• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Vollständige Seite anschauen…
Bei mir hat sich ein Rollgabelschlüssel bewährt. Dieser ist passgenauer einzustellen und verrutscht dadurch weniger.
Ansonsten, wenn die rechte Schale sehr fest sein sollte, dann mit Gewindeschraube, mit zwei großen Unterlegscheiben und Schrauben den Schlüssel vor verrutschen sichern.

Oder noch besser stabileres Werkzeug, z.B. dieses nehmen. Von anderen Herstellern ist es teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Mal wer Lenkerendschalthebel in einen Deda Piega montiert? Oder bekommt man die gar nicht in Kompaktlenker?
 
Der hakenschlüssel sollte gehen, der stirnlochschl. nicht, da sind die pins in der Regel am radl sehr viel kleiner.
Da brauchst du am Ende doch ein Teil speziell fürs Fahrrad
 
Genau so werde ich es machen. Mal sehen ob es funktioniert!
 
Besser ist das Teil auf nem Bogen guten Schmirgelpapieres - auf planer Werkbank, Küchenplatte oder Cerankochfeld - runterzuabeiten.
Auf 60er/80er Schmirgelpapier, mit kreisenden Bewegungen, das garantiert eigentlich einen gleichmäßigen Materialabtrag, trotzdem das Ritzel nach 8-10 "Kreisen" etwas drehen.
 
warum soll das nicht gehen?
die rundung ist doch am ende minimal, wenn überhaupt...
Hab einen Lenker von Rose bei dem es nicht geht. Von den Bildern her hätte ich Angst, dass die Rundung zu früh anfängt und nicht genug Platz auf der Geraden vom Unterlenker ist.
 
Wo soll ich da etwas wegfeilen? Die Kappen sind aus dünnen Blech. Setze ich da eine Feile an ist nichts mehr da
Interessant. Die Reduzierhülsen die ich hier habe, haben auf der reduzierten Seite 5mm Vollmaterial mit einer Bohrung für den Bremszug, da ist genüg Material um auf 4,2mm wegzufeilen. Aber du bist ja schon versorgt
 
Parktool hat da einiges, z.B. https://www.bike24.com/p211556.html
 
Erst mal lassen.
Der Klemmbereich muss unterhalb des Gewindes sein, also warten, bis Du den Vorbau gefunden hast.

Würde einen mit langem Schaft wählen und das Gewinde dennoch lassen. Mit Gewinde und Spacern hast Du dann insgesamt mehr Steifigkeit. Wenn der dann in der gewünschten Tiefe montiert ist kannst Du immer noch kürzen.
 
Wieviel cm musst du überbrücken? 2-3cm mit Spacern wären optisch noch akzeptabel.

Oder eine High Column Nut verbauen.
Wenn ich richt gemessen habe reichen 15mm. Ich werde wohl einen Spacer drehen lassen, Vorbau kommt dann bisschen weiter rein. Ich knalle den Vorbau sowieso nicht so fest.
 
Wenn ich richt gemessen habe reichen 15mm. Ich werde wohl einen Spacer drehen lassen, Vorbau kommt dann bisschen weiter rein. Ich knalle den Vorbau sowieso nicht so fest.
Drehen lassen, wozu? Es gibt "schlanke" 1" Ahead CrMo/Titanspacer als verfügbare Konfektionsware.

Oder 15 x 1mm "Nasenringe" verbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen