Also ich habe bei meinem Koga, das recht große rostige Stellen hatte, aus Angst es könnte tiefer gehen, erst mal mit feinem Schleifpapier gearbeitet, dann einen „Rostumwandler“ benutzt und dann einfach klar drüber lackiert. Ich muss aber sagen, dass ich nicht 100% zufrieden mit dem Ergebnis bin. Es ist aber definitiv besser, als wenn ich es einfach gelassen hätte und aus technischer Sicht ist es auch sicher gut. Aus ästhetischer Sicht bin ich nicht ganz sicher... Ich weiß allerdings selber nicht, was ich besser hätte machen können außer komplett neu Lackieren. Ich hatte damals auch hier im Forum nachgefragt und im Endeffekt keine Antwort bekommen außer die Suche zu bemühen, in dem entsprechenden Thread kam dann aber auch keine eindeutige Antwort raus. Manche schwören auf Fertan, andere finden das auch nicht gut. Bei mir fiel das eh weg, weil ich davor schon mit Kriechöl gearbeitet hatte.
Hmmm ich ahne Böses. An den heftigen Roststellen wollte ich ähnlich vorgehen und evntl auch farbig rübergehen aber ich hatte die Hoffnung an den Stellen, wo nur viele winzig kleine rostfarbige Stellen sind (v.A. entlang der Muffenaußenkante) nicht gleich den Lack runterholen zu müssen...
Gegen komplett neu machen spricht die im gegensatz zum Lack fast markellose Decore.