𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Soll ne ganz normale 9s Ultegra dran.
Top, Danke!
Top, Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so sieht es für mich auch aus. Das ist eine Art spreizkonus, der sicher unten dicker wird und der durch das Anziehen der Schraube im Deckel befestigt bleibt.Erst reinschlagen und dann rausziehen.
Ja, klar. Schnurrt wie ein Tiger!Die Gabel hattest Du doch sicher draußen um den Steuersatz zu warten, oder ??
Werde ich direkt noch einmal nachmessenHat der Vorbau einen Schaft mit 22,2 oder 22,0 mm?
Ja der is gestaucht, ob du damit fahren willst hängt von dir ab... ich hätte da immer Bammel, dass mir jeden Augenblick der Rahmen unterm Popo wegbricht...Moin habe auf kleinanzeigen den gazelle rahmen von den bildern erworben. Meine frage ist ob es sein könnte dass er minimal gestaucht ist und falls ja ob noch im fahrbaren bereich (stadtrad kleine touren). Radstand mitte mitte Ausfallenden beträgt 990mm bei einer Rahmenhöhe von 60cm.
Uff schadeJa der is gestaucht, ob du damit fahren willst hängt von dir ab... ich hätte da immer Bammel, dass mir jeden Augenblick der Rahmen unterm Popo wegbricht...![]()
Bin kein Rahmenbauexperte aber ich finde man kann die Stauchung schon deutlich erkennen. Ob man das beim Fahren merkt kann ich aus Erfahrung zwar nicht sagen, würde aber vermuten, dass sich das Ding dadurch nicht besser fährtUff schade
Hmm hält sich die Stauchung denn in grenzen also würde es sich schon im fahrverhalten bemerkbar machen?
Denke mal ist ja alles noch im elastischem bereich des Stahls..
Falls es was der Beurteilung hilft es sollen reynolds 525 Rohre sein.
Joar danke soweit. oberrohr hat ne delle würde ihn dann eventuell trotzdem für stadtfahrten ausprobieren da ich die Teile sowieso noch liegen habe... Denke bevor er bricht würde sich die Stauchung erst noch verschlimmern kann aber auch sein dass ich pech habe und da falsch liege..Ich würde den Rahmen nicht mehr fahren, der sieht im Großen und Ganzen irgendwie auch nicht mehr so prickelnd aus. Das Oberrohr scheint wellig zu sein. So einen Rahmen bekommt man doch für ganz Schmales...
Da jetzt Arbeit und Kohle reinstecken um dann zu merken das es doch nix iss...
Mein Rat: WEG DAMIT! So teuer wird er nicht gewesen sein... Reynolds 525 iss auch nix tolles..., selbst wenn, krumm iss krumm![]()
Ich glaube nicht, dass sich die Stauchung verschlimmern würde bevor er bricht. Der bricht dann halt. Das wäre für mich also kein Indikator. Ich persönlich hätte immer ein schlechtes Gefühl, auch wenn er sich normal fährt. Es würde mir den Spass verderben. Wenn Du Dich trotzdem dazu entschließt, würde ich vermeiden, in Schlaglöcher reinzurumpeln oder Bordsteine hochzufahren und beides ist in der Stadt ja immer mal eher gegeben, als auf glatter Strecke, selbst wenn man noch so aufpasst.Joar danke soweit. oberrohr hat ne delle würde ihn dann eventuell trotzdem für stadtfahrten ausprobieren da ich die Teile sowieso noch liegen habe... Denke bevor er bricht würde sich die Stauchung erst noch verschlimmern kann aber auch sein dass ich pech habe und da falsch liege..
Wirklich hebeln? Ich denke eher eine dicke U-Scheibe mit Mutter auf den Gabelschaft und dann mithilfe der Mutter rausdrehen (dabei Schraube nicht drehen).
Edit: vielleicht (oder wahrscheinlich) rede ich da oben auch Unsinn. Die Methode von @Rawuza unter #70925 und 70931 ist nämlich absolut schlüssig.
Also Vorsicht @Quick Nick, dass Du nicht den Schaft ruinierst
Erst reinschlagen und dann rausziehen.
Genau so sieht es für mich auch aus. Das ist eine Art spreizkonus, der sicher unten dicker wird und der durch das Anziehen der Schraube im Deckel befestigt bleibt.
Warum die Teile nicht an einen brauchbaren Rahmen bauen? Ein 60er Rahmen in der Qualität ist ja nun wirklich nicht selten und für einen knappen Hunni inkl. Gabel sicher zu bekommen. Warum dann diese Experimente, welche Gesundheit gefährden und Geld kosten?würde ihn dann eventuell trotzdem für stadtfahrten ausprobieren da ich die Teile sowieso noch liegen habe...
Das hält sich meiner Meinung nach absolut in Grenzen. Bemerkbar macht sich das wenn es "grade" gestaucht ist nicht. Wenn noch ein seitlicher Schlag dabei ist dann kanns sein das das Rad zur Seite weg zieht. Das ist aber vermutlich eher bei der Gabel der Fall.hält sich die Stauchung denn in grenzen also würde es sich schon im fahrverhalten bemerkbar machen?
http://radtechnik.awiki.org ist m.E. schon länger oder gerade wieder offline.ist das nicht so nah beieinander, daß es einfach so geht?
Heute kam die spezielle Endhülse endlich mit der Post.Ja. Meist passt der Shimano SP40. Leider hat der eine recht stramme Dichtung drin, die meine zarten Federn im Campa-Schaltwerk etwas überfordert. Daher suche ich sowas in ungedichtet oder mit lockerer Dichtung. Oder bekommt man die da irgendwie raus?