• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal eine Frage zum Thema Rahmen und Aufweitung. Ich hab einen Rahmen mit 120mm Einbaubreite. Für 6-Fach müsste ich Aufweiten- auf 126mm geht das ja problemlos. Ginge auch eine Aufweitung auf 130mm? Oder ist das too much?
 
Da ich hier noch ein paar Gilles Berthoud Titan-Sattelstreben rumliegen habe - und überlege an welches Rad:

  • Sind die wirklich komfortabler / mehr Federung, oder ist das Jan Heine Esoterik?
  • Sind die jetzt stabiler oder brechen die doch leichter?

(Fahrer um 70kg)
 
Mal eine Frage zum Thema Rahmen und Aufweitung. Ich hab einen Rahmen mit 120mm Einbaubreite. Für 6-Fach müsste ich Aufweiten- auf 126mm geht das ja problemlos. Ginge auch eine Aufweitung auf 130mm? Oder ist das too much?
Mein 74er Gazelle Rahmen wurde mit Forumshilfe professionell von 122 auf 126 mm aufgeweitet. Das war und ist top. Auf 130 mm hätte ich mich dann aber nicht getraut. Um auf 126 mm zu kommen musste schon mit Hilfe eines entsprechenden Werkzeugs deutlich überstreckt werden. Immer wieder erstaunlich wie elastisch Stahl ist.
 
Da ich hier noch ein paar Gilles Berthoud Titan-Sattelstreben rumliegen habe - und überlege an welches Rad:

  • Sind die wirklich komfortabler / mehr Federung, oder ist das Jan Heine Esoterik?
  • Sind die jetzt stabiler oder brechen die doch leichter?

(Fahrer um 70kg)
Einer wie auch immer gearteten "Flexbewegung" wird wahrscheinlich dieser Komfort zugeschrieben. Das ist alles höchst subjektiv. Ich halte das schlicht für Blödsinn und empfehle - wenn "Komfort" das Ziel ist - den Einbau einer einstellbaren, gefederten Sattelstütze. Unter normalen Umständen läßt sich eine sinnvoll konstruierte Sattelstrebe von 70kg Körpergewicht nicht beeindrucken. Das Problem ist hier manchmal viel eher die Sattelklemmung bzw. deren Konstruktion. Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Aber wie gesagt: 70kg sind gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer wie auch immer gearteten "Flexbewegung" wird wahrscheinlich dieser Komfort zugeschrieben. Das ist alles höchst subjektiv. Ich halte das schlicht für Blödsinn und empfehle - wenn "Komfort" das Ziel ist - den Einbau einer einstellbaren, gefederten Sattelstütze. Unter normalen Umständen läßt sich eine sinnvoll konstruierte Sattelstütze von 70kg Körpergewicht nicht beeindrucken. Das Problem ist hier manchmal viel eher die Sattelklemmung bzw. deren Konstruktion. Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Aber wie gesagt: 70kg sind gar nichts.
Am Rennrad oder wie
 
Am Rennrad oder wie
Habe ich alles schon gesehen. Es gibt auch Leute mit gesundheitlichen Einschränkungen, die trotzdem Rennrad fahren wollen. Ansonsten stimme ich ja zu: Bereits die Begriffe "Rennrad" und "Komfort" widersprechen einander. Bei mir ist das so. Das muß aber nicht bedeuten, daß das für alle gelten muß.
 
Da ich hier noch ein paar Gilles Berthoud Titan-Sattelstreben rumliegen habe - und überlege an welches Rad:

  • Sind die wirklich komfortabler / mehr Federung, oder ist das Jan Heine Esoterik?
  • Sind die jetzt stabiler oder brechen die doch leichter?

(Fahrer um 70kg)
Ich habe da bisher keinen Unterschied bemerkt, den ich auf die Sattelstreben zurückführen würde (Flite Titanium, Ideale 2002). Der Hauptunterschied liegt, glaube ich, im Gewicht:
20240107_224958.jpg

43 % leichter als Stahl, wenn man Ideale glauben darf. Aber mal nachgefragt: Wie wechselt Du denn bei einem Sattel die Steben?
Edit: Geht es um Sattelstützen oder Sattelstreben? 🤔
 
Habe ich alles schon gesehen. Es gibt auch Leute mit gesundheitlichen Einschränkungen, die trotzdem Rennrad fahren wollen. Ansonsten stimme ich ja zu: Bereits die Begriffe "Rennrad" und "Komfort" widersprechen einander. Bei mir ist das so. Das muß aber nicht bedeuten, daß das für alle gelten muß.
Stimmt alles über gesundhlich eingeshrängte macht man sich auch nicht lustig
 
Ich habe da bisher keinen Unterschied bemerkt, den ich auf die Sattelstreben zurückführen würde (Flite Titanium, Ideale 2002). Der Hauptunterschied liegt, glaube ich, im Gewicht:
Anhang anzeigen 1379882
43 % leichter als Stahl, wenn man Ideale glauben darf. Aber mal nachgefragt: Wie wechselt Du denn bei einem Sattel die Steben?
Edit: Geht es um Sattelstützen oder Sattelstreben? 🤔
Schon Sattelstreben. Ist ein Gilles Berthoud, die sind modular.

(und nachdem ich in Taiwan das vollgepackte Rad am Sattel hochhob und die Rails rausgeflogen sind, weiß ich wie das geht ;))

2024-01-16_18-39-56_947x348_screenshot.png
 
...Esoterik behaupte ich und ich sehe aufsteigend Gestellbrüche an Kernledersätteln:

Stahl lackiert
Stahl verchromt
Titan
Die Gestellbrüche kenne ich auch genau in der Reihenfolge.

Allerdings ist da Brooks mit seiner "mittelprächtigen" QS glaub nochmal speziell (sofern es bei Sichtungen/Erzählungen um die ging)....
 
Guten Abend.

Bevor ich U. Marschall kontaktiere frage ich mal hier in die Runde ...

Bei der Demontage des Chris Kings an einem seiner Rahmen fällt die untere Schale bei der ersten leichten Berührung des Austreibers einfach raus und lässt sich ohne Einpresswerkzeug wieder einsetzen, was ja eigentlich unüblich ist. Was ist da passiert? Soll ich die Schale mit ordentlich Fett wieder einsetzen oder Herrn Marschall einen Besuch abstatten?
 
Guten Abend.

Bevor ich U. Marschall kontaktiere frage ich mal hier in die Runde ...

Bei der Demontage des Chris Kings an einem seiner Rahmen fällt die untere Schale bei der ersten leichten Berührung des Austreibers einfach raus und lässt sich ohne Einpresswerkzeug wieder einsetzen, was ja eigentlich unüblich ist. Was ist da passiert? Soll ich die Schale mit ordentlich Fett wieder einsetzen oder Herrn Marschall einen Besuch abstatten?
Loctite Schraubensicherung oder 2K Klebstoff genügt völlig zum befestigen , Fett wäre völlig falsch
Ist nichts Tragisches , kommt häufiger vor 🙄
 
Die Gestellbrüche kenne ich auch genau in der Reihenfolge.

Allerdings ist da Brooks mit seiner "mittelprächtigen" QS glaub nochmal speziell (sofern es bei Sichtungen/Erzählungen um die ging)....
Zwischen Brooks und Berthoud liegen aber auch 1-2 Welten. Ich habe einen direkten Vergleich zwischen Brooks B17 und einem Aspin. Für das Rennrad bin ich von B15 auf Galibier gewechselt und bin schockverliebt :)
 
Zurück