NobbyNic
Aktives Mitglied
Klär mich auf, bin noch nicht allzulang in diesem Teil des Forums unterwegsOh Gott, das allseits beliebte "Foren-Inenlager".
![Zwinkerndes Gesicht :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klär mich auf, bin noch nicht allzulang in diesem Teil des Forums unterwegsOh Gott, das allseits beliebte "Foren-Inenlager".
Gut, so ähnlich lief es bei mir auch. Aber hab ja jetzt alles draußen. Ist halt die Frage, ob ich was „besseres“ verbauen kann. Nochmal so ein Murks mit den Plastikdingern will ich eigentlich vermeiden.
Gut, so ähnlich lief es bei mir auch. Aber hab ja jetzt alles draußen. Ist halt die Frage, ob ich was „besseres“ verbauen kann. Nochmal so ein Murks mit den Plastikdingern will ich eigentlich vermeiden.
Kann mir vorstellen, dass das Leder wieder in die passende Form kommt wenn du es vorher einweichst. Hängt vmtl auch von deinen Fähigkeiten im Umgang mit Leder und Lenker abHat schonmal wer erfolgreich einen ALMARC Bezug abgemacht und wieder zusammengenäht? Das Nähen an sich trau ich mir zu, aber wird das Leder wieder so perfekt wie vorher?
Wie ich das verstanden hab wird das Leder aber weiter wenn es nass ist, und da habe ich Angst dass es zu schlaff wird und sich beim trocknen nicht genug zusammenzieht...Kann mir vorstellen, dass das Leder wieder in die passende Form kommt wenn du es vorher einweichst. Hängt vmtl auch von deinen Fähigkeiten im Umgang mit Leder und Lenker ab
Ich kann leider nicht mit Erfahrungen dienen... kommt denke ich auch darauf an wie bei Almarc vernäht wird, trocken oder nass. Einen Lederschuh soll man im nassen Zustand ja auch nicht mit einem Schuhspanner quälen, also wenn das Leder ursprünglich trocken auf den Lenker kam, musst du es wohl auch so machen. Aber ich weiß nicht wie man bei Almarc arbeitetWie ich das verstanden hab wird das Leder aber weiter wenn es nass ist, und da habe ich Angst dass es zu schlaff wird und sich beim trocknen nicht genug zusammenzieht...
Einen Nahttrenner verwenden!Hat schonmal wer erfolgreich einen ALMARC Bezug abgemacht und wieder zusammengenäht? Das Nähen an sich trau ich mir zu, aber wird das Leder wieder so perfekt wie vorher?
Das Kettengeräusch kommt vom Kettenblatt vorne, nicht vom Schaltwerk hinten.BTW: Ist es bei einer Dura Ace 7700 (9-fach) normal, dass bei kleinem Kettenblatt vorne und dem zweitkleinsten Ritzel hinten Kettengeräusche zu hören sind?
Das liegt an der Kettenlinie....Hinterbau aufgeweitet oder Nabe aufgespacert?Offenbar schleift die Kette am großen Kettenblatt.
Hinterbau ist serienmäßig 130 mm Einbauweite.Das liegt an der Kettenlinie....Hinterbau aufgeweitet oder Nabe aufgespacert?
Evtl. auch auch eine falsche Achse verbaut...
Je nachdem wie die Kettenlinie aussieht - genug Platz zur Kettenstrebe - bei einigen Shimanokurbeln waren kleine Passscheiben zwischen kleinem Blatt und Kurbelarm montiert.Das Kettengeräusch kommt vom Kettenblatt vorne, nicht vom Schaltwerk hinten.
Offenbar schleift die Kette am großen Kettenblatt. Das liegt vielleicht daran, dass ich keine Original-Kettenblätter verwende?
Gibt es dafür eine Lösung?
Anhang anzeigen 936949Anhang anzeigen 936950
Was ist denn das für ein Innenlager @Lempira?
Woran genau erkennst du das?Man sieht den Fehler.
Das Lager muss weiter nach rechts.