• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Pfusch oder Lösung?

Hab diesen tiefhängenden Cantigegenhalter anstelle eines flachen verbaut, damit das Bremskabel einen harmonischen Verlauf mit Randonneurbügel kriegt. Den Gegenhalter kann man offensichtlich klemmen,
was vermutlich für 1 Zoll glatten Gabelschaft gedacht ist. Eine Nase hat der nicht.

Vorher war ein flacher Halter dran, der die Funktion einer Nasenscheibe erfüllt.
Gabel ist mit Gewinde. Mach ich da was kaputt?
Dass der silberne Konterring optisch nicht passt, weiss ich.


Anhang anzeigen 1208749Anhang anzeigen 1208750Anhang anzeigen 1208751
So einen lustigen Pfusch, nur leicht anders, habe ich auch.
PXL_20230129_172156471.jpg

In meinem Fall ist der Gegenhalter für 31.8mm und es steckt ein Spacer drunter ;-)
Quasi Pfusch 2.0

Eigentlich gehört das so:
PXL_20220701_093454782.jpg


Aber ich wollte wie Du Platz gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es eigentlich hydraulische Scheibenbremsen mit Rennbremshebel OHNE Schaltfunktion?

Der Fall ist der: seit Umbau meines Schlechtwetterrades auf Rennlenker habe ich da auch eine mechanische Scheibenbremse dren.
Das ist eigentlich kein Problem, sie macht, was sie soll. ABER die Zugverlegung ist so, dass hinten am Ausgang die Hülle nach oben geht. Da läuft Wasser rein und das gefriert im Winter.
Abb. beispielhaft:
Complete-FAQ-to-disc-brakes-mechanical-disc-brake-1-2-1340x754.jpg

Jetzt habe ich einen neuen Zug eingefädelt und vorher die Hülle mit Fett vollgepumpt. Daber wird die Bremse natürlich viel schwergängiger und stellt sich nur noch zögernd zurück. Hinten hab ich einen Faltenbalg vonner V-Bremse mit Kabelbindern festgemacht, damit da kein Wasser mehr reinläuft. Aber da ist nur sehr wenig Platz und an der Stellschraubenseite ist kein Bund, auf den man den Balg aufschieben kann, das schließt also nicht richtig dicht.
Jetzt hab ich überlegt, ob es nicht doch eine hydraulische Bremse gibt, die keine Schaltfunktion hat.
Eigentlich besteht das Problem nur hinten, vorne ist nach wie vor alles piccobello.
Nur das Quietschen nach dem Losfahren bei Feuchtigkeit nervt hier noch etwas.
Schmier den Zug mal mit Silikonöl...
Das ist leichtgängig und hält das Wasser fern.
 
Du hasset erfasst...
Ne, zwei Gründe:
1) Zerlegbarkeit für Transport ohne sich danach mit Bleeding etc. außeinanderzusetzen

Wie meinst du das? Wenn ich einen Abstandshalter zwischen die Bremsbeläge stecke dürfte das doch eigentlich kein Problem sein?
Aktuell habe ich am Alltagsrad die hydraulischen Tiagra 2x10. Leider habe nicht kompatibel mit den sonstigen 8-10fach Gruppen... wäre tatsächlich schön wenn es da was gäbe (bzw reine Bremshebel)

Felix
 
Kurze Frage:

Weswegen wird eine Unterlegscheibe zwischen Kurbel und Kurbelschraube gepackt?

thx
Der Kopf der Schraube ist im Durchmesser zu klein für das große Vierkantloch und würde sich in das Aluminium der Kurbel reindrücken, ist es sogar eine Sechskantschraube fräst der scharfkantige Kopf sich da rein.
Dickere Scheibe so groß wie irgend möglich hilft dagegen .
 
Zurück