• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da gebe ich dir prinzipiell recht, aber ich denke, der Kollege würde weit mehr km fahren, wenn er alle Radläden der Umgebung anfährt, bis er einen findet, der genau diese Scheiben da hat. Umwelttechnisch auch nicht klasse und ich denke, er würde mehrere Tage Urlaub benötigen, vielleicht auch Wochen.
Nein, das "umwelttechnische" Argument zählt nicht: Der Kollege fährt ja mit dem Fahrrad.
Und hier in HH sind - mich eingeschlossen - mindestens zwei Läden in meiner Umgebung, von denen ich sicher weiß, daß die diese U-Scheiben irgendwo haben. Du kommst leider nicht raus aus der Nummer.... . :)
Allerdings muß ich zugeben: Wenn hier einer ankommt und mich nach diesen U-Scheiben fragt....wahrscheinlich würde ich ihm einen Vogel zeigen. Ich dulde keine weiteren Nerds in meiner Umgebung. :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nein, das "umwelttechnische" Argument zählt nicht: Der Kollege fährt ja mit dem Fahrrad.
Und hier in HH sind - mich eingeschlossen - mindestens zwei Läden in meiner Umgebung, von denen ich sicher weiß, daß die diese U-Scheiben irgendwo haben. Du kommst leider nicht raus aus der Nummer.... . :)
Allerdings muß ich zugeben: Wenn hier einer ankommt und mich nach diesen U-Scheiben fragt....wahrscheinlich würde ich ihm einen Vogel zeigen. Ich dulde keine weiteren Nerds in meiner Umgebung. :)
Seit der alte Wittwer in Salzufflen gestorben ist, bin ich sicher, dass es im Umkreis von 30km keinen Radladen gibt, der soetwas hat. Und wenn man dann nicht gezielt eine Marschroute anlegt, hat man schnell 500km auf der Uhr. Es ist nicht überall HH.
 
Seit der alte Wittwer in Salzufflen gestorben ist, bin ich sicher, dass es im Umkreis von 30km keinen Radladen gibt, der soetwas hat. Und wenn man dann nicht gezielt eine Marschroute anlegt, hat man schnell 500km auf der Uhr. Es ist nicht überall HH.
HH is eben gegenüber dem Rest der Republik im vorteil
 
...Es ist nicht überall HH.
...worüber ich nicht unfroh bin. :)
Und wer weiß, wie lange es unsere kleinen, spezialisierten Schrauberbuden noch gibt.
Einen Steinwurf von mir entfernt eröffnet gerade wieder so ein Riesentempel....Rahmenschalthebel hat dort bestimmt noch niemand gesehen... . Bringt ja kein Geld.
Um das mal abzukürzen: Ich sehe morgen im Lager nach. Vielleicht finden sich die Dinger irgendwo.
Schiebe ich dann rüber für lau...pleite bin ich bald sowieso, wenn es so weitergeht und meine Kunden kein Geld mehr haben.
 
Seit der alte Wittwer in Salzufflen gestorben ist, bin ich sicher, dass es im Umkreis von 30km keinen Radladen gibt, der soetwas hat. Und wenn man dann nicht gezielt eine Marschroute anlegt, hat man schnell 500km auf der Uhr. Es ist nicht überall HH.

Kennst du 'nen zuverlässigen Radladen in/um Potsdam, der sich mit unserem alten Kram auseinandersetzen will?
Ich musste Anfang letzten Jahres schon recht viel suchen und rumfragen, bis der raddoc in Potsdam-West sich letztendlich dazu erbarmt hat das Gewinde eines Gabelschafts weiterzuschneiden. In Berlin mag das natürlich schon wieder anders aussehen, aber das muss Corona-bedingt nun wirklich nicht sein.

Danke für eure Tipps auf jeden Fall!
 
...worüber ich nicht unfroh bin. :)
Und wer weiß, wie lange es unsere kleinen, spezialisierten Schrauberbuden noch gibt.
Einen Steinwurf von mir entfernt eröffnet gerade wieder so ein Riesentempel....Rahmenschalthebel hat dort bestimmt noch niemand gesehen... . Bringt ja kein Geld.
Um das mal abzukürzen: Ich sehe morgen im Lager nach. Vielleicht finden sich die Dinger irgendwo.
Schiebe ich dann rüber für lau...pleite bin ich bald sowieso, wenn es so weitergeht und meine Kunden kein Geld mehr haben.

Ich drücke nicht "Gefällt mir", da der letzte Teil viel schwerer wiegt als dein sehr nettes Angebot zuvor. Danke!
 
Vogelwildes Teil. Würde es dir große Mühe bereiten das Werkzeug * auch noch von der anderenSeite zu zeigen? Dann könnte man sich die Funktion evtl. besser vorstellen, danke.
Ja:D Das hier abgebildete Teil habe ich mal verkauft und das Foto stammt aus den Kleinanzeigen; bei mir längst gelöscht, habe ich es im Rennradforum wiedergefunden.
Verkauft habe ich es nur, weil ich ein zweites Exemplar, baugleich bis auf das Fehlen der Herstellerangabe "VAR" für einen deutlich freundlicheren Kurs gefunden habe.
Ich kann die Tage mal ein paar Fotos machen.
 
Kennst du 'nen zuverlässigen Radladen in/um Potsdam, der sich mit unserem alten Kram auseinandersetzen will?
Ich musste Anfang letzten Jahres schon recht viel suchen und rumfragen, bis der raddoc in Potsdam-West sich letztendlich dazu erbarmt hat das Gewinde eines Gabelschafts weiterzuschneiden. In Berlin mag das natürlich schon wieder anders aussehen, aber das muss Corona-bedingt nun wirklich nicht sein.

Danke für eure Tipps auf jeden Fall!
Nein. Ich bin da nicht mehr im Bilde. Bei Helmuts Fahrradcenter arbeiteten mal zwei gute Kumpels, die das noch können sollten, aber ob die noch da sind? Fahrrad Bels gibts schon ewig, aber mit Rennrädern hat der wenig zu tun. Ob der sowas kann? Das ist ne aussterbende Spezies. Gibts Kolibri in der Gutenbergstraße noch?
 
Hey, mir wurde empfohlen mal hier in diesem Forenbereich nach zu fragen. Ich habe ein altes Superia Rennrad von meinem Opa bekommen. Ich wollte es einmal komplett restaurieren, ich weiß bloß nicht, wie ich die in den Bildern abgebildete Kurbel lösen kann, um an das Innenlager zu gelangen.

Mir wurde bereits der Tipp mit leichten Schlägen den Keil heraustreiben gegeben. Habt ihr noch andere Ansätze?

IMG_20210117_214532.jpg
IMG_20210117_214526.jpg


Vielen Dank im Vorraus!
meine lösung, bin ja auch automann :D :

https://www.werkzeuge-berlin.de/spe...enke/4079481/bgs-1795-kugelgelenk-ausdruecker
 
Hey, mir wurde empfohlen mal hier in diesem Forenbereich nach zu fragen. Ich habe ein altes Superia Rennrad von meinem Opa bekommen. Ich wollte es einmal komplett restaurieren, ich weiß bloß nicht, wie ich die in den Bildern abgebildete Kurbel lösen kann, um an das Innenlager zu gelangen.

Mir wurde bereits der Tipp mit leichten Schlägen den Keil heraustreiben gegeben. Habt ihr noch andere Ansätze?

IMG_20210117_214532.jpg
IMG_20210117_214526.jpg


Vielen Dank im Vorraus!
Hat schon jemand die Schraubstock Technik genannt? Die Mutter ein bisschen lösen und dann nen sechskant Aufsatz auf der anderen Seite zum gegenhalten über den Stummel und das ganze in den Schraubstock. Also eine Backe drückt gegen den Keil (mit Mutter drauf), die andere gegen die Hülse.
 
Seit der alte Wittwer in Salzufflen gestorben ist, bin ich sicher, dass es im Umkreis von 30km keinen Radladen gibt, der soetwas hat. Und wenn man dann nicht gezielt eine Marschroute anlegt, hat man schnell 500km auf der Uhr. Es ist nicht überall HH.

der große Weiße da oben habe ihn selig , den guten alten Wittwer in seiner ehemaligen Kruschtelbude mit tausenden alten Radl-Teilen.
Aber eines sollte er dem Alten nicht nachsehen . Das der Alte mir nicht dieses wahnsinnsgeile perlmutt-weiße Cinelli Supercorsa verkaufen wollte , das rechts hinter dem Eingang unter/hinter gefühlt 8-10 alten Schrotträdern stand.
Und als ich danach vor einigen Jahren mal wieder drinnen war bei ihm , da war das Rad weg .
Irgendwelche Holländer mit dicken Geldbeuteln haben ihn weich werden lassen . Nun ja , ich hoffe, ihm und dem Rad geht es gut auf der anderen Seite 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ist nicht direkt ne Bastelfrage eher eine Beratungs- /Meinungsfrage:

Ich kriege demnächst ja einen Oldtimer '95er Principia RSL Rahmen und suche dafür einen LRS.

Problem : bin kein Millionär und die Hobbykasse ist momentan nicht so prall gefüllt. Was wäre ein LRS der einigermaßen passt und gebraucht nicht so teuer ist ?

Übrigens hatte mir jemand von Hochprofil-Felgen * abgeraten, ich selber wäre auch mit normalen anodisierten MA-40 Felgen * zufrieden mit 8/9fach Kassette....

Was meint ihr ? LRS-mäßig bin ich noch ziemlicher Kulturbanause..

Principia hat damals laut Katalog MAVIC * Cosmic oder Alesa Chaser verbaut !

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo in die Runde, ich habe oft mit der alten Campa Gran Sport das Problem das diese nicht sauber läuft (ich hatte mal eine 52/42 oder 50/42) - meist liegt es wohl daran, dass die Kette zu ungenügend gestrafft ist. Auf dem großen Blatt kein Thema aber mit schalten auf das kleine ist dann wieder zu wenig Spannung und sie läuft unsauber.
Ich würde jetzt gern wieder eine GS verbauen mit einer Übersetzung von 51/44 hat jemand Erfahrungswerte ob das funktionieren könnte oder sollte man lieber auf 46 oder gar 48 innen gehen?

Oder auf Nummer sicher und eine alte Keilkurbel mit 50/47 verbauen - das sollte funzen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde, ich habe oft mit der alten Campa Gran Sport das Problem das diese nicht sauber läuft (ich hatte mal eine 52/42 oder 50/42) - meist liegt es wohl daran, dass die Kette zu ungenügend gestrafft ist. Auf dem großen Blatt kein Thema aber mit schalten auf das kleine ist dann wieder zu wenig Spannung und sie läuft unsauber.
Ich würde jetzt gern wieder eine GS verbauen mit einer Übersetzung von 51/44 hat jemand Erfahrungswerte ob das funktionieren könnte oder sollte man lieber auf 46 oder gar 48 innen gehen?
Das ist ein technisches Mißverständnis:
Im sog. "Zugtrum" ist die Kette im Fahrbetrieb immer stramm genug. Sie wird ja nur im Leertrum zurückgeführt. Eine "zu lose" Kette wird deshalb auf das Schaltverhalten gerade auch bei den alten Gurken so gut wie keinen Einfluß haben: Der Schaltvorgang passiert ja immer im Zugtrum !
Der "unsaubere Lauf" muß deshalb eine andere Ursache haben (z.B. eine nicht optimale Kette oder fortgeschrittenen Verschleiß).
antrieb.png
 
Das ist ein technisches Mißverständnis:
Im sog. "Zugtrum" ist die Kette im Fahrbetrieb immer stramm genug. Sie wird ja nur im Leertrum zurückgeführt. Eine "zu lose" Kette wird deshalb auf das Schaltverhalten gerade auch bei den alten Gurken so gut wie keinen Einfluß haben: Der Schaltvorgang passiert ja immer im Zugtrum !
Der "unsaubere Lauf" muß deshalb eine andere Ursache haben (z.B. eine nicht optimale Kette oder fortgeschrittenen Verschleiß).
Anhang anzeigen 886687
Das Schaltauge * mal mit der Lehre genau justieren....
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück