MaxGymno
Aktives Mitglied
Danke für die vielen Antworten, ging dann ganz einfach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowas hab ich beides in schwarz.Es gibt beides - welche, die an den Vorbauschaft kommen und welche, die an den Gabelschaft drankommen..
Mein Dank an FSD: So hat es funktioniert. Das Laufrad ist gerettet!Mit Körner, oder dünnen Durchschlag den Ring mit den beiden kleinen Bohrungen lösen, Linksgewinde.
Dann hast du die Ritzel runter, und kannst den Freilaufkörper in einen Schraubstock spannen, und lösen.
Meine kurze Bastelfrage hast Du schon beantwortet: kann man so machen.Funktion vor Schönheit. Gibt auch die Mafac-Dinger in dünn und tief und silber.. Ansonsten weiß ich nicht, was für Vorschläge du erwartest.
Meine kurze Bastelfrage hast Du schon beantwortet: kann man so machen.
Danke.
Dünn, tief, schwarz wäre cool- hab ich noch nicht gesehen
ah, jetzt verstehe ich dich: der gabelschaft ist zu kurz für die dicken kabelhänger, deshalb die dünnen. plus limitierung, dass es tief reichen muß... hmm, schwierig.Meine kurze Bastelfrage hast Du schon beantwortet: kann man so machen.
Danke.
Dünn, tief, schwarz wäre cool- hab ich noch nicht gesehen
Auch Dir vielen Dank.Diese gut:
https://www.mtb-kult.de/Tioga-Brems...aetze-inkl-Einstellschraube-made-in-Japan-NEUhttps://www.mtb-kult.de/Shogun-Bremszuggegenhalter-fuer-geschraubte-1-Steuersaetze-schwarz-NEU_1
Um die Winkel/Radien etwas reibungsärmer zu gestalten könnte man noch eine Noodle dazu verbauen:
https://www.mtb-kult.de/Alu-Bremszuggegenhalter-schwarz-inkl-Fuehrungshuelse-schwarz-286mm-NEU
Ist nicht so der Hit deine Lösung, der Steuersatz wird sich im Betrieb immer wieder lösen, ich verstehe auch nicht das die Kontermutter noch bei der Lösung genug Gewindegänge zum sicheren kontern hat.Pfusch oder Lösung?
Hab diesen tiefhängenden Cantigegenhalter anstelle eines flachen verbaut, damit das Bremskabel einen harmonischen Verlauf mit Randonneurbügel kriegt. Den Gegenhalter kann man offensichtlich klemmen,
was vermutlich für 1 Zoll glatten Gabelschaft gedacht ist. Eine Nase hat der nicht.
Vorher war ein flacher Halter dran, der die Funktion einer Nasenscheibe erfüllt.
Gabel ist mit Gewinde. Mach ich da was kaputt?
Dass der silberne Konterring optisch nicht passt, weiss ich.
Anhang anzeigen 1208749Anhang anzeigen 1208750Anhang anzeigen 1208751
Mach ein Umlenkröhrchen vonner V-Bremse ran. Wenn der Vorbau nicht so weit drinsteckt, dann kann das passen.Sowas hab ich beides in schwarz.
Das gestanzte Blech sieht schöner aus, da ist aber der Gegenhalter ist zu weit oben- das macht enge Radien.
Bin für Gegenvorschläge dankbar.
Tubus Fly vielleicht?Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem dezenten schlanken Gepäckträger hinten für mein Nishiki Continental.
Der Alte ist mir etwas zu klobig.
Ich hatte hier im Forum schon mal was schönes gesehen. Aber finde das Bild leider nicht mehr...
also VR-Bremshebel ist ja bei 1fach Gruppen logo, hinten wüsste ich nicht. Was nehmen Tracklocrosser?Gibt es eigentlich hydraulische Scheibenbremsen mit Rennbremshebel OHNE Schaltfunktion?
Der Fall ist der: seit Umbau meines Schlechtwetterrades auf Rennlenker habe ich da auch eine mechanische Scheibenbremse dren.
Das ist eigentlich kein Problem, sie macht, was sie soll. ABER die Zugverlegung ist so, dass hinten am Ausgang die Hülle nach oben geht. Da läuft Wasser rein und das gefriert im Winter.
Abb. beispielhaft:
Jetzt habe ich einen neuen Zug eingefädelt und vorher die Hülle mit Fett vollgepumpt. Daber wird die Bremse natürlich viel schwergängiger und stellt sich nur noch zögernd zurück. Hinten hab ich einen Faltenbalg vonner V-Bremse mit Kabelbindern festgemacht, damit da kein Wasser mehr reinläuft. Aber da ist nur sehr wenig Platz und an der Stellschraubenseite ist kein Bund, auf den man den Balg aufschieben kann, das schließt also nicht richtig dicht.
Jetzt hab ich überlegt, ob es nicht doch eine hydraulische Bremse gibt, die keine Schaltfunktion hat.
Eigentlich besteht das Problem nur hinten, vorne ist nach wie vor alles piccobello.
Nur das Quietschen nach dem Losfahren bei Feuchtigkeit nervt hier noch etwas.
Gibt es eigentlich hydraulische Scheibenbremsen mit Rennbremshebel OHNE Schaltfunktion?
Der Fall ist der: seit Umbau meines Schlechtwetterrades auf Rennlenker habe ich da auch eine mechanische Scheibenbremse dren.
Das ist eigentlich kein Problem, sie macht, was sie soll. ABER die Zugverlegung ist so, dass hinten am Ausgang die Hülle nach oben geht. Da läuft Wasser rein und das gefriert im Winter.
Abb. beispielhaft:
Jetzt habe ich einen neuen Zug eingefädelt und vorher die Hülle mit Fett vollgepumpt. Daber wird die Bremse natürlich viel schwergängiger und stellt sich nur noch zögernd zurück. Hinten hab ich einen Faltenbalg vonner V-Bremse mit Kabelbindern festgemacht, damit da kein Wasser mehr reinläuft. Aber da ist nur sehr wenig Platz und an der Stellschraubenseite ist kein Bund, auf den man den Balg aufschieben kann, das schließt also nicht richtig dicht.
Jetzt hab ich überlegt, ob es nicht doch eine hydraulische Bremse gibt, die keine Schaltfunktion hat.
Eigentlich besteht das Problem nur hinten, vorne ist nach wie vor alles piccobello.
Nur das Quietschen nach dem Losfahren bei Feuchtigkeit nervt hier noch etwas.
Der Fall ist der: seit Umbau meines Schlechtwetterrades auf Rennlenker habe ich da auch eine mechanische Scheibenbremse dren.
Das ist eigentlich kein Problem, sie macht, was sie soll. ABER die Zugverlegung ist so, dass hinten am Ausgang die Hülle nach oben geht. Da läuft Wasser rein und das gefriert im Winter.