roykoeln
Aktives Mitglied
aber du fährst doch auch campa!Das wird mir jetzt zu esoterisch.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber du fährst doch auch campa!Das wird mir jetzt zu esoterisch.....
Befindet sich bei einem bodenständigeren Franzosen eine Lage der Hauptkugek auf 12,04 Uhr noch in der Toleranz? Puh, dann hätte ich ja nochmal Glück gehabt.aber du fährst doch auch campa!
Eigentlich die gleichen maßnahmen.Hab ein Problem:
Habe eine Stahlschraube, welche in einem Aluvorbau ( 3ttt 2022 ) festgegammelt ist.
Selbst Silikonöl kriecht da nach 2 Wochen nicht irgendwohin durch,
Hitze und Schläge mittels Bit auf die Schraube haben auch nicht geholfen.
Bin kurz davor den Vorbau abzuschneiden um ihn aus dem Rahmen zu bekommen.
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Kandidaten?
Schon mal einen Schlagschraubendreher probiert? Der bietet den Impuls und Drehbewegung zusammen. Wirkt oft Wunder bei festgegammelten Schrauben. Am Rad braucht man das aber sehr selten.Hab ein Problem:
Habe eine Stahlschraube, welche in einem Aluvorbau ( 3ttt 2022 ) festgegammelt ist.
Selbst Silikonöl kriecht da nach 2 Wochen nicht irgendwohin durch,
Hitze und Schläge mittels Bit auf die Schraube haben auch nicht geholfen.
Bin kurz davor den Vorbau abzuschneiden um ihn aus dem Rahmen zu bekommen.
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Kandidaten?
Falsch
Die Hauptkugel muss in Fahrtrichtung bei der 12 platziert werden
Harmonie wäre optisch, kompatibel wäre techn.
Harmonie lass ich mal aussen vor.
Harmonie lass ich mal aussen vor.
Bezüglich Kompatibilität/Montierbarkeit hier meine Sicht (welche wir ja schon per UH ausgetauscht haben):
Der Dura Ace hat eine geschlossene, relativ breite Lenkeraufnahme mit innenliegender Klemmplatte.
Der Nitto Lenker hat relativ enge Radien im Oberlenker. Somit könnte ein Einfädeln Probleme machen.
Ich habe den Lenker zwar bereits mit 3 verschiedenen Vorbauten (Cinelli, Diacompe und Nitto) "verheiratet" aber keine Erfahrung mit dem Dura Ace Vorbau. Die erwähnten Vorbauten liessen sich alle mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und Fett dazu überreden um die Radien zu rutschen, moderates Aufspreizen der Lenkerklemmung durch einen Holzkeil inklusive. Das Entfernen des Klemmkonus hat auch geholfen, da sich sonst Vorbau und Lenker bei den Drehbewegungen schon mal ins Gehege kommen können.
Schön wäre es wenn hier im Forum Jemand wäre der diese Kombination schon einmal ausprobiert hat und berichten kann ob er damit erfolgreich war oder gescheitert ist. Theoretische Überlegungen helfen nicht wirklich weiter.
Gibt noch einen anderen Lenker (von Procraft) mit sehr, sehr engen Radien. Da reichte die Aufspreizschraube des 3ttt nicht aus ihn weit genug zu öffnen. Mit einer untergelegten 2ct Münze unter der Schraube ging es gerade so. War aber grenzwertig und wohl kurz vor dem plastischen Bereich des Vorbauauges:Ich habe daher bisher immer nur den 3t Record Vorbau genommen, den man mit einer kleinen Schraube aufspreizen kann. Ich hätte gedacht, mit anderen Vorbauten, die das nicht haben, funktioniert es gar nicht. Aber gut zu wissen, dass es mit anderen auch klappen kann.
müsste eigentlich, zumindest wenn der Nitto das Modell was bei den Panasonic PR6000 original verbaut ist. Bei mir hat die Kombi mit neueren DA-Vorbau gepasst. Die Klemmung hat sich meine Wissens nicht geändert...
Eher letzteres..Guten Abend Allerseits,
es geht um Bremszugverlegung.
Auf den Fotos hier sieht man immer die von links-vorne und rechts-hinten. Beim Motorrad ist es rechts-vorne, habe gehört, das ist so weil die vordere Bremse kritischer ist und man mit rechts besser dosieren kann. Klingt plausibel soweit.
Wenn die schönen Räder hier aber alle andersrum sind, dann frage ich mich ob es technische Gründe gibt oder ob das einfach eine Konvention/Tradition ist an die sich alle halten.?
Finde ich tückisch. Ich betrachte das so: alles auf der rechten Seite wirkt hinten, linke Seite wirkt vorne. Und so will ich das an jedem Rad. Ich will ja fahren und nicht denken (relativ ;-)Ich orientiere mich oft an den Vorgaben der Bremszangen, um nen sauberen Bogen hinzubekommen.
Auch die ganz großen Heros des Radsportes haben rechts vorne gebremstGuten Abend Allerseits,
es geht um Bremszugverlegung.
Auf den Fotos hier sieht man immer die von links-vorne und rechts-hinten. Beim Motorrad ist es rechts-vorne, habe gehört, das ist so weil die vordere Bremse kritischer ist und man mit rechts besser dosieren kann. Klingt plausibel soweit.
Wenn die schönen Räder hier aber alle andersrum sind, dann frage ich mich ob es technische Gründe gibt oder ob das einfach eine Konvention/Tradition ist an die sich alle halten.?
Ich glaub, ich bremse fast immer mit beiden, spätestens bei einer Vollbremsung macht man das ja eh. Also ist die Gefahr eines Abflugs eher gering. Davon angesehen bin ich Linkshänder, muss also eh n bisschen drehen im kopf, vielleicht ist es mir deswegen wurscht..Finde ich tückisch. Ich betrachte das so: alles auf der rechten Seite wirkt hinten, linke Seite wirkt vorne. Und so will ich das an jedem Rad. Ich will ja fahren und nicht denken (relativ ;-)