• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Freund hat da mal auch an ein Billo Peugeot ein schaltauge angeschweißt, denke könnte man auch noch machen, ist ja nur Schwarz der Rahmen, easy beizulackieren
das ist Schritt 2, erstmal versuchen das selber lösen zu können. Das Ausfallende hat sich nicht verbogen - das sollte also save sein!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Etwas off-topic, da nichts am Rennrad, aber vielleicht hat trotzdem jemand hierzu eine Idee:

Die Schrauben des Hinterbauständers sind abgebrochen. Eine stand noch knapp über, die habe ich mit der Frontgreifzange rausbekommen. Hat jemand eine Idee, wie ich die andere (plan abgebrochene) rausbekomme?

Bisher erfolglos probiert:
-Splintentreiber
-anbohren (auch etwas heikel, wenn ich abrutsche geht der Bohrer vermutlich wie durch Butter durch den Alurahmen).

Auf dem Bild habe ich den Ständer probeweise mit einer Schraube montiert, das Problem ist die linke Schraube.

Danke euch!

Anhang anzeigen 1464196
Ein Foto ohne montierten Ständer wäre aussagekräftiger gewesen.
Ich sehe 2 Möglichkeiten, such dir jemanden, der mit einem Schutzgasschweißgerät umgehen kann. Mutter auf Schraubenrest legen und in die Mitte einen Punkt. Die Hitze bewirkt zusätzlich das sich die Schraube löst.
Möglichkeit 2, erst in einen dickeren Flachstahl bohren, den Flachstahl zentrisch über dem Schraubenrest fixieren und die Schraube ausbohren, so verhinderst du, dass der Bohrer ins weiche Aluminium läuft.
 
Hallo Forum

Nachdem meine Suche im WWW erfolglos geblieben ist bitte ich um Eure Unterstützung:

Ich suche Informationen zur Shimano Kurbel FC-S400 (Alfine 39Z). Welche Kettenlinie habe ich mit einem Octalink Innenlager mit 126mm?

Frage 2:

Welcher Innenlagerachlüssel passt? Meiner passt nicht, da die Nuss zu kurz ist.
 
Etwas off-topic, da nichts am Rennrad, aber vielleicht hat trotzdem jemand hierzu eine Idee:

Die Schrauben des Hinterbauständers sind abgebrochen. Eine stand noch knapp über, die habe ich mit der Frontgreifzange rausbekommen. Hat jemand eine Idee, wie ich die andere (plan abgebrochene) rausbekomme?

Bisher erfolglos probiert:
-Splintentreiber
-anbohren (auch etwas heikel, wenn ich abrutsche geht der Bohrer vermutlich wie durch Butter durch den Alurahmen).

Auf dem Bild habe ich den Ständer probeweise mit einer Schraube montiert, das Problem ist die linke Schraube.

Danke euch!

Anhang anzeigen 1464196


in der mitte ankörnen
mit einem kleineren bohrer (kleiner als gewindekerndurchmesser)
möglichst mittig reinbohren

die gute nachricht:
der schraubenrest muss nicht rausgedreht werden
wenn er sich beim bohren nach innen durchdreht
wenn das nicht passiert
mit dem gewindekerndurchmesser bohren
wenn das gut gelingt braucht man das gewinde nicht groß nachschneiden
wenn das nicht gut gelingt
dann von hinten das halbe loch so weit aufbohren
dass eine schraubenmutter sich reinziehen aber nicht mitdrehen kann
 
Also, ich habe während C. ganz easy ohne Amazon überlebt! Was war denn unverzichtbar für dich, das es nur bei Amazon gab?
Es sind eine ganze Menge Dinge, die man mittlerweile nicht mehr im Fachhandel oder Baumarkt bekommt.
Und ich muß nicht endlos lange mit einer Wagenlänge Abstand und Gesichtswindel in der Schlange stehen.
Müssen wir aber jetzt nicht diskutieren, kommt nichts bei heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum

Nachdem meine Suche im WWW erfolglos geblieben ist bitte ich um Eure Unterstützung:

Ich suche Informationen zur Shimano Kurbel FC-S400 (Alfine 39Z). Welche Kettenlinie habe ich mit einem Octalink Innenlager mit 126mm?

Frage 2:

Welcher Innenlagerachlüssel passt? Meiner passt nicht, da die Nuss zu kurz ist.
Zur Frage 2: Ist das standardmäßig vorgesehene BB-ES25 verbaut? Dann wäre es der normale TL-UN74-S - aber den hast Du vermutlich probiert?
 
Auf der FdG ist mir das Schaltseil an meinem Super Record Schaltwerk durchgerutscht. Knut meinte, dass da dickere Seile als 'normal' dran gehoeren, bei denen das nicht passiert. Wie dick sind die genau, wo gibt es die/wie erkenne ich die? Der Nippel bei dem montierten Seil war von hinreichend geringem, Campagnolo-gerechten Durchmesser. Gibt es also zu duenne Seile mit Campa-Nippel? Oder war die Schraube zur Seilklemmung am Ende einfach nicht fest genug angezogen?
 
Auf der FdG ist mir das Schaltseil an meinem Super Record Schaltwerk durchgerutscht. Knut meinte, dass da dickere Seile als 'normal' dran gehoeren, bei denen das nicht passiert. Wie dick sind die genau, wo gibt es die/wie erkenne ich die? Der Nippel bei dem montierten Seil war von hinreichend geringem, Campagnolo-gerechten Durchmesser. Gibt es also zu duenne Seile mit Campa-Nippel? Oder war die Schraube zur Seilklemmung am Ende einfach nicht fest genug angezogen?
Wenns nach @Bianchi-Hilde geht kam dein Zug nicht aus Ner Campa Tüte;)
 
Was habe ich da nur angerichtet 😢

Vielleicht mal ganz anders gefragt, dann stellt sich auch die Frage "Versandhandel" nicht mehr: Gibt es hier im Raum Frankfurt/M. vielleicht jemanden, der sich da rantraut und mir mit der abgerochenen Schraube helfen kann? Danke euch!
Alles vorrätig im Nordend/Ost
 
An meinem Projekt war ein Shimano 105 Steuersatz (HP-1050) ohne Nasenring verbaut. Mit Nasenring hätte es vermutlich von der Höhe nicht gepasst. das ist aber auch egal, denn das Gewinde an der Gabel hat keine Nut.
Das heißt die Aufbauhöhe war ca. 31 mm. Da ich auf Arabesque umbaue, wär mir der Steuersatz auch am liebsten, aber er ist viel zu hoch (ca. 40 mm).

Das Steuerrohr ist ca. 211 mm lang, der Gabelschaft ca. 241 mm.
Der Durchmesser vom Gabelschaft ist 1".

Was würdet ihr machen? Gibts einen passenden Steuersatz, der optisch zur Arabesque passt?
 
An meinem Projekt war ein Shimano 105 Steuersatz (HP-1050) ohne Nasenring verbaut. Mit Nasenring hätte es vermutlich von der Höhe nicht gepasst. das ist aber auch egal, denn das Gewinde an der Gabel hat keine Nut.
Das heißt die Aufbauhöhe war ca. 31 mm. Da ich auf Arabesque umbaue, wär mir der Steuersatz auch am liebsten, aber er ist viel zu hoch (ca. 40 mm).

Das Steuerrohr ist ca. 211 mm lang, der Gabelschaft ca. 241 mm.
Der Durchmesser vom Gabelschaft ist 1".

Was würdet ihr machen? Gibts einen passenden Steuersatz, der optisch zur Arabesque passt?

Das (der HP-1050) ist einer DER niedrigsten Steuersätze überhaupt, und dann passt nich mal en extra Ring. Das wird wirklich schwierig da was passendes zu finden.

Wie der Vorredner schon meinte... Dia Compe. Oder eben den alten blank polieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Projekt war ein Shimano 105 Steuersatz (HP-1050) ohne Nasenring verbaut. Mit Nasenring hätte es vermutlich von der Höhe nicht gepasst. das ist aber auch egal, denn das Gewinde an der Gabel hat keine Nut.
Das heißt die Aufbauhöhe war ca. 31 mm. Da ich auf Arabesque umbaue, wär mir der Steuersatz auch am liebsten, aber er ist viel zu hoch (ca. 40 mm).

Das Steuerrohr ist ca. 211 mm lang, der Gabelschaft ca. 241 mm.
Der Durchmesser vom Gabelschaft ist 1".

Was würdet ihr machen? Gibts einen passenden Steuersatz, der optisch zur Arabesque passt?
...gleiche deinen Steuersatz mal mit den in dieser Liste genannten ab
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/lenklager-bauhöhe.84854/post-1803549
und schaue dann, welcher der technisch in Frage kommenden Steuersätze deinen Vorstellungen entspricht
 

Anhänge

Gran Compe Classic. Laut einem älteren Beitrag von @Nelson-wav hat der Steuersatz tatsächlich 28mm Einbauhöhe. Welche Einbauhöhe hast du gemessen?
Deshalb frage ich ja welcher das sein soll...
Hier steht das richtige Maß und es ist definitiv der gleiche wie bei Goldsprint mit 28mm
Hatte damals beide bestellt und es sind exakt die gleichen.
https://www.singlespeedshop.com/adv...0&keywords=Dia+compe+Steuersatz+&inc_subcat=1
Den habe ich noch da und den anderen verbaut
IMG_8724.jpeg

IMG_8723.jpeg
 
Auf der FdG ist mir das Schaltseil an meinem Super Record Schaltwerk durchgerutscht. Knut meinte, dass da dickere Seile als 'normal' dran gehoeren, bei denen das nicht passiert. Wie dick sind die genau, wo gibt es die/wie erkenne ich die? Der Nippel bei dem montierten Seil war von hinreichend geringem, Campagnolo-gerechten Durchmesser. Gibt es also zu duenne Seile mit Campa-Nippel? Oder war die Schraube zur Seilklemmung am Ende einfach nicht fest genug angezogen?
War vor ein paar Tagen schon einmal Thema hier (die modernen "geglätteten" Züge sind wohl semi-geignet):

Oh da habe ich keine wirkliche Empfehlung.
Vielleicht kann da @FSD was zu sagen.
Ich habe als Beispiel nur die alten Schaltzüge der Dura Ace 7400 (rechts im Bild) die deutlich dicker waren als heutige Züge:
Anhang anzeigen 1451446
 
Zurück