• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann mir jemand sagen ob die Linken Schalen von Shimano Octalink und Shimano Vierkant kompatibel sind?

s-l300.jpg

(das Ding da links)
 
Ja klar!
Wollte eher was Richtung Reputation und Verarbeitungsqualität lesen!

Axxo! Dann sag das doch :D! Ich mach schon länger mit Werkzeug, aber die Fa. kennichnich. Was nix heißen muss ...

Nach einem kurzen Blick ins Sortiment: sie haben brauchbares Zeugs (Stirnlochschlüssel mit wechselbaren Zapfen) und Ramsch. Wenn Du diesbezüglich sorgenfrei sein willst geh nicht in den Baumarkt, sondern in einen Werkzeugfachhandel, wo auch die Handwerker einkaufen. Die Lieferanten taugen dann meist.
Stellbare Stirnlochschlüssel von z.B. VAR sind ganz gut.

Gruß ...
 
Kann mir jemand sagen ob die Linken Schalen von Shimano Octalink und Shimano Vierkant kompatibel sind?

s-l300.jpg

(das Ding da links)

Es wird der gleiche Schlüssel verwendet. Ob die Schale den gleichen Innendurchmesser hat kann ich aber gerade nicht testen, habe nur 4kant-Patronenlager herumliegen, das eine Octalink-Lager was ich habe ist eingebaut:oops:
 
Axxo! Dann sag das doch :D! Ich mach schon länger mit Werkzeug, aber die Fa. kennichnich. Was nix heißen muss ...

Nach einem kurzen Blick ins Sortiment: sie haben brauchbares Zeugs (Stirnlochschlüssel mit wechselbaren Zapfen) und Ramsch. Wenn Du diesbezüglich sorgenfrei sein willst geh nicht in den Baumarkt, sondern in einen Werkzeugfachhandel, wo auch die Handwerker einkaufen. Die Lieferanten taugen dann meist.
Stellbare Stirnlochschlüssel von z.B. VAR sind ganz gut.

Gruß ...

Ich schrieb doch, daß es ein "Baumarkt mit qualitativ hochwertigem Sortiment" ist!
Nicht vergleichbar mit unseren Megamärkten.
Trotzdem Danke...
 
Für mein Stadtfahrradprojekt habe ich einen Klassiker, der nachträglich auf 130 mm aufgeweitet wurde. Ich plane einen Aufbau mit Shimano Arabesque, würde aber günstig einen LRS in sehr gutem Zustand mit 130 mm HEB und 9-fach bekommen - weiß wer, ob der RD 6200 9-fach bedienen kann?

Danke für die Rückantworten!

hG

Tom
 
Sorry, dass ich dazwischen gehe, ich bräuchte eine kurze Info, ob eine Lagerschale von C-Record mit einer vintage Achse von Chorus passt.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir Jemand schreiben ob es Textillenkerband auch in größeren Rollen gibt?
Gibts. Versuchs mal bei cnc-bike.de mit der Artikelno 10399

In der Bucht hab ich auch schon noch größere Rollen gefunden... musst mal suchen.


So, ich hab auch noch eine Frage: die Campagnolo BSA Schalen werden mit einer Portion Schraubenkleber gebrauchsfertig ausgeliefert. Soll das bedeuten, dass das Lagergewinde vor Montage entfettet werden sollte?
 
Gibts. Versuchs mal bei cnc-bike.de mit der Artikelno 10399

In der Bucht hab ich auch schon noch größere Rollen gefunden... musst mal suchen.


So, ich hab auch noch eine Frage: die Campagnolo BSA Schalen werden mit einer Portion Schraubenkleber gebrauchsfertig ausgeliefert. Soll das bedeuten, dass das Lagergewinde vor Montage entfettet werden sollte?
Danke für die Info...denke das waren die Bänder die ich hatte...so in 5m wäre top!
 
Wie bekomme ich den untersten Ring vom Steuersatz runter? Da es sich um eine ältere Look HSC3 Carbongabel handelt, kann ich mir keine Fehlversuche erlauben... Gibts da irgendwelche Tricks?
image249.jpg
 
Wie bekomme ich den untersten Ring vom Steuersatz runter? Da es sich um eine ältere Look HSC3 Carbongabel handelt, kann ich mir keine Fehlversuche erlauben... Gibts da irgendwelche Tricks?
Anhang anzeigen 389552
Ich nehme dafür ein altes Messer mit einer dünnen Klinge und versuche damit in den Spalt zwischen Konus und Gabelkrone einzudringen.

Wenn ein Spalt ist, und der Konus nur weiter in der Mitte aufliegt, dann kann man z.B. mit einem stumpfen Küchenmesser ohne Verzahnung und einem Hammer den Konus vorsichtig abschlagen - immer gleichmäßig von allen Seiten und nur in kleinen Schritten. Je dünner das verwendete Eisen, desto besser - deshalb ist ein stumpfes Messer nicht schlecht, man muss aber aufpassen, dass man mit der Klinge nur soweit reintreibt, dass man nicht bis zum Gabelschaft kommt, vorher das Messer umdrehen und mit der stumpfen Seite weitermachen. Quelle
 
Vielen Dank! :) Werds versuchen. Könnte klappen, auch wenn das vielleicht ein wenig länger dauert...
Ansonsten gibts dafür auch Abzieher, die von zwei Seiten eine Klinge dort eintreiben und den dadurch abziehen. Nich bilig in der Anschaffung, aber eleganter und schonender als die Abschläger
 
Zurück