• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Bianchi Hilde, der Rahmen hat 61,5cm RH. Sehr ungewöhnlich für einen Crosser ist das nach oben verlängerte Steuerrohr und das verwendete 753 Geröhr!




Gesendet von iPad mit Tapatalk
Der Rahmen war hier schon mal Thema, steht der nicht in München? Irgendwer hatte ihn auch angeschaut und irgendwas hatte nicht so ganz gepasst.. . Also sehr vage meine Erinnerung [emoji2]
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke Bianchi Hilde, der Rahmen hat 61,5cm RH. Sehr ungewöhnlich für einen Crosser ist das nach oben verlängerte Steuerrohr und das verwendete 753 Geröhr!




Gesendet von iPad mit Tapatalk
Das nach oben verlängerte Steuerrohr macht meiner Meinung nach Sinn, da der Lenker 1-2 cm höher ist, als beim Renner.
 
Das nach oben verlängerte Steuerrohr macht meiner Meinung nach Sinn, da der Lenker 1-2 cm höher ist, als beim Renner.
Oder andersherum betrachtet: Man nimmt beim Crosser gerne das Tretlager etwas höher und möchte etwas mehr Abstand zwischen Oberrohr und Kronjuwelen, wählt also die Rahmenhöhe etwas kleiner. Den Lenker möchte man aber nicht tiefer montieren. Wegen der vorgegebenen Winkel der Muffen war eine Sloping-Geometrie damals nicht möglich, zur Vermeidung eines lang ausgezogenen Vorbaus ist das verlängerte Steuerrohr dann die Methode der Wahl.
 
Oder andersherum betrachtet: Man nimmt beim Crosser gerne das Tretlager etwas höher und möchte etwas mehr Abstand zwischen Oberrohr und Kronjuwelen, wählt also die Rahmenhöhe etwas kleiner. Den Lenker möchte man aber nicht tiefer montieren. Wegen der vorgegebenen Winkel der Muffen war eine Sloping-Geometrie damals nicht möglich, zur Vermeidung eines lang ausgezogenen Vorbaus ist das verlängerte Steuerrohr dann die Methode der Wahl.
prinzipiell hast du Recht, man nimmt auch gerne eine RH kleiner, das liegt aber her am kürzeren Oberrohr. Die Oberrohrhöhe spielt für Rennfahrer keine Rolle, da niemand so absteigt, schon gar nicht routinierte Crosser, dass den "Kronjuwelen" etwas passiert.
 
Oder jemand hatte Rückenprobleme und sich deshalb so etwas bestellt. In der Rahmenhöhe muss das Rad mit 753 doch sehr weich gewesen sein für einen derart großen und damit auch schwereren Fahrer. Bei einem Crossrad ist normal das Steuerrohr kürzer, weil die Gabel wegen dem grösseren Durchlass höher baut. Hinten kann man das durch etwas längere Kettenstreben erreichen. Ich würde jedenfalls nicht mit so einer Steuerrohrverlängerung fahren.
 
Bei mein neuer Rahmen hab ich so eine Steuerrohrverlängerung gebeten. Nicht wegen Rückenprobleme sondern wegen Schulterprobleme. Nicht jeder möchtet mit eine moderne Überhöhung fahren.
 
...
Ich würde jedenfalls nicht mit so einer Steuerrohrverlängerung fahren.

Da gab es auch schon andere berühmte Leute, die mit einer Verlängerung des Steuerrohres sehr erfolgreich unterwegs waren:

Miguel_Indurain.jpg


freuler-design_atala-freuler-620x496.jpg
 
Da gab es auch schon andere berühmte Leute, die mit einer Verlängerung des Steuerrohres sehr erfolgreich unterwegs waren:

Miguel_Indurain.jpg


freuler-design_atala-freuler-620x496.jpg
Beide Rahmen sind nach dem System Freuler gebaut. Wenn man genau hinschaut. Ist nur das Oberrohr tiefergelegt und das Sattel und Steuerrohr haben die selbe Höhe. Somit wurde die hohen Rahmen deutlich stabiler.
 
Da gab es auch schon andere berühmte Leute, die mit einer Verlängerung des Steuerrohres sehr erfolgreich unterwegs waren:

Miguel_Indurain.jpg


freuler-design_atala-freuler-620x496.jpg

Danke für die vielen Informationen. Bis auf das Fahrergewicht erfülle ich wohl alle Voraussetzungen für die Fahrt mit so einem Rahmen! :-)

Nach dem Motto: "Wenn schon irren, dann aber nicht durch eine Unterlassung"!, werde ich das jetzt doch einmal angehen und mir diesen Rahmen zulegen.

Die Steuerkopfüberhöhung kann man ja notfalls absägen! ;-))




Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Oder jemand hatte Rückenprobleme und sich deshalb so etwas bestellt. In der Rahmenhöhe muss das Rad mit 753 doch sehr weich gewesen sein für einen derart großen und damit auch schwereren Fahrer. Bei einem Crossrad ist normal das Steuerrohr kürzer, weil die Gabel wegen dem grösseren Durchlass höher baut. Hinten kann man das durch etwas längere Kettenstreben erreichen. Ich würde jedenfalls nicht mit so einer Steuerrohrverlängerung fahren.

Du weisst offenbar nicht das der Stahl "753" in diversen Durchmessern und auch differenten Rohrwandstärken geliefert wurde ,
insofern springst du da etwas kurz (753 ATB ; 753 R ; 753 T ; 753 OS etc. ) .
 
Außerdem waren doch auch Alan Crosser zeitweise recht beliebt und erfolgreich. Ein steifer Rahmen scheint im Querfeldeinrennen demnach nicht das wichtigste zu sein... ;)
Ja sicher, auf gefrorenem Waldboden/Acker waren die ALAN genial zu fahren. Und leicht zu tragen, das Querrad schleppst du ja auch andauernd.
 
Was für eine Gegenhalterhülse brauche ich denn da? Kenne sonst nur die, die einen größeren Durchmesser haben für die Standard Hülsen. Hier ist der Durchmesser aber so klein. Rahmen ist von Anfang 80er.
Jemand ne Idee?





received_10208376940963857.jpeg
 
Was für eine Gegenhalterhülse brauche ich denn da? Kenne sonst nur die, die einen größeren Durchmesser haben für die Standard Hülsen. Hier ist der Durchmesser aber so klein. Rahmen ist von Anfang 80er.
Jemand ne Idee?





received_10208376940963857.jpeg

Das wirst Du so etwas brauchen. Das gibt es auch noch in anderen Ausführungen und Dicken, mußt Du nur suchen!

Bild.jpg


Gibt es z.B. hier!
 
Zurück