• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist eben der Nachteil dieses "Online"-Blödsinns:
Kaum wird ein Artikel im www mal nicht gefunden, wird gleich vermutet, daß es ihn nicht mehr gibt.
Genaugenommen ist das ein Logik-Fehler.;)
Gehe in den nächsten Radladen...soll es ja auch noch geben.:rolleyes:
Bestelle dort einfach grüne Kool Stop Dura2 Beläge.
Falls der Mitarbeiter diese nicht gleich findet:
Die Hartje-Bestell-Nr. ist 0.317.685/6.
Der Artikel ist lieferbar, habe ich gerade gecheckt. :D
Hartje liefert innerhalb 24 Stunden an jeden Händler.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,

gibt es einen Mindestabstand zwischen dem kleinstem Ritzel und dem Rahmen, bzw. Sattelstrebe oder Ausfallende?
Ich wollte 7 fach fahren und habe heute mal zur Probe das Hinterrad reingesteckt und gesehen das dort wenig Platz ist.
So zwei bis drei mm ist Raum, denke das sollte ausreichen oder?

Gruß Christoph

Bilder kommen noch...
 
Hallo,

gibt es einen Mindestabstand zwischen dem kleinstem Ritzel und dem Rahmen, bzw. Sattelstrebe oder Ausfallende?
Ich wollte 7 fach fahren und habe heute mal zur Probe das Hinterrad reingesteckt und gesehen das dort wenig Platz ist.
So zwei bis drei mm ist Raum, denke das sollte ausreichen oder?

Gruß Christoph

Bilder kommen noch...

Leg doch einfach mal eine Kette auf .....
Der kritischte Punkt ist das klettern der Kette vom kleinsten auf das nächste Ritzel , da klemmt die gerne an der Strebe oberhalb des Ritzels.
 
gibt es einen Mindestabstand zwischen dem kleinstem Ritzel und dem Rahmen, bzw. Sattelstrebe oder Ausfallende?
Ich wollte 7 fach fahren und habe heute mal zur Probe das Hinterrad reingesteckt und gesehen das dort wenig Platz ist.
So zwei bis drei mm ist Raum, denke das sollte ausreichen oder?
Leg die Kette auf und schau, daß sie nicht am Ausfaller/Rahmen schleift und auch, daß das Hinterrad sich herausnehmen läßt, ohne daß der kleinste Kranz an die Kettenstrebe kommt.
Ich selbst versetze den Nabenkörper immer so, daß der Kranz weitestmöglich an den rechten Ausfaller wandert, um eine möglichst große Symmetrie herauszuholen.
Das gibt seitensteife und haltbare Hinterräder :)
 
Ehm, bitte immer Teile oder Produkte mit Namen nennen, statt nur einen link zu posten. Links existieren unter Umständen nicht ewig, grade bei ebay verfallen die sicher. Manche Seiten lassen sich auch gar nicht verlinken, zB bei Conrad mit Session-IDs. Und wenn man die Sachen schon kennt, spart man sich das Nachsehen.

Kälte/Wärme zu nutzen, geht auch ganz nett mit Eisspray. Ich nehme für die "Katastrophen", das Zeug von Loctite, wird es aber sicher auch von anderen Herstellern geben
"Eisspray" ist hier irreführend, das klingt nach "Kältespray forte". Das hier ist aber spezieller Rostlöser mit Abkühleffekt.

Apropos Kältespray, warum ist das eigentlich immer so teuer? Ist ja bei Wacker/Kontakt Chemie teilweise teurer als eine gleich große Dose mit irgendwelchem Öl oder Reiniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm, bitte immer Teile oder Produkte mit Namen nennen, statt nur einen link zu posten. Links existieren unter Umständen nicht ewig, grade bei ebay verfallen die sicher.

Ok ist hier vielleicht eine schlechte Angewohnheit, aber bei mir beruflich, wenn ich Firmen bzgl der Möglichkeiten Herstellerunabhängig berate, eine unbedingt von mir geforderte Form. Ich erwähne normalerweise nur die geforderte Eigenschaft (hier Eisspray) und bringe allenfalls ein Beispiel, aber weise dann im nächsten Atemzug grundsätzlich auf die Möglichkeit hin, daß es auch andere Hersteller gibt.

Also das Produkt welches ich gerne nutze:
Loctite "Freeze and release" Nr. 8040
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für diese genaue Info.
Das ist eben der Nachteil dieses "Online"-Blödsinns:
Kaum wird ein Artikel im www mal nicht gefunden, wird gleich vermutet, daß es ihn nicht mehr gibt.
Genaugenommen ist das ein Logik-Fehler.;)
Gehe in den nächsten Radladen...soll es ja auch noch geben.:rolleyes:
Bestelle dort einfach grüne Kool Stop Dura2 Beläge.
Falls der Mitarbeiter diese nicht gleich findet:
Die Hartje-Bestell-Nr. ist 0.317.685/6.
Der Artikel ist lieferbar, habe ich gerade gecheckt. :D
Hartje liefert innerhalb 24 Stunden an jeden Händler.


Thx für die genaue Info.
Wenns nur bei bei allen Radläden so wäre, dann würden die mich auch öfters sehen. Oft läuft es eben so: Etwas bestellen (und dann auch noch Kleinteile) und nicht gleich kaufen -> schonmal ganz blöd, erkennbar am Gesichtsausdruck des Verkäufers.
Und wenn man dann nicht aufgrund der nebenbei erwähnten 45€ für n Satz Bremsbeläge die Flucht ergriffen hat, dauerts seltsamerweise doch 4 Wochen, bis was da ist.
Aber klar es gibt auch die guten Läden, das seit dann wahrscheinlich eher ihr ;)
 
Oft läuft es eben so: Etwas bestellen (und dann auch noch Kleinteile) und nicht gleich kaufen -> schonmal ganz blöd, erkennbar am Gesichtsausdruck des Verkäufers.
Und wenn man dann nicht aufgrund der nebenbei erwähnten 45€ für n Satz Bremsbeläge die Flucht ergriffen hat, dauerts seltsamerweise doch 4 Wochen, bis was da ist.
Aber klar es gibt auch die guten Läden, das seit dann wahrscheinlich eher ihr ;)
Manchmal ist es sinnvoll, sich auf einen (guten) Laden zu beschränken und dort Stammkunde zu werden.
Vielfach bleiben Händler auf die von Kunden bestellten "Kleinteile" sitzen, weil diese nicht abgeholt werden.
Manche Kleinteile sind auch nur bei Großhändlern zu bekommen, bei denen kaum bestellt wird. Hier wird die Bestellung nur bei Mindestmengen rentabel.
Wenn man im Laden auch mal größere Teile kauft, statt stets nur online zu bestellen, wird der Händler meist gefällig sein.
 
das wäre dann aber echt die letzte option, ist einer mit panto und hat gerade die richtige größe drum würde ich den gern retten ich versuchs nochmal mit wd 40 und dann mit dem schraubenzieher von unten, der konus wird eh später auf schräg umgebaut, die spreizdinger sind mist, da hatte smolik verdammt recht damit und ne umbau anleitung hat er auch gemacht. :daumen:

Ic h bin damit erfolgreich gewesen:

http://forum.tour-magazin.de/showth...s-und-Tricksschatzkiste&p=2598859#post2598859
 
Welchen Steuersatzschlüssel brauche ich für Shimano HP6207? Brauche ich zwei Steuersatzschlüssel?

Und

Welches Spezialwerkzeuge brauche ich, um dieses Tretlager zu warten bzw. zu öffnen?

 
Zuletzt bearbeitet:
e7u7yja2.jpg

Und einen Stirnlochschlüssel
 
Immer zwei Steuersatzschlüssel, ja, sonst wird das nix. Versuche mit Gabelschlüsseln, selbst mit Metrinch vernackeln nur die Mutter.

Ich habe vor längerer Zeit in der Bucht zwei Exemplare einer lasergeschnittenen Nachfertigung erstanden, exzellente Paßform, und gerade wohl auch den entsprechenden Beitrag gefunden. Da lohnt sich vielleicht mal eine freundliche Nachfrage.

Der 36er bezog sich auf die rechte Tretlagerschale. :rolleyes:
 
Zurück