• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das sieht nach einer mehrteiligen, axial einstellbaren Geschichte aus. Ist doch alles ganz friedlich hier oder habe ich was verpasst?
 
Na endlich , axial kann man was "einstellen" ,also einfach die seitliche Luft auf Null stellen ,
Aber radial eben nicht ( genannt Lagerluft ), wenn die Lager verschlissen sind ist Ende.
Siehe das Bild , da sind zwei Rillenkugellager drin sonst nichts , und der Text sagt das doch auch .
FAG Nadax Favorit.jpg

axial - radial.png


Oder bin ich verhaltensblond bei dieser Sache:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich , axial kann man was "einstellen" ,also einfach die seitliche Luft auf Null stellen ,
Aber radial eben nicht , wenn die Lager verschlissen sind ist Ende.
Siehe das Bild , da sind zwei Rillenkugellager drin sonst nichts , und der Text sagt das doch auch .
Anhang anzeigen 218744
Anhang anzeigen 218745
Hat denn jemand behauptet, daß das Lager radial eingestellt wird? :rolleyes:
Das Lager wird nicht einmal axial eingestellt (!), sondern mit den 4-Loch-Schalen werden die "Rikulas" über den Außenring an Ort und Stelle gehalten.
Der Innenring wird durch Bunde auf der Welle gehalten.

Oder bin ich verhaltensblond bei dieser Sache:eek:
Verbeiß Dich doch nicht immer in Nebensächlichkeiten... :cool:
 
nu ist der Kreislauf ja nu endlich geschloßen

Man kann vermutlich doch nur das Seitenspiel der Lager in der Hülse einstellen.

Das Lager wird nicht einmal axial eingestellt (!), sondern mit den 4-Loch-Schalen werden die "Rikulas" über den Außenring an Ort und Stelle gehalten.
Der Innenring wird durch Bunde auf der Welle gehalten.
ans;)nsten gibts ja n:rolleyes:ch das Lagerspiel:
http://archiv.falken-suedbayern.de/angebot/schwangau9.htm
einen schönen So noch:D
 
Ich hab mir einen Nishiki-Rahmen zugelegt, der aber leider einen JIS-Steuersatz bräuchte.
Da die Lagerschalensitze und der Konussitz der Gabel aber sowieso noch nicht gefräst sind und da ziemlich viel Lack drauf ist, würde ich das Rahmenset gern auf ISO-Standard aufbohren (bzw natürlich fräsen). Ein Radladen hier hat laut telefonischer Auskunft die beiden benötigten Werkzeuge da und würde das für "30 bis 40€" auch machen.

Ist das ein angemessener Preis für diese Arbeit?

Oder hat hier evtl jemand in Würzburg oder Umgebung eine Steuerrohr - und ne Konussitzfräse...?
 
Nur um potentielle Mitleser nicht u.U. völlig verwirrt zurückzulassen.
Was ist eigentlich...
-Lagerluft (Bei einteiligen Lagern vom Hersteller vorgegeben und nicht einstellbar!)
-Nadel-Axial-Zylinderrollenlager (einstellbares, mehrteiliges Lager mit axial und radial orientierten Rollen/Nadeln)
-Rillenkugellager (nicht einstellbares, einteiliges Lager das axial und radial belastet werden kann. Geeignet z.B. für Innenlager.)
-Axial Rillenkugellager (einstellbares mehrteiliges Lager das nicht radial belastet werden kann. Ungeeignet für z.B. für Innenlager!)

Das NADAX Favorit Lager kann man laut Beschreibung und erfahrungsgemäß (s. Thomthom) einstellen. Wenn dabei die Lagerluft zwischen Kugeln und Laufflächen gemeint ist, dann kann es sich eigentlich nicht um einteilige Rillenkugellager handeln sondern nur um den Sitz dieser Lager im Gehäuse (s. Eric). Wenn mehrteilige Nadel-Axial Zylinderrollenlager drin sind (s. Matilda, yawym), dann kann man die Lagerluft axial (d.h. entlang der Achse) einstellen.

Ich finde das Thema und die Beiträge dazu übrigens ganz erhellend und hatte oft das Gefühl, dass man sich eigentlich einiger war als es schien;).
 
Zurück