• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Patronenlager mit Spiel. Habbs gestern rausgenommen, dreht einwandfrei, hat auch in der Hand kein feststellbares Spiel. Eingebaut und wiede Spiel am Kurbelarm. Der ist aber fest mit der Achse verbunden. Lagergehäuse bischen abschleifen?
Im Patronenlager werkeln doch simple Rillenkugellager , und diese sind vermutlich hin .
Gaaanz wenig Spiel haben die aber immer auch neu , aber im My Bereich .
Was vorkommt ist aber das die Kugellager in den Aufnahmeschalen etwas Luft haben , die sind ja dünnwandig und haben nachgegeben.
Abhilfe neue Kugellager mit Loctite einsetzen.
Einfacher ist aber wegwerfen 🤪
Ich habe aber nicht verstanden was du wo und warum abschleifen willst .🤔
 
Im Patronenlager werkeln doch simple Rillenkugellager , und diese sind vermutlich hin .
Gaaanz wenig Spiel haben die aber immer auch neu , aber im My Bereich .
Was vorkommt ist aber das die Kugellager in den Aufnahmeschalen etwas Luft haben , die sind ja dünnwandig und haben nachgegeben.
Abhilfe neue Kugellager mit Loctite einsetzen.
Einfacher ist aber wegwerfen 🤪
Ich habe aber nicht verstanden was du wo und warum abschleifen willst .🤔
Arm war noch nie locker. DOachte an Gehäusebreite reduzieren?
 
Es geht mir um die Entfernung der Konterschraube des Innenlagers auf der Antriebseite. Die sitzt bekanntlich nicht selten bombenfest.

Den passenden Shimano Schlüssel habe ich. Die Gefahr des Abrutschens unter starker Krafteinwirkung ist naheliegend. In einem YouTube-Video habe ich nun diesen Trick gesehen. Welche Gewindestange brauche ich dafür? Ist der zweite Schlüssel (linke Hand) nötig?

Innenlager entfernen Abrutsch-Sicherung.png



2:12 min
 
Es geht mir um die Entfernung der Konterschraube des Innenlagers auf der Antriebseite. Die sitzt bekanntlich nicht selten bombenfest.

Den passenden Shimano Schlüssel habe ich. Die Gefahr des Abrutschens unter starker Krafteinwirkung ist naheliegend. In einem YouTube-Video habe ich nun diesen Trick gesehen. Welche Gewindestange brauche ich dafür? Ist der zweite Schlüssel (linke Hand) nötig?

Anhang anzeigen 936460


2:12 min

Lieber mit langem Hebel und einem kurzen Ruck lösen und dann rausdrehen, als mit kurzem Hebel die Aufnahme vergurken.
Die Ronden wurden mit Ikea Schneidbrett und Lochbohrer hergestellt.

20200717_152426.jpg


20200717_152341.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
M10 meine ich. Kann auch M12 gewesen sein. Habe das genommen, was gerade zur Hand war.
Edit...
Es ist M10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder besser gleich dieses Werkzeug nehmen? Ich bräuchte aber SW36, was aber auch erhältlich ist.

https://www.ebay.de/itm/39313107301...Y82w6mLcGBZvSOfbNYd4L3c9xT5291KBoCutwQAvD_BwE
... ich finde das Cyclus-Werkzeug sehr gut und die nicht so große Investition in zukünftige Schrauberei sinnvoll. Die Maßhaltigkeit ist zwar nicht so gut, wie sie meiner Meinung nach sein könnte, aber gut genug um bisher jede noch so fest sitzende Lagerschale ohne Macken zu lösen.
Kaufen, wenn du schon damit liebäugelst!
 
... ich finde das Cyclus-Werkzeug sehr gut und die nicht so große Investition in zukünftige Schrauberei sinnvoll. Die Maßhaltigkeit ist zwar nicht so gut, wie sie meiner Meinung nach sein könnte, aber gut genug um bisher jede noch so fest sitzende Lagerschale ohne Macken zu lösen.
Kaufen, wenn du schon damit liebäugelst!
Ist bestellt. 😎
 
Gibt es irgendetwas mit dem man vor dem lackieren eine sehr feine und flache Gravur füllen könnte so dass dort keine Farbe reinkommt und das sich danach wieder entfernen lässt damit man es dann ausmalen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@steelbike

Ich kenne zwar die Hinweise, das gesamte System (Kassette, Kette, Blätter) zu tauschen, aber ich hatte gehofft, das ist nicht nötig. Scheinbar doch, oder was meint die von Schwarmintelligenz?


Ab 10 Fach ist das leider so, und 10000Km ist schon einen Hausnummer, deshalb hört für mich die nicht Verschleiß anfällige Technik bei 8 Fach auf.
Noch mal danke an alle.
Gestern mit neuem Blatt, fast neuer Kassette (500km) und neuer Kette eine 70er Runde auf Plaste gedreht. Das Wilier schnurrt wie ein Kätzchen :bier:
Ich kann nur empfehlen, bei dem modernen Geraffelt bei Bedarf das komplette System zu wechseln.
 
Gibt es irgendetwas mit dem man vor dem lackieren eine sehr feine und flache Gravur füllen könnte so dass dort keine Farbe reinkommt und das sich danach wieder entfernen lässt damit man es dann ausmalen kann?
Alternativ fällt mir noch so ein Fettstift ein,
Mit dem man Autoreifen beschriften kann.. nehme ich immer, um das loch auf Schläuchen zu markieren, aber wenn man das in die Gravur schmiert und drin lässt- könnte klappen..

Sowas:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 34
Servus,
ich habe im zweitobersten Gang (Shimano 10-fach) so ein rasselnd-klingeldes Geräusch, bisschen so als würde die Kette gegen irgendetwas reiben, was sie aber nicht tut. Geräusch tritt auch im obersten Gang auf, aber deutlich leiser.
Kann das der Freilauf sein?
Danke,
M.
 
Alternativ fällt mir noch so ein Fettstift ein,
Mit dem man Autoreifen beschriften kann.. nehme ich immer, um das loch auf Schläuchen zu markieren, aber wenn man das in die Gravur schmiert und drin lässt- könnte klappen..

Sowas:
Ja, so in etwa habe ich auch schon überlegt. Dachte an Wachs, aber vielleicht gibts ja was besseres
 
Zurück