• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Für mein Stadtfahrradprojekt habe ich einen Klassiker, der nachträglich auf 130 mm aufgeweitet wurde. Ich plane einen Aufbau mit Shimano Arabesque, würde aber günstig einen LRS in sehr gutem Zustand mit 130 mm HEB und 9-fach bekommen - weiß wer, ob der RD 6200 9-fach bedienen kann?
Ich würde gerade in der Stadt nicht ungerastert fahren wollen, schon garnicht 9-fach. Die RD-6200 passt vom Seilweg her nicht zu den SIS-Schalthebeln. Der Schwenkbereich des Schaltwerks ist ausreichend. Zur Not muss man an den Anschlägen der Einstellschrauben etwas abfeilen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ansonsten gibts dafür auch Abzieher, die von zwei Seiten eine Klinge dort eintreiben und den dadurch abziehen. Nich bilig in der Anschaffung, aber eleganter und schonender als die Abschläger
Hmmmhm, aber für einmal machen keine Option. Das behutsame Einhämmern dünner Bleche funktioniert auch nur dürftig, ich mach erstmal einen Ballistol-Wickel über Nacht und schau derweil nach geeigneteren dünnen Blechen.
 
Hmmmhm, aber für einmal machen keine Option. Das behutsame Einhämmern dünner Bleche funktioniert auch nur dürftig, ich mach erstmal einen Ballistol-Wickel über Nacht und schau derweil nach geeigneteren dünnen Blechen.
Das "Einhämmern dünner Bleche" funktioniert deshalb dürftig, weil Du auf diese Art nur mit einer "Keilwirkung" positive Ergebnisse erzielen wirst. Ein Blech ist normalerweise kein Keil. Deshalb erfolglos. Deinen Ballistol-Wickel kannst Du Dir eigentlich auch sparen.
Notfalls schicke mir die Gabel. Ich erledige das in 2 Minuten.
 
Wozu brauchst du eine Bestätigung, wenn ich es dir sage?

Ach so, das wollte ich noch hinzufügen:

daniel.l.jpg

Nun ja, wenn ich Deine Lektüre zugrunde lege, hatte ich schon Qualitätswerkzeug in der Hand, als Du noch in der Planung warst?!
Außerdem sollte man sich immer eine zweite Meinung einholen!
:cool:;):cool:
 
Nun ja, wenn ich Deine Lektüre zugrunde lege, hatte ich schon Qualitätswerkzeug in der Hand, als Du noch in der Planung warst?!
Außerdem sollte man sich immer eine zweite Meinung einholen!
:cool:;):cool:

Zweifler brauchen immer eine 2te Meinng,man erkennt sie an Hosenträgern u Gürtel an ner Jeans:D
 
Hallo, ich wollte demnächst mal eine Großbestellung beim "Kugel-Winni" machen und wollte wissen, welche denn die gängigsten Kugelgrößen für Innenlager, Steuersatz, Pedalen und Naben sind. Habe langsam keine Lust mehr ständig irgendwelche Kugeln zusammen zu suchen.
Danke im Voraus.
 

@Abasobaba ;)

Kugelgrößen

Ø in Zoll
Ø in mm
Verwendung (Beispiele)
1/4

6,30
Tretlager und Hinterradnaben
7/32
5,50
Campagnolo Record / Zeus Vorderradnaben
3/16
4,80
Campagnolo, Shimano u. ä. Straßensteuersätze; Shimano- Vorderradnaben
5/32
4,00
verschiedene Steuersätze, Pedale, Schaltungsrädchen
1/8
3,10
Schaltungsrädchen, Leerlaufzahnkränze
3/32
2,40
Shimano- Pedale

geklaut bei www.fahrradmonteur.de
 
@Abasobaba ;)

Kugelgrößen

Ø in Zoll
Ø in mm
Verwendung (Beispiele)
1/4

6,30
Tretlager und Hinterradnaben
7/32
5,50
Campagnolo Record / Zeus Vorderradnaben
3/16
4,80
Campagnolo, Shimano u. ä. Straßensteuersätze; Shimano- Vorderradnaben
5/32
4,00
verschiedene Steuersätze, Pedale, Schaltungsrädchen
1/8
3,10
Schaltungsrädchen, Leerlaufzahnkränze
3/32
2,40
Shimano- Pedale


geklaut bei www.fahrradmonteur.de

Ich wurde gerade vom "Alten Holländer" per UH darauf hingewiesen, das 1/4" nicht 6,30mm sind, sondern selbstverständlich 6,35mm sind:rolleyes::D.
 
Tag! ^^

Problem 120er EB! Brauche ich dafür eine spezielle Nabe? Ist das üblicherweise 5 fach? Kann ich eine einfache Record Nabe nehmen mit einem 5 Fach Kranz und komme dann auf 120 EB, wenn ich die Achse neu einstelle? Danke!
 
Tag! ^^

Problem 120er EB! Brauche ich dafür eine spezielle Nabe? Ist das üblicherweise 5 fach? Kann ich eine einfache Record Nabe nehmen mit einem 5 Fach Kranz und komme dann auf 120 EB, wenn ich die Achse neu einstelle? Danke!

Ja , der Nabenkörper ist immer gleich , die Einbaubreite wird hergestellt durch die Spacer/Distanzbuchsen und die notwendige Länge der Achse .
Ausmessen wieviel Platz der Kranz benötigt , so das die Kette nicht an der Sattelstrebe schrammt ( vor allem beim Klettern vom 1. auf das 2- Ritzel ) und auch ca 4mm im Ausfaller aufliegt , dann weisst du wie weit die Achse rechts rausragen muss , die linke Seite ergibt sich dann von selbst .
 
Möchte ein Mavic Innenlager ausbauen. Dieses hier
mavic-g.jpg

Die äußeren Ringe (bei denen der Standardhakenschlüssel nicht passt) sind ab. Mit der Seegeringzange konnte ich auch die die Lagerschalen entfernen. Doch wie geh ich jetzt weiter vor? Tretlager hat 68er Breite (BSA).

Hier noch Bilder vom Patienten
2016-11-13 15.04.20.jpg 2016-11-13 15.04.29.jpg 2016-11-13 15.04.37.jpg
 
Weiter gehts mit Mavic. Diesmal Steuersatz Mavic 305
39999938-6838-4BAC-83EB-116A4D1737AF.jpeg


Muss ich zuerst die kleine 2,5 Inbus Schraube lösen und kann dann erst die obere Kontermutter mit dem 32er Schlüssel entfernen?

2016-11-13 15.00.07.jpg 2016-11-13 15.01.02.jpg 2016-11-13 15.01.44.jpg
 
Möchte ein Mavic Innenlager ausbauen. Dieses hier
mavic-g.jpg

Die äußeren Ringe (bei denen der Standardhakenschlüssel nicht passt) sind ab. Mit der Seegeringzange konnte ich auch die die Lagerschalen entfernen. Doch wie geh ich jetzt weiter vor? Tretlager hat 68er Breite (BSA).

Hier noch Bilder vom Patienten
Anhang anzeigen 390331 Anhang anzeigen 390332 Anhang anzeigen 390333

Die grauen äusseren Ringe pressen die schwarzen Ringe gegen das Tretlagergehäuse, wenn die grauen Ringe ab sind müssen sich die schwarzen doch lösen? Evtl. mal vorsichtig rechts und links gegenklopfen...
 
Genau, das ist eigentlich ein Reparaturlager, wenn das Gewinde im Rahmen defekt ist, das hatten wir beide doch schon mal ;), manchmal ist die Schaltzugführung unter dem Tretlager mit einer zu langen Schraube befestigt, da könnte es noch haken, ansonsten Kunststoffmotek und gut.
 
Die Plastik-Schaltzugführung unterm Tretlager habe ich schon entfernt. Und sanfte Hammerschläge habe ich auch schon probiert. Das es das Reparaturlager ist, ist mir auch bewusst. Hatte nur gedacht, das man das Lager bei intakten Gewinde im Rahmen auch standardmäßig verbauen könnte und das ganze verschraubt ist. Und dann wollte ich keine grobe Gewalt anwenden.
 
Zurück