• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik

Gibts denn hier jemanden, der die Rolle mitnimmt zum Aufwärmen?
Ich nicht…

Aber beim kleinen Rennen hier letztens waren schon viele Leute – vor allem „Jungs“ mit Eltern und/oder Trainern – auf dem Parkplatz auf der Rolle. Da konntest Du aber auch bis 10 min vor Start „rollen“ und dann schnell zum Startplatz fahren und los legen.
 

Anzeige

Re: Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik
Moin. Informativer thread.
Ich selbst hatte letztes Jahr bereits grosse Lust selbst ein Rennen zu fahren. Dieses Jahr ist die Lust nochmals gewachsen.
Ich fahre seit 25000 km RR und bin von radrennen begeistert.
Wie kann ich am besten in den rennbetrieb reinkommen? Verein und Lizenz? Und dann ? Oder nur jedermann rennen oder tageslizenz?
Mfg
 
Habe ich bereits gemacht. Die rennen in meiner Nähe bieten für jedermänner oftmals nur kurze rennen an. Rundstreckenrennen und jedermänner nur 1 runde mit 6 km. Die Hobby klasse wäre wohl interessant ist aber doch nicht ohne Lizenz möglich.?
Eschborn frankfurt passt zeitlich nicht und das ist mir zu bergig.
 
Ein Klick weiter:
1649051645812.png

Aber das Hobby-Rennen ist tatsächlich arg kurz;-)
Da kannst Du Dich andererseits ohne Lizenz für das „Lizenz-Rennen“ anmelden…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich finde das auch sehr unübersichtlich.
Also an diesem rennen kann man doch nur mit Lizenz teilnehmen. Sehe ich das doch richtig? Mfg
 
Entweder mit Vereinslizenz oder eben eine Tageslizenz beantragen. Ist aber teuer.
 
Moin. Informativer thread.
Ich selbst hatte letztes Jahr bereits grosse Lust selbst ein Rennen zu fahren. Dieses Jahr ist die Lust nochmals gewachsen.
Ich fahre seit 25000 km RR und bin von radrennen begeistert.
Wie kann ich am besten in den rennbetrieb reinkommen? Verein und Lizenz? Und dann ? Oder nur jedermann rennen oder tageslizenz?
Mfg
Alles mitfahren, was Dir ein schnelleres Tempo aufzwingt als Du es selbst gewohnt bist. Ausfahrten mit sportlichen Gruppen, örtlichen Lizenzfahrern, 1. Gruppe bei RTFs, oder halt alles, was sich an Rennen in der Nähe anbietet.

Verein und Lizenz.. nur noch die wenigsten Vereine sind zwar engagiert bzgl. Rennen oder haben sogar sowas wie einen brauchbaren Trainer, da muss man auf jeden Fall etwas genauer hinschauen, wem man sich anschließt. Grundsätzlich ist eine Lizenz aber immer sinnvoll, kostet irgendwas um oder über 10 Euro, man kann auch RTFs vergünstigt mitfahren, und bei ausländischen Granfondos spart man sich damit teils das ärztliche Gesundheits-Attest (für das Ärzte gern mal 25 Euro nehmen). Vereinsmitgliedschaften sind meist auch recht günstig, und man unterstützt gleichzeitig seinen Sport, kann man also gerne sowieso machen.

Sprich, ne Lizenz habe ich standardmäßig immer rumliegen, falls also mal Lefevere oder Denk anrufen, bin ich bereit!
 
Zurück