• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik

Anzeige

Re: Lizenz- und Jedermannrennen - Training, Tipps und Taktik
TdE bin ich mal raus.. stattdessen mal wieder Lizenz gemeldet.. allerdings nen Zeitfahren ( 🙈 ). LVM EZF Anfang Mai.. mal gucken was die Konkurrenz so macht. Werd aber mit nem Messer zur Schießerei, sprich, normalem RR, vielleicht noch nen Auflieger drauf, muss mal testen wie sich das fährt. Einer Straße LVM ist bei uns schon abgesagt, komisch, wo doch grad alle Regeln fallen.
 
TdE bin ich mal raus.. stattdessen mal wieder Lizenz gemeldet.. allerdings nen Zeitfahren ( 🙈 ). LVM EZF Anfang Mai.. mal gucken was die Konkurrenz so macht. Werd aber mit nem Messer zur Schießerei, sprich, normalem RR, vielleicht noch nen Auflieger drauf, muss mal testen wie sich das fährt. Einer Straße LVM ist bei uns schon abgesagt, komisch, wo doch grad alle Regeln fallen.
Hallo,
gibt ja welche hier im Forum die mit dem Rennrad bei der UCI Masters WM im EZF meines Wissen nach aufs Podest gekommen sind.

Grüße

Paul Fahrrad Nerd
 
Man fährt niemals außerhalb der Konkurrenz, wenn man sich zu einer LVM meldet. Aber man hat oft kaum Gegner, weil so wenige mitmachen. Bei den großen Jedermannrennen ist das anders. Da bekommt man eine Nummer und sieht dann auch später ganz klar wo man wirklich steht. Anhand der Segmentzeiten sieht man schon klare Abstände zum Profipeleoton. Allerdings muss man in der Amateuroberklasse mitfahren um unter den ersten den Feldberg zu sein. @eins4eins lag bei seinem Rennen trotz schlechter Form noch 5 Minuten vor meiner Bestzeit. Und ich war damals (2014) am Felderg nur eine Minute hinter dem 1. Ausreißer. Respekt!
In Frankfurt ist das Starterfeld einige Jahre lang immer leistungsfähiger und dichter geworden. Momentan sieht es aber bei manchen Wettkämpfen so aus, das die Nachfrage abnimmt. Der Wettkampf auf dem Hockenheim wurde wegen mangelnder Nachfrage gestern abgesagt.
 
Hallo,
gibt ja welche hier im Forum die mit dem Rennrad bei der UCI Masters WM im EZF meines Wissen nach aufs Podest gekommen sind.

Grüße

Paul Fahrrad Nerd
Wo und wann soll das gewesen sein? Letztes Jahr bei der Aushilfs WM in Sarajewo bei dem Dreckswetter auf der Rumpelstrecke? In Polen 2019 und Varese 2018 oder Albi 2017 hab ich keine rr Fahrer gesehen die was abgeräumt haben.
 
Man fährt niemals außerhalb der Konkurrenz, wenn man sich zu einer LVM meldet. Aber man hat oft kaum Gegner, weil so wenige mitmachen. Bei den großen Jedermannrennen ist das anders. Da bekommt man eine Nummer und sieht dann auch später ganz klar wo man wirklich steht. Anhand der Segmentzeiten sieht man schon klare Abstände zum Profipeleoton. Allerdings muss man in der Amateuroberklasse mitfahren um unter den ersten den Feldberg zu sein. @eins4eins lag bei seinem Rennen trotz schlechter Form noch 5 Minuten vor meiner Bestzeit. Und ich war damals (2014) am Felderg nur eine Minute hinter dem 1. Ausreißer. Respekt!
In Frankfurt ist das Starterfeld einige Jahre lang immer leistungsfähiger und dichter geworden. Momentan sieht es aber bei manchen Wettkämpfen so aus, das die Nachfrage abnimmt. Der Wettkampf auf dem Hockenheim wurde wegen mangelnder Nachfrage gestern abgesagt.
Doch, es gibt offene lvm, wo man fahren kann, aber nicht um den Titel.

Dem einen oder anderen jedermann Fahrer würde es mal ganz gut tun bei so einer tt lvm zu starten ohne 200 Fahrer Feld und so. Dann hat man manchmal ne echte Einschätzung seines Leistungsvermögens. Auch wenn es nur 5 andere gab. Kommt ein bisschen auf das Bundesland an.
 
Doch, es gibt offene lvm, wo man fahren kann, aber nicht um den Titel.

Dem einen oder anderen jedermann Fahrer würde es mal ganz gut tun bei so einer tt lvm zu starten ohne 200 Fahrer Feld und so. Dann hat man manchmal ne echte Einschätzung seines Leistungsvermögens. Auch wenn es nur 5 andere gab. Kommt ein bisschen auf das Bundesland an.
Das Bezweifle ich. Es gibt viele gute Fahrer die kein TT können.
 
Das Bezweifle ich. Es gibt viele gute Fahrer die kein TT können.
Ist bei Interesse leicht nachzuvollziehen. Ergebnisse der lvm sind ja öffentlich. Bayern, NRW, Bawü... Gab's nur sehr selten was geschenkt in der Vergangenheit. So mancher der sich 150km im jedermann Rennen durchgelutscht hat, könnte da sehr schnell ganz neue Erfahrungen sammeln.
 
Ist bei Interesse leicht nachzuvollziehen. Ergebnisse der lvm sind ja öffentlich. Bayern, NRW, Bawü... Gab's nur sehr selten was geschenkt in der Vergangenheit. So mancher der sich 150km im jedermann Rennen durchgelutscht hat, könnte da sehr schnell ganz neue Erfahrungen sammeln.
Und das sagst gerade einem begnadeten Lutscher wie mir😇
 
Durchlutschen und "würde manchem gut tun" hört sich mMn ein bisschen zu negativ an. Wenn man bei Straßenrennen gute Ergebnisse hat und bei TTs nicht, ist man deswegen ja kein schlechterer Radfahrer.
 
Man fährt niemals außerhalb der Konkurrenz, wenn man sich zu einer LVM meldet.
Okay, kann man falsch verstehen, will damit sagen, ich fahre da halt mit normalem Rennrad mit, statt mich in die Welt der TT-Nerds (positiv gemeint) zu vertiefen, auf TT Rad dafür zu trainieren.. gleichzeitig pusht es aber mehr, wenn man ein paar Leute vor und hinter sich hat, man unterstützt die Veranstaltungen an sich, und trifft nach Corona mal ein paar Leute wieder. Ist hier oben halt doch recht familiär, denke dass in meiner AK da 15 Leute am Start sind.

Edit: Einzig schade, dass sie uns ü40ern nicht mehr als 10 Km zutrauen, das ist schon arg wenig Fahrzeit vs. Autofahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was ich schreibe ist 100 Jahre alt.
TT bin ich nur bei Rundfahrten im Ausland(Ostblock) gefahren, da ich da mußte.
Im Ösiland bin ich TT aus dem Weg gegangen.
Ich kann mich noch an ein Trainingslager in Hainburg erinnern. Da hatten wir einen dabei(Ludovac?) der war gerade mal 17Jahre alt und fuhr uns im Zeitfahren Alle um die Ohren. Der startete sogar bei A/B und kam unter die ersten 10. Im Rennen hat man den nie gesehen. Ich wollte ihn mal überreden mit mir wegzufahren. Ich fahr uns raus, er übernimmt und wird dann Zweiter. Einverstanden war er, aber sobald ich beschleunigt habe war er weg. 3xversucht und aufgegeben. Bei jeder Beschleunigung mußte er abreißen lassen und kam aber immer wieder ans Feld ran.
Super TT Fahrer aber sonst nix!
Muß mal schaun was aus dem geworden ist.
 
Durchlutschen und "würde manchem gut tun" hört sich mMn ein bisschen zu negativ an. Wenn man bei Straßenrennen gute Ergebnisse hat und bei TTs nicht, ist man deswegen ja kein schlechterer Radfahrer.

Ungefähr so negativ wie:

Man fährt niemals außerhalb der Konkurrenz, wenn man sich zu einer LVM meldet. Aber man hat oft kaum Gegner, weil so wenige mitmachen. Bei den großen Jedermannrennen ist das anders. Da bekommt man eine Nummer und sieht dann auch später ganz klar wo man wirklich steht. Anhand der Segmentzeiten sieht man schon klare Abstände zum Profipeleoton.


Super TT Fahrer aber sonst nix!
Muß mal schaun was aus dem geworden ist.

Bekanntermaßen spielen im Straßenrennen manchmal andere Faktoren eine Rolle als im TT. Das steht außer Frage. Aber zu behaupten, man könne in großen Jedermannrennen seinen Stand besser bestimmen als im Kampf gegen die Uhr halte ich für sehr gewagt. Ich bin auch schon große Rennen gefahren. 90% der Fahrer in der Spitzengruppe sitzen dort die Zeit im Feld ab und müssen unterwegs fast bremsen um dem Vordermann nicht aufzurollen. Ich will das nicht abwerten. Man muss auch im Feld fahren können etc. Keine Frage. Aber wenn man im 200er Feld durch nen Segment rollt wie hinterm Laster und am besten noch im Rückenwind, dann sagt das absolut gar nix aus bzgl. der eigenen Leistungsfähigkeit.

Klar, von den reinen TT Fahrern die auf der Rundstrecke nach 3 Kurven abgehängt sind, kenne ich auch mehr als einen. :-O Kenn aber auch Sprinter, die beim TT Fahrer beim Anfahren das Hinterrad nicht halten können.
 
Doch, es gibt offene lvm, wo man fahren kann, aber nicht um den Titel.

Dem einen oder anderen jedermann Fahrer würde es mal ganz gut tun bei so einer tt lvm zu starten ohne 200 Fahrer Feld und so. Dann hat man manchmal ne echte Einschätzung seines Leistungsvermögens. Auch wenn es nur 5 andere gab. Kommt ein bisschen auf das Bundesland an.
Ganz ehrlich. Diese Fahrer, die immer mit dem RR bei den Zeitfahren erscheinen und dann da auf ihre Nachteile verweisen, meiden die Konkurrenz. Er kann ja auch um die Kurven fahren. Wenn die LVM gerade vor der Haustüre hat würde ich natürlich auch mitfahren. Aber sowas mit Rennrad und Scheibe beim KOTL ist doch klare Meidung der Konkurrenz. Da fährt man doch aus Fairnessgründen mit TT-Rad.
Ist mal so eine provokante Äußerung ich weiß und er hat noch kein Rad, das passt. Aber TT kann @Teutone wirklich gut und bei so viel Talent sollte man zur LVM doch ordentlich antreten.
 
Zurück