• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Warum sollte man denn nicht das äußere für die mittlere Position nehmen? Die Mitte ist doch dann quasi "außen".

Weil die Vertiefungen für die Kettenblattschrauben dann auf der falschen Seite sitzen und jene folglich innen auftragen. Je nach Größe des kleinen Blatts kann es auf diesem dann zu Konflikten mit der Kette kommen:

P3054070.JPG
P3054076.JPG
 
Hmm...und Blatt umdrehen damit die Vertiefungen wieder auf der richtigen Seite sind hilft dann auch nicht weiter?

Es mag klassische Kettenblätter geben, mit denen das funktioniert, modernere KB haben aber meist Schalthilfen, die dann wiederum auch auf der falschen Seite und somit unwirksam wären.
 
... oder mal versuchen, die Kettenblattschrauben anders herum reinzusetzen. Hat bei mir mal geklappt, da die "normal" Außenseite nen Tick flacher baut und das - zumindest bei mir - ausgereicht hat, die Kette bei starkem Schräglauf nicht mehr mitzunehmen. War bei nem MTB und es kam mir dabei nicht soo sehr auf die Optik an. Dabei hatte ich das große (42) Blatt in die Mitte gesetzt und das (ganz) kleine (24) innen gelassen. Umwerfen (3fach XT-Umwerfer aus ca. 94) funktioniert recht gut, wenn man mit etwas Bedacht schaltet
 
Vielleicht kann mir das Forum Tipps oder Empfehlungen geben.

Es geht um dieses Rad, ein Panasonic CB-2000, das zum sagen wir Cyclocross Rennrad umgebaut wurde: bestückt komplett mit Suntour Superbe Pro.
Alles funktioniert einwandfrei, das Rad fährt sich sehr gut.

Einzig die Wahl der Cantlever Bremsen ist noch nicht abgeschlossen.
Ursprünglich wurden Suntour XC-Pro verbaut, artenrein so zu sagen. Diese harmonierten aber nicht mit den Sutour Bremshebel; der Bremshebelweg war zu lang. Wahrscheinlich nicht verwunderlich, im nachhinein.

Als Zwischenlösung habe ich Shimano BR-M200 SLR Cantis verbaut, die deutlich besser funktionieren, aber halt nicht ganz mit den restlichen Komponenten von der Wertigkeit harmonieren.
Die Wahl fiel schlussendlich auf Dia Copmpe 987 Cantis. Die Bremsen passen sehr gut zum Rad, haben aber einen Schönheitsfehler.
Der Hebel der Bremse sitzt deutlich weiter vorne, außerdem wird bei dieser Bremse für die Spannfeder nicht die Lochung am Anlötsockel verwendet.
Das bedeutet, daß der Bremsarm ca. 20 mm weiter vorne steht und der Seilzug schief verläuft.
Nun könnte man die verbaute Wippe vorne durch einen anderen Gegenzug ersetzen, was ich ungerne tun würde, aber auch hinten vor den Sitzstreben wäre der Seilzug schief.

Frage: welche Bremsen würdet ihr empfehlen, die zum einen zum Rad passen und zum anderen mit den Bremshebel harmonieren?


Beste Grüße

CycloCross Rennrad.jpg

CycloCross Rennrad.jpg IMG_1591.jpg IMG_1589.jpg IMG_1590.jpg
 
... habe gwrade den neuen LRS montieren wollen aber ganz kn der Flucht steht er nicht. Siehe Foto im Vgl. zum Bremsbolzen. Auch der stand der Bremsbeläge zeigt ca 1cm Versatz nach links. Was ist das los? LRS wurde neu montiert (nicht von mir) kann es sein, dass der falsch zentriert wurde?
AF052C73-101B-4F26-A2EB-6A771A6EB7D3.jpeg
895EDDFB-ABB1-4578-9202-331A4F543394.jpeg
 
Hast Du den Hinterbau insgesamt (wurde der mal einseitig aufgebogen?, messen mit der Seilmethode) und das Laufrad auf Zentrizität vermessen?
 
Hast Du den Hinterbau insgesamt (wurde der mal einseitig aufgebogen?, messen mit der Seilmethode) und das Laufrad auf Zentrizität vermessen?

Der Rahmen wurde def. nicht aufgebogen.
Leider besitze ich nichts zum Messen der Zentrizität... aber alte Rahmen hab ich noch.
Sitzt bei allen 3en so, 1cm nach links versetzt.
Dann bleibt ja nur falsche Zentrierung des Rades über?!
AD679D7B-A3FE-4A30-9D4E-4D2F0875D298.jpeg
 
Zurück