• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Selbst ist der Mann… Erstmals habe ich die Schaltfläche Beobachtete Themen genutzt und wurde so fündig:

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anders einspeichen brächte nix, ist einfach gekreuzt auf der Antriebsseite, und radial von innen eingehängt halte ich jetzt nicht für empfehlenswert.

Das sehe ich anders, einfach gekreuzt auf der Antriebsseite bedeutet mehr Spitzenlast für die einzelne Speiche bei gleichzeitig schlechterer Lastverteilung auf alle Speichen. Das radiale Speichung auf der anderen Seite machts noch schlimmer. Zudem werden die Antriebskräfte nicht tangential aus der Nabe an die Felge übertragen, wie das bei Dreifach- oder Vierfach- Kreuzung der Fall ist. Es werden ziemlich Kräfte spazieren geführt und da hast Du bereits ziemlich viel "Leben" im Laufrad.

Das größte Drehmoment hat das Konstrukt dann noch, wenn hinten das größte Ritzel gefahren wird, d.h. Belastung der Zugspeichen bei Entlastung der Gegenspeichen. Da klimpert die Harfe dann fleißig.

"Harfeneffekt" wie Du es so poetisch beschreibst kann mehrere Ursachen, gerne in Kombination haben

  • Schaltauge verbogen
  • Schaltwerk ausgeleiert
  • zu schwach gespannten Speichen
  • labiles Hinterrad
  • Systemgewicht (bei Dir eher nicht)
Bei solchen "Orchestern" ist dann ein Stakkato in Form einer Lastspitze, z.B. Schlagloch berghoch mit kleinstem Gang das große Finale für die Harfe. Das Schaltwerk greift ein letztes mal kräftig in die Saiten um für immer in denselben zu verschwinden, samt Schaltauge.

Ich empfehle ein dreifach-gekreuzt eingespeichtes Hinterrad und die Neuabstimmung des Orchesters.
 
Ich fahr das jetzt schon ziemlich lang, einmal ist mir ne Speiche hopps gegangen, weiß jetzt nicht, auf welcher Seite. So viel wumms! hab ich nicht, Systemgewicht ... naja, ich bring 90 auf die Waage. Umkonstruieren tät ich äußerst ungern, weil diese Felge mit Nippeln funktioniert, die komplett innen sitzen.
 
Zurück