• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
...Bei Shimano-Achsteilen ist Kurbelix recht gut sortiert. Sowas habe ich bei meinen Campa-Bahnnaben gemacht. Sieht kein Mensch. Hauptsache, es sieht von außen teuer aus. ;)

Hmmm,

und warum nicht einfach das Original... :idee:

Soweit ich weiß passen die Teile auch für ältere Naben. Da hat Campa nix geändert. Vielleicht den Sörgel vorsichtshalber anrufen oder eine Mail schicken... ;)

orichinooole Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Weil ich für Kaputtnik gerade meine Vorbauten durchmesse und ich aus dem Staunen und Wundern nicht mehr rauskomme: hatte ITM auch welche mit 26,4 Klemmung und 3TTT mit 25,6?
soweit ich weiß, nein. Aber aufbiegen und zusammenklemmen war früher schon ein weit verbreiteter Sport, egal ob bei Lenkern oder Sattelstützen.
 
Hmmm,

und warum nicht einfach das Original... :idee:

Soweit ich weiß passen die Teile auch für ältere Naben. Da hat Campa nix geändert. Vielleicht den Sörgel vorsichtshalber anrufen oder eine Mail schicken... ;)

orichinooole Grüße

Martin

Joa. Kugeln+Konen Campa: 33,55 Euronen. Shimano: 8,95 Euronen, inkl. Staubkappen + Dichtungen. Hm.
 
Joa. Kugeln+Konen Campa: 33,55 Euronen. Shimano: 8,95 Euronen, inkl. Staubkappen + Dichtungen. Hm.
o_O
Die sind aber normal nicht austauschbar , Campa verwendet so ein komisches Gewinde mit metrischem Aussendurchmesser aber Steigung in Zoll (genauso ein Gemisch wie am Tretlager ) an den Nabenlagerteilen,
der Rest der Welt halt normales metrisches Feingewinde , man muss die Hohlachse mit tauschen.
 
Naja,

daß so ein brünierte Presskonus...

images

'nen paar Tacken billiger ist, als einer mit polierten Laufflächen...

Art130203.jpg


ist glaube ich verstäündlich. Bei den Kugel läßt sich mit Sicherheit etwas einsparen. Zumal Staubkappen und Dichtungen von Shimano nicht das Argument seinkann, da diese wohl schwerlich in eine Campa Naben passen werden. Da muß man bei Shimano ja schon aufpassen wie ein Luchs, den richtigen nehmen , weil er sonst nicht paßt... :oops:

War ja schließlich auch nur ein Vorschlag. Jeder kann, keiner muß... ;)

hochwertige Grüße

Martin
 
Weil ich für Kaputtnik gerade meine Vorbauten durchmesse und ich aus dem Staunen und Wundern nicht mehr rauskomme: hatte ITM auch welche mit 26,4 Klemmung und 3TTT mit 25,6?
Itm und Ambrosio hatten in einigen Modellen 26,4mm.
3TTT hatte in der günstigeren “Start“-Serie 25,4mm,abweichend von den hochwertigeren Modellen ab Grand Prix aufwärts mit 26mm.
 
Ja, das war wohl etwas schnell geschossen. Die Sache mit den unterschiedlichen Gewinden war mir neu. Würde die Shim-Achse denn zumindest theoretisch durch den Nabenkörper passen ? Ich denke, nur das Gewinde ist anders ? Nachdem @smunolo aber den Hinweis gab, dass die Campa-Konen durchaus hochwertiger sind, bleibe ich lieber beim Original. Bei den Kugeln gucke ich aber mal woanders.
 
Immer zwei Steuersatzschlüssel, ja, sonst wird das nix. Versuche mit Gabelschlüsseln, selbst mit Metrinch vernackeln nur die Mutter.

Ich habe vor längerer Zeit in der Bucht zwei Exemplare einer lasergeschnittenen Nachfertigung erstanden, exzellente Paßform, und gerade wohl auch den entsprechenden Beitrag gefunden. Da lohnt sich vielleicht mal eine freundliche Nachfrage.

Der 36er bezog sich auf die rechte Tretlagerschale. :rolleyes:

Mit einem 36er Gabelschlüssel bekomme ich die rechte Tretlagerschale nicht abmontiert - rutsche immer ab. Da gibts doch bestimmt einen Trick oder?
 
Das Werkzeug irgendwie kontern, damit es gegen Abrutschen gesichert ist.
Manchmal ist die geringe Auflagefläche mit der festsitzenden Lagerschale überfordert.
Besser wäre es, ein "richtiges" Werkzeug zu verwenden.
werkzeug.jpg
Falls Du es nicht hinkriegst, das Teil besser zu einer Werkstatt bringen, bevor irgendetwas kaputtgeht.
 
Mit einem 36er Gabelschlüssel bekomme ich die rechte Tretlagerschale nicht abmontiert - rutsche immer ab. Da gibts doch bestimmt einen Trick oder?
Schlüssel immer festmachen, ich nehme dazu zwei Schraubzwingen. Wenn der Schlüssel einmal abrutscht, bevor sich die Schale löst, wars das meist schon.
 
Ja, das war wohl etwas schnell geschossen. Die Sache mit den unterschiedlichen Gewinden war mir neu. Würde die Shim-Achse denn zumindest theoretisch durch den Nabenkörper passen ? Ich denke, nur das Gewinde ist anders ? Nachdem @smunolo aber den Hinweis gab, dass die Campa-Konen durchaus hochwertiger sind, bleibe ich lieber beim Original. Bei den Kugeln gucke ich aber mal woanders.
Ja , beide Achsen haben den selben Durchmesser , das passt problemlos .
 
Hallo an alle Schrauber, ich möchte bei meinem Bianchi von 2-Blatt Kurbel auf 3-Blatt Kurbel umrüsten. Wie prüft ihr das mit der korrekten Kettenlinie? In der Werkstattliteratur wird bei 2-Blatt Kurbel immer der Wert 50 mm von Mitte Sitzrohr bis Zahnmitter des äußeren Kranzes geschrieben. Das Maß habe ich bei 3-Blatt bei dem Mittleren. Schaut mal bitte auf die Fotos - ich weiß nicht ob sie aussagekräftig sind - ob das eventuell so funktionieren kann. Die Tretlagerwelle kann ich nicht kürzer nehmen, die ragt mit der 4-Kantaufnahme gerade so aus dem Tretlager.

In Erwartung Eurer Kommentare Grüße von Wolfgang

Hinweis: die Kette liegt auf dem mittleren Blatt
Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
 
Wieviel Platz ist noch vom mittleren bzw. kleinen Kettenblatt bis zur Kettenstrebe, wenn die Kette aufliegt? Wenn da noch ein Lappen dazwischenpasst, könnte die Kurbel noch ein Stückchen enger sitzen.
 
Wie messe ich das überhaupt gescheit BEVOR ich eine Welle zum ausprobieren hab'?
Ich habe bislang immer so nach Gefühl gekauft.. ging auch aber interessieren würde es mich ja schon mal
 
Hast Du eigentlich vorher einmal eine Übersetzungstabelle zur Hand genommen?
Ich frage mich, ob ein 7-fach-Kranz nicht mehr Sinn macht als ein 6er mit 3-fach-Blatt....

Aber unabhängig davon:
der Abstand zwischen kleinstem Kranz und Ausfaller ist so groß, daß eine ganze Schweineherde dazwischenpaßt :)
Die gesamte Nabe etwas weiter nach rechts gesetzt verbessert die Symmetrie, verringert die Gefahr von Speichenbrüchen und bietet ein seitensteiferes Hinterrad.
Dann kannst Du die Kettenlinie nochmals überdenken :cool:

Und noch etwas: eine einfach geöste, flache Kastenfelge im Hinterrad ist meist nicht von Langlebigkeit geprägt....
 
Wie messe ich das überhaupt gescheit BEVOR ich eine Welle zum ausprobieren hab'?
Ich habe bislang immer so nach Gefühl gekauft.. ging auch aber interessieren würde es mich ja schon mal

Trotzdem wäre ich auch an einer Anleitung interessiert, wie ich bei vorhandenem Ursprungslager die neu zugelaufene Kurbel ans Funktionieren krieg. Kaue ich unter anderem gerade dran herum.

Der Hürden sind:
  • ISO/JIS (wie zu unterscheiden?)
  • .... [to be continued]
 
Hallo Englandkenner,

Ich weiß gar nich ob die Frage hier richtig ist, ist eher eine Style- als eine Bastelfrage.
Ich mach's einfach mal:D
Ein Freund hat sich einen Bob Jackson Rahmen gekauft.

image.jpg


image.jpg


Er hätte gerne ein paar Tips zu passenden Komponenten, Schaltung, Bremsen, Lenker etc. Was war üblich, was geht gar nicht.....
Wir kennen uns beide mit englischen Rahmen überhaupt nicht aus, also....jeder Tip wäre nett ;)

Danke schon mal.
 
Zurück