• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und raus...
Schraube komplett rausgedreht, Schere ins Loch vom Gummi und rausgehebelt. :oops:
Danke für Eure Tips Leute! :bier:
 
Schraube so weit lösen, dass sie einige Millimeter raussteht und dann 'nen sanften Schlag mit dem Hammer auf die Schraube....

Edit:
Zu spät, hat sich ja schon erledigt, sehe ich gerade.
 
Nochmals eine nachträgliche Frage zu diesem SKS Rennkompressor:

Wenn ich den Schlauch auf das Ventil stecken möchte um den Reifen aufzupumpen, entweicht dauerhaft Luft. Selbst wenn ich versuche das Ventil mit der anderen Hand festzuhalten. Dann kann man aber den Schlauch nicht weit genug auf das Ventil aufstecken, damit Luft in den Reifen gehen würde. Hält man das Ventil nicht fest, drückt es das Ventil nur weiter in den Reifen hinein, ohne dass es dicht werden würde. Irgendwann ist das Ventil so weit in den Reifen gedrückt, dass man auch den Schlauch nicht weiter auf das Ventil schieben kann. Luft entweicht dennoch. :confused:

Wie kann man den Schlauch auf das Ventil aufstecken, damit keine Luft entweicht und auch welche in den Reifen geht? Habe es nicht geschafft, am Ende war mehr Luft entwichen als vorher drin war. Glücklicherweise hatte ich noch eine andere Pumpe zu Hause mit der ich den Reifen noch aufpumpen konnte. Mit dem SKS Rennkompressor habe ich es zumindest nicht geschafft. Kann man den SKS nur verwenden, wenn man am Ventil auch die kleine Mutter angebracht hat? Ich lasse die immer weg, was bei allen anderen Pumpen noch nie ein Problem war, da diese aufgeschraubt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dauerhaft Luft entweicht, liegt entweder ein Anwenderfehler vor
oder die Gummidichtung am Stecker ist kaputt.
Probiers mal mit dem Multivalve Stecker. Der hat
an der Rückseite den Hebel zum Arretieren. Funktioniert sogar.
 
Die Pumpe hat nur den Aufsteck-Stecker. Hatte extra eine alte Version genommen die nicht diesen Multi Stecker hat. Um so weiter man den Schlauch-Stecker auf das Ventil drückt umso mehr Luft entweicht. Man kann den Stecker aber irgendwann nicht mehr weiter auf das Ventil schieben da ja die Felge dann in Weg ist.

Ich verstehe die positive Bewertung dieses Rennkompressors immer weniger. Bisher die schlechteste Pumpe die ich hatte. Luft habe ich damit noch keine in den Reifen bekommen, nur heraus. Von dem nervigen schwergängigen Gezerre des Steckers, den schmutzigen Händen, der quietschenden Feder und dem wackligen Stand mal abgesehen.
 
Das Problem scheint mir zu sein, dass die Ventile nicht genormt sind. Auf manchen funktioniert der Rennkompressor hervorragend, auf anderen gar nicht. Andere Pumpen haben dann mit anderen Ventilen Probleme. Ansonsten gehört die Sicherungsmutter zum Ventil. Mit funktioniert es deutlich besser, also gehört sie auch dran. Ansonsten Anwenderfehler (s.o.)...
Richtig ärgerlich finde ich eher Autoventile, die gar keine Sicherungsmutter haben. Was der Rennkompressor gar nicht mag, sind Dunlop- bzw. Blitzventile. Die sind dicker als Sclaverandventile und verschleißen das Gummi im Pumpenkopf.
Früher war übrigens alles besser: Da gab es einen kleinen Schlauch, der auf das Ventil geschraubt und dann mit der Pumpe verbunden wurde.
 
Die Pumpe hat nur den Aufsteck-Stecker. Hatte extra eine alte Version genommen die nicht diesen Multi Stecker hat. Um so weiter man den Schlauch-Stecker auf das Ventil drückt umso mehr Luft entweicht. Man kann den Stecker aber irgendwann nicht mehr weiter auf das Ventil schieben da ja die Felge dann in Weg ist.

Ich verstehe die positive Bewertung dieses Rennkompressors immer weniger. Bisher die schlechteste Pumpe die ich hatte. Luft habe ich damit noch keine in den Reifen bekommen, nur heraus. Von dem nervigen schwergängigen Gezerre des Steckers, den schmutzigen Händen, der quietschenden Feder und dem wackligen Stand mal abgesehen.
Warum nimmst´n nicht einfach den Stecker, den alle nehmen? Paßt völlig problemlos auf alle Ventile, von Autoventil bis Rennrad. Einfachste Handhabung und macht Druck bis zum Platzen.
VG Ralf
 
Das Problem scheint mir zu sein, dass die Ventile nicht genormt sind. Auf manchen funktioniert der Rennkompressor hervorragend, auf anderen gar nicht.
Ich dachte ein SV Ventil ist ein SV Ventil? Wenn Ventile nicht genormt sind, was dann?

Warum nimmst´n nicht einfach den Stecker, den alle nehmen? Paßt völlig problemlos auf alle Ventile, von Autoventil bis Rennrad. Einfachste Handhabung und macht Druck bis zum Platzen.
Weil an dem SKS Rennkompressor nur der Stecker für SV dran ist. Das wollte ich auch so, da ich keinen nervigen MultiStecker wollte und auch keinen anderen benötige. Wie es scheint, ist der SKS aber ein einziger Mist. :rolleyes:

Bei meiner Lezyne Pumpe funktioniert der Stecker zum Beispiel sehr gut, und das an jedem SV Ventil. Leider produziert sie zur Zeit keinen Druck mehr. Sonst würde ich sie ja weiterhin benutzen. :(

Bildschirmfoto 2014-10-13 um 10.17.48.png
 
Den Stecker finde ich alles andere als nervig. Stecker drauf, Hebel rum, Druck einstellen, Hebel auf, Stecker ab, fertig. Funktioniert zuverlässig und immer (und bei Bedarf auch mal beim MTB der Nachbarin;)).
VG Ralf
 
Den Stecker finde ich alles andere als nervig. Stecker drauf, Hebel rum, Druck einstellen, Hebel auf, Stecker ab, fertig. Funktioniert zuverlässig und immer (und bei Bedarf auch mal beim MTB der Nachbarin;)).

Ich habe es gerne puristisch: Wenn ich nur Rennradventile (SV) habe, will ich auch keine anderen Aufsätze zwischen denen ich mich entscheiden muss.
Klappmechanismen an Pumpen finde ich hingegen sehr nervig. So unterschiedlich sind halt die Ansprüche. ;)

@MukMuk
Schiheb mal per Unterhaltung Deine Adresse rüber,
dann schicke ich Dir einen anderen Stecker,
der funktioniert.
Danke, sehr nett von Dir!
Ich habe schon die Rücksendung des SKS Rennkompressor veranlasst.

Ich kaufe mir nun einfach eine neue Lezyne Classic Floor, dann ist alles wieder in Butter, denn die Pumpe ist an sich die Beste die je hatte. Solide aber leicht, einfach zu bedienen, wackelt beim Pumpen nicht, Ventil ist sehr einfach zu handhaben und ein Luftablassventil hat sie auch. Vielleicht kann ich meine ja reparieren.

Das ist übrigens meine alte Lezyne:
 

Anhänge

  • Product-flrpumps-hp-alloyY8-zoom1.jpg
    Product-flrpumps-hp-alloyY8-zoom1.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 35
  • Product-flrpumps-hp-alloyY8-zoom3.jpg
    Product-flrpumps-hp-alloyY8-zoom3.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 31
  • Product-flrpumps-hp-alloyY8-zoom5.jpg
    Product-flrpumps-hp-alloyY8-zoom5.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 27
Was hilft Dir ein "puristischer" Stecker, der nicht funktioniert ?
Wir benutzen in der Werkstatt den Rennkompressor mir Multivalve-Anschluß.
Das ist bisher von allen Pumpen der gelungenste Versuch, mit einem einzigen Stecker
alle Ventilarten zu erschlagen, wobei das Topeak-Patent auch nicht schlecht ist.
Richtig angewandt und regelmäßig gewartet ist der Rennkompressor aber kaum zu toppen.
Ich habe zwei Stück von den Dingern von meinem Vorgänger übernommen:
Die sind jetzt 25 Jahre alt - im gewerblichen Einsatz.
Und halten noch immer.
 
Was hilft Dir ein "puristischer" Stecker, der nicht funktioniert ?
Daher kaufe ich auch wieder die Lezyne Classic Floor Pumpe, deren Stecker funktionieren an allen meinen Rennrädern. ;)

Zudem ist die Lezyne in der Anwendung sehr viel angenehmer. Steht stabiler, ist leichter, quietscht nicht, Stecker funktioniert immer und er verfügt über ein Ablassventil. Zur Not kann ich auch alle anderen Ventile dranschrauben. Warum soll ich mich da mit dem SKS herumplagen, der schwer ist, wackelt, dessen Stecker nicht funktioniert und dessen Feder beim pumpen nervend quietscht?
 
...Steht stabiler, ist leichter, quietscht nicht, Stecker funktioniert immer, verfügt über ein Ablassventil. ...

Eine gute Standpumpe ist niemals leicht. Da verhält es sich wie mit Fahrradschlössern. ;)
Der Rennkompressor quietscht auch nicht ---> korrekte Montage, Wartung, FETT
Ablassventil an Fahrradstandpumpen gehört bei mir defintiv zu den Dingen, die kein
Mensch wirklich braucht.
In einem Punkt allerdings hast Du Recht: Man muß die Pumpe schon gut festhalten,
daß sie nicht umkippt. Die meisten meiner Kunden sind dazu zu doof. :D
Ich habe meinen Rennkompressor trotzdem lieb. ;)
 
Das kommt davon, wenn man alles im Internet kauft. ;)
Was hat das denn mit dem Internet zu tun? Ich habe noch nie eine Pumpe vor Ort beim Kauf ausprobiert. So viele Probleme wie mit dem SKS hatte ich auch noch nie mit einer Pumpe. Ich habe nun zumindest gelernt, keine weiteren Produkte von SKS mehr zu kaufen.

Weshalb eine schwere Pumpe per se besser als eine leichte aus Aluminium sein soll erschliesst sich mir nicht. Der SKS wackelt nur, da die beiden ausklappbaren Füße von der Konzeption totaler Murks sind. Bei der Lezyne sind die aus massivem Aluminium und liegen komplett flach auf und haben keinen Klappmechanismus sondern sind starr mit der Pumpe verbunden. Daher steht die auch bombenfest im Gegensatz zum SKS.
 
Was hat das denn mit dem Internet zu tun? Ich habe noch nie eine Pumpe vor Ort beim Kauf ausprobiert. So viele Probleme wie mit dem SKS hatte ich auch noch nie mit einer Pumpe. Ich habe nun zumindest gelernt, keine weiteren Produkte von SKS mehr zu kaufen. ...

Wenn Du noch nie eine Pumpe vor Ort ausprobiert hast, liegt vielleicht genau darin das Problem.
Aber mach, wie Du willst.
Daß Du jetzt aber schlußfolgerst, keine Produkte mehr von sks zu kaufen, halte ich für unfair:
Das ist eine der wenigen Firmen, die ansprechbar sind und einen sehr guten Service haben.
 
Zurück