• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wahrscheinlich bisschen peinliche Frage aber kann mir jemand sagen was für ein Tretlager ich für dieses Gehäuse brauche:

Anhang anzeigen 1141220

...hatte Ehrlich gesagt nicht mit Problemen gerechnet aber mir scheinen die Tretlagerschalen, die ich da habe einen My zu breit zu sein oder die Gewindesteigung passt nicht.

Anhang anzeigen 1141225
Wenn das Gehäuse 68mm ist, brauchst Du wahrscheinlich ein BSA Lager, Deine Schalen sind ITA.
Hast Du auf beiden Seiten Rechstgewinde oder rechts Linksgewinde?
 
Wenn das Gehäuse 68mm ist, brauchst Du wahrscheinlich ein BSA Lager, Deine Schalen sind ITA.
Hast Du auf beiden Seiten Rechstgewinde oder rechts Linksgewinde?
Danke dir. war mir ziemlich sicher, dass eines der beiden Innenlager aus einem 68er Tretlager kam... Vielleicht täusche ich mich, aber der Check nach Rechts- oder Linksgewinde sollte tatsächlich die Lösung bringen. Muss ich heute Abend einfach mal machen. Gibt keine ITA Gewinde mit 68, korrekt?
 
Danke dir. war mir ziemlich sicher, dass eines der beiden Innenlager aus einem 68er Tretlager kam... Vielleicht täusche ich mich, aber der Check nach Rechts- oder Linksgewinde sollte tatsächlich die Lösung bringen. Muss ich heute Abend einfach mal machen. Gibt keine ITA Gewinde mit 68, korrekt?
Wenn man bei jedem Einbau die Lagerschalen plan fräst, kann so ein 70er Gehäuse auch mal 68 breit werden.
 
In ein italienisches Cinelli-Tretlagergehäuse kann man doch kein BSA-Gewinde schneiden, das würde sofort zur Selbstzerstörung des Gehäuses führen. :eek:
Muss also italienisches Gewinde sein. :D
 
Wenn man bei jedem Einbau die Lagerschalen plan fräst, kann so ein 70er Gehäuse auch mal 68 breit werden.
Nicht die Lagerschalen werden Plangefrast,sonden das Tretlagergeause
Wenn man Lagerschalen Plan fräsen könnte,wie soll sich dann das Maß 70 mm ändern,erklär mal @Bianchi-Hilde
Secht der Praktiker
 
Nicht die Lagerschalen werden Plangefrast,sonden das Tretlagergeause
Wenn man Lagerschalen Plan fräsen könnte,wie soll sich dann das Maß 70 mm ändern,erklär mal @Bianchi-Hilde
Secht der Praktiker
So ganz langsam nervt das echt.
Fahr mal wieder ne Runde Rad oder kommt das vom Alter?
 
Nicht die Lagerschalen werden Plangefrast,sonden das Tretlagergeause
Wenn man Lagerschalen Plan fräsen könnte,wie soll sich dann das Maß 70 mm ändern,erklär mal @Bianchi-Hilde
Secht der Praktiker
Ich bin sicher, dass jeder hier verstanden hat was @Bianchi-Hilde gemeint hat, nur du wolltest es offensichtlich nicht.
Secht der gesunde Menschenverstand ;)
 
Gibt es Chorus 11 fach Umwerfer mit Schelle für Reynolds 531? Falls nicht, welche Schelle wäre geeignet?
Gibt es überhaupt noch Schellenumwerfer? Campa bietet Schellen für Anlötumwerfer in 35 und 32 mm an. Würde auch jede andere Schelle tun. Bis 10s konnte man die Anlöthalterung gegen Schelle problemlos am Umwerfer umbauen.
 
Gibt es Chorus 11 fach Umwerfer mit Schelle für Reynolds 531? Falls nicht, welche Schelle wäre geeignet?
Reynolds 531 benötigt eine Schelle mit 28,6mm Durchmesser richtig?
Im 2010er Katalog werden die 11f Umwerfer nur noch als Anlöt und mit 32 und 35mm Schelle angeboten:
chorus umwerfer 11f.jpg

Das Design Hebel Grundkörper sieht identisch aus zu den letzten 10f Umwerfern (hier mal ein Beispiel aus 2008):
chorus umwerfer 10f 2008.jpg

Der Grundkörper wird bei diesen beiden Versionen nicht mehr extra als Ersatzteil ausgewiesen und inwieweit man den Anlötgrundkörper demontieren und durch einen Schellenkörper tauschen könnte weiss ich nicht, hatte ich noch nicht in den Händen, wäre ja aber auch nicht zielführend da nicht in 28,6mm angeboten.

Die Version von der ich aus eigener Erfahrung weiss dass man die Grundkörper problemlos tauschen kann und der auch separat als Ersatzteil angeboten wurde (nur 1 Schraube lösen wie von @sulka erwähnt) sind diese hier (Bild aus 2001) und da gab es noch Schellen mit 28,6mm:
chorus umwerfer 10f 2001.jpg


IMG_3844.jpg

IMG_3842.jpg


Bleibt dann meiner Meinung nach nur die Lösung einen 11fach Anlötumwerfer mit separater Schelle zu montieren:
https://studiobrisant.com/umwerfers...rohr-28-6-31-8-34-9-mm-in-silber-oder-schwarz
 
Gibt es Chorus 11 fach Umwerfer mit Schelle für Reynolds 531? Falls nicht, welche Schelle wäre geeignet?
Der guten Ordnung halber :
Rohre aus Reynolds 531 gibt es in diversen Durchmessern , die Stahlsorte sagt nichts über die Abmessungen aus .
Ich täte mal messen 🙄
 
Zurück