Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du weisst offenbar nicht das der Stahl "753" in diversen Durchmessern und auch differenten Rohrwandstärken geliefert wurde ,
insofern springst du da etwas kurz (753 ATB ; 753 R ; 753 T ; 753 OS etc. ) .
Dieter Uebing erzählte mir mal,wie Roland Liboton nach schnellem Start beim Weltcup seinen Carbon-Alan der 1.Generation mit der Einfahrt ins Gelände explosionsartig in alle Einzelrohre zerlegte.Ja sicher, auf gefrorenem Waldboden/Acker waren die ALAN genial zu fahren. Und leicht zu tragen, das Querrad schleppst du ja auch andauernd.
und schöner von der Ästhetik!
Die beiden Rennfahrer sind etwas grösser und stärker. Da waren Rahmen von der Stange wohl ziemlich am Limit. Zudem fuhren bei auf Sieg und die Optik eher Nebensache.Das bleibt Geschmacksache, ich find's fürchterlich.
Der Pegoretti von Indurain hat aber keine Sitzrohrverlängerung.
Die beiden Rennfahrer sind etwas grösser und stärker. Da waren Rahmen von der Stange wohl ziemlich am Limit. Zudem fuhren bei auf Sieg und die Optik eher Nebensache.
Dieter Uebing erzählte mir mal,wie Roland Liboton nach schnellem Start beim Weltcup seinen Carbon-Alan der 1.Generation mit der Einfahrt ins Gelände explosionsartig in alle Einzelrohre zerlegte.
Er fuhr fortan Alan-Rahmen aus Alu mit Schwarz lackierten Touren.
Das bleibt Geschmacksache, ich find's fürchterlich.
Ich find´s fürchterlich wenn die Rahmen so ein riesiges Loch haben - bin ich froh das ich mit 57-59 durchkomm - die Rahmen schauen für mich am harmonischsten aus. Fürchterlich sind nur winzig kleine oder riesengroße Rahmen - da passt das optische Verhältnis zu den Laufrädern meistens überhaupt nicht. Deshalb finde ich das tiefgesetzte Oberrohr kaschiert das sehr gut - aber Geschmäcker sind halt verschieden![]()
Diese Maßnahme verschenkt allerdings auch Steifigkeit am Steuerrohr. Also weder optische (subjektiv) noch technische Vorteile.
Das bedeutet jetzt, je höher (länger) das Steuerrohr bis Oberrohr ist, desto steifer der Rahmen?
Oder habe ich dich falsch verstanden!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Das bedeutet jetzt, je höher (länger) das Steuerrohr bis Oberrohr ist, desto steifer der Rahmen?
Oder habe ich dich falsch verstanden!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gemeint ist dass der Rahmen steifer wird wenn die Rohre sich möglichst weit aussen treffen, ein überstehendes Steuerrohr ist also nicht so steif wie ein Rahmen bei dem das Oberrohr ganz oben ansetzt. Ist aber für uns Hobbyfahrer wohl eher nicht relevant.
Schönes Eddy. Wenn Du das nicht fahren willst sag Bescheid![]()
Hallo. Ich wollte meine 1055er Naben warten. Die Plastikkappen sind allerdings porös. Gibt es da noch irgendwo Ersatz? Danke.
franzose aus metrischem rohr???Wo wir gerade bei Riesenrahmen sind. Ein 63er Rahmen wohl aus Columbus Geröhr, recht leicht für die Größe mit einem Rahmengewicht von 2162g.
Es soll eine 27,2 Sattelstütze drin gewesen sein, @sgx-83 misst aber nochmal die Stütze nach - ich bekomme eine 27,2 gerade angesetzt und eine 27,0 zwei cm reingeschoben. Kann das bei einem so leichten Rahmen 26,8 sein? Habe ich leider nicht zum testen da. Es gab ja m.W. Columbus-Rohrsätze die für große Größen etwas dickere konifizierte Enden hatten, aber gleich so dick?
franzose aus metrischem rohr???
Irgend eine Ahnung wo man die herbekommt wenn sie nicht vorhanden sind ?