich leider noch nicht viel beitragen, bin erst eins gefahren, dabei am Ende 4. geworden, weil ich mich durch die Lücken gewurschtelt hab. Das war 2019 in Lampertswalde, ein Teil des Lausitzcups. Weitere Jedermannrennen bin ich noch nicht gefanren.

Am 01.05. steht mit Eschborn-Frankfurt bzw. der Skoda Velotour dann aber mein erstes großes Jedermannrennen an, hoffentlich kann ich da für das Team eine gute Rolle spielen, schauen wir mal. Über den Feldberg sollte es ganz vorn klappen, ab da werd ich sehen müssen wie weit es noch reicht.
 
Selbst der Teamkollege von tcr der wirklich unglaublich schnell bergauf fahren kann ist meines Wissens nach kein Profi oder ähnliches. Aber dafür ein netter Typ.
War auch nicht gemeint. Bin bisher nur ein Rennen gefahren. Jedermann, und da sind krasse Jungs mitgefahren. Bzw weggefahren.
 
Bei den Jedermann Rennen gibt's ja große Unterschiede, sowohl hinsichtlich der Teilnehmerzahlen als auch im Hinblick auf das Profil. Ich hab natürlich so Sachen wie den MS Giro am liebsten, großer Haufen, flach.
Wer da Tipps braucht, gerne.
Na ja, eigentlich doch nur alle 3 Jahre flach, die anderen Male geht's über die brachialen Teuto-Pässe oder den Longidingsbumsturm.. ☝
 
Und
Ich versuche es mal diplomatisch zu formulieren: Sowas ist doch selbst für uns beiden etwas "stärker gebauten" kein allzu großes Hinderniss. 2012 hatte ich 73 kg und ich habe fast alle, die mir vorher an Steigungen entwischt sind, später wiedergesehen. Aber wir wollten ja nicht Anekdoten unter alten Hasen austauschen, sondern unseren "Kücken" helfen...
Ich hab "Krücken" gelesen😂
 
Ist eigentlich jemand für Tour de Energie gemeldet, ist ja das erste anstehende JedermannInnen.. 🧐
 
Ich versuche mich erstmal FFM/Eschborn, sofern das Wetter mitspielt.
 
Ich versuche mich erstmal FFM/Eschborn, sofern das Wetter mitspielt.
Zum Thema "Jedermannrennen" kann ich leider noch nicht viel beitragen, bin erst eins gefahren, dabei am Ende 4. geworden, weil ich mich durch die Lücken gewurschtelt hab. Das war 2019 in Lampertswalde, ein Teil des Lausitzcups. Weitere Jedermannrennen bin ich noch nicht gefanren.

Am 01.05. steht mit Eschborn-Frankfurt bzw. der Skoda Velotour dann aber mein erstes großes Jedermannrennen an, hoffentlich kann ich da für das Team eine gute Rolle spielen, schauen wir mal. Über den Feldberg sollte es ganz vorn klappen, ab da werd ich sehen müssen wie weit es noch reicht.

Na dann bestelle ich uns gutes Wetter für den 01.05. :D
Schlimmer als 2017 kann es nicht werden, von daher Think Pink ;)
 
Zurück