yokuha
Fahrer
Fährst Du am gleichen Tag nach Hause? :-oBin auch angemeldet, Anreise per Bahn, Rückreise wenn das Wetter gut ist bis Basel mit dem Rad.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fährst Du am gleichen Tag nach Hause? :-oBin auch angemeldet, Anreise per Bahn, Rückreise wenn das Wetter gut ist bis Basel mit dem Rad.
Nach dem Rennen gibt es ein paar Bier, da werde ich kaum mehr fahrtauglich sein.Fährst Du am gleichen Tag nach Hause? :-o
Hallo,TdE bin ich mal raus.. stattdessen mal wieder Lizenz gemeldet.. allerdings nen Zeitfahren ( ). LVM EZF Anfang Mai.. mal gucken was die Konkurrenz so macht. Werd aber mit nem Messer zur Schießerei, sprich, normalem RR, vielleicht noch nen Auflieger drauf, muss mal testen wie sich das fährt. Einer Straße LVM ist bei uns schon abgesagt, komisch, wo doch grad alle Regeln fallen.
Man nennt hier aber niemanden.Hallo,
gibt ja welche hier im Forum die mit dem Rennrad bei der UCI Masters WM im EZF meines Wissen nach aufs Podest gekommen sind.
Grüße
Paul Fahrrad Nerd
Ja, ich.Ist eigentlich jemand für Tour de Energie gemeldet, ist ja das erste anstehende JedermannInnen..
Hab ich ja auch nicht.Man nennt hier aber niemanden.
Worauf willst Du hinaus? Sind nicht mein LV, von daher nicht meine Konkurrenz (ausserhalb der ich wie gesagt eh fahre)..Hallo,
gibt ja welche hier im Forum die mit dem Rennrad bei der UCI Masters WM im EZF meines Wissen nach aufs Podest gekommen sind.
Grüße
Paul Fahrrad Nerd
Wo und wann soll das gewesen sein? Letztes Jahr bei der Aushilfs WM in Sarajewo bei dem Dreckswetter auf der Rumpelstrecke? In Polen 2019 und Varese 2018 oder Albi 2017 hab ich keine rr Fahrer gesehen die was abgeräumt haben.Hallo,
gibt ja welche hier im Forum die mit dem Rennrad bei der UCI Masters WM im EZF meines Wissen nach aufs Podest gekommen sind.
Grüße
Paul Fahrrad Nerd
Doch, es gibt offene lvm, wo man fahren kann, aber nicht um den Titel.Man fährt niemals außerhalb der Konkurrenz, wenn man sich zu einer LVM meldet. Aber man hat oft kaum Gegner, weil so wenige mitmachen. Bei den großen Jedermannrennen ist das anders. Da bekommt man eine Nummer und sieht dann auch später ganz klar wo man wirklich steht. Anhand der Segmentzeiten sieht man schon klare Abstände zum Profipeleoton. Allerdings muss man in der Amateuroberklasse mitfahren um unter den ersten den Feldberg zu sein. @eins4eins lag bei seinem Rennen trotz schlechter Form noch 5 Minuten vor meiner Bestzeit. Und ich war damals (2014) am Felderg nur eine Minute hinter dem 1. Ausreißer. Respekt!
In Frankfurt ist das Starterfeld einige Jahre lang immer leistungsfähiger und dichter geworden. Momentan sieht es aber bei manchen Wettkämpfen so aus, das die Nachfrage abnimmt. Der Wettkampf auf dem Hockenheim wurde wegen mangelnder Nachfrage gestern abgesagt.
Das Bezweifle ich. Es gibt viele gute Fahrer die kein TT können.Doch, es gibt offene lvm, wo man fahren kann, aber nicht um den Titel.
Dem einen oder anderen jedermann Fahrer würde es mal ganz gut tun bei so einer tt lvm zu starten ohne 200 Fahrer Feld und so. Dann hat man manchmal ne echte Einschätzung seines Leistungsvermögens. Auch wenn es nur 5 andere gab. Kommt ein bisschen auf das Bundesland an.
Ist bei Interesse leicht nachzuvollziehen. Ergebnisse der lvm sind ja öffentlich. Bayern, NRW, Bawü... Gab's nur sehr selten was geschenkt in der Vergangenheit. So mancher der sich 150km im jedermann Rennen durchgelutscht hat, könnte da sehr schnell ganz neue Erfahrungen sammeln.Das Bezweifle ich. Es gibt viele gute Fahrer die kein TT können.
Und das sagst gerade einem begnadeten Lutscher wie mirIst bei Interesse leicht nachzuvollziehen. Ergebnisse der lvm sind ja öffentlich. Bayern, NRW, Bawü... Gab's nur sehr selten was geschenkt in der Vergangenheit. So mancher der sich 150km im jedermann Rennen durchgelutscht hat, könnte da sehr schnell ganz neue Erfahrungen sammeln.
Ich vermute, du hast dann lvm tt auch meist gegen Erholung für einer Straße am Tag drauf abgeschenkt?! :-DUnd das sagst gerade einem begnadeten Lutscher wie mir
Okay, kann man falsch verstehen, will damit sagen, ich fahre da halt mit normalem Rennrad mit, statt mich in die Welt der TT-Nerds (positiv gemeint) zu vertiefen, auf TT Rad dafür zu trainieren.. gleichzeitig pusht es aber mehr, wenn man ein paar Leute vor und hinter sich hat, man unterstützt die Veranstaltungen an sich, und trifft nach Corona mal ein paar Leute wieder. Ist hier oben halt doch recht familiär, denke dass in meiner AK da 15 Leute am Start sind.Man fährt niemals außerhalb der Konkurrenz, wenn man sich zu einer LVM meldet.
Durchlutschen und "würde manchem gut tun" hört sich mMn ein bisschen zu negativ an. Wenn man bei Straßenrennen gute Ergebnisse hat und bei TTs nicht, ist man deswegen ja kein schlechterer Radfahrer.
Man fährt niemals außerhalb der Konkurrenz, wenn man sich zu einer LVM meldet. Aber man hat oft kaum Gegner, weil so wenige mitmachen. Bei den großen Jedermannrennen ist das anders. Da bekommt man eine Nummer und sieht dann auch später ganz klar wo man wirklich steht. Anhand der Segmentzeiten sieht man schon klare Abstände zum Profipeleoton.
Super TT Fahrer aber sonst nix!
Muß mal schaun was aus dem geworden ist.
Ganz ehrlich. Diese Fahrer, die immer mit dem RR bei den Zeitfahren erscheinen und dann da auf ihre Nachteile verweisen, meiden die Konkurrenz. Er kann ja auch um die Kurven fahren. Wenn die LVM gerade vor der Haustüre hat würde ich natürlich auch mitfahren. Aber sowas mit Rennrad und Scheibe beim KOTL ist doch klare Meidung der Konkurrenz. Da fährt man doch aus Fairnessgründen mit TT-Rad.Doch, es gibt offene lvm, wo man fahren kann, aber nicht um den Titel.
Dem einen oder anderen jedermann Fahrer würde es mal ganz gut tun bei so einer tt lvm zu starten ohne 200 Fahrer Feld und so. Dann hat man manchmal ne echte Einschätzung seines Leistungsvermögens. Auch wenn es nur 5 andere gab. Kommt ein bisschen auf das Bundesland an.