• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Strongligt-TS hat - glaubich - einen Lochkreis von 116. Es ist zwar ein Dreiarm, aber die üblichen Fünflochblätter in LK-116 passen. Nur eben an 3 Löchern. Klar :rolleyes:
An einem alten Peugeot-Mixte hatte ich schon mal 48/38 gesehen. Diese kleinen Blätter gibt's also.
Außerdem kannst'e Ausschau nach TA-Blättern halten, die für die TA-Professional-Kurbel gedacht waren. Das ist auch eine Dreiarmkurbel. Der Kram ist kompatibel.

3 arm 120 Grad versatz
5 arm 72 Grad versatz
Alles klar
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ok, da kann ich Dir helfen: Ich habe hier noch die vornehme Tante Deiner Kurbel, die dreiarmige von TA. Kettenblätter sind 44/56:p:D:cool:
 
Alles schön und gut, aber die Hebel sind recht kurz. Sowas dürfte der Radschrauber bei dem er schon war auch gemacht haben.
Das ist die Lösung mit der ich bisher alles gelöst bekommen habe:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-alte-räder-rahmen-teile.55504/page-1210#post-3187921
auch schon 2 Schalen bei den die Proischrauber aufgegeben haben.
Und ich habe hier einen Dipl. Ing. und Forums Kollegen der das schon live & in Farbe miterlebt hat und die Überlegenheit der Lösung sicher gern bestätigt.;)
 
Sollte in keinem 2,5m x 1,0m keller fehlen - oder eben in der Küche seinen Platz finden.:D

Gruß,

Axel;)
 
normal kann man so ein Werkzeug ja in den Schraubstock spannen. Hatte hier neulich auch so einen Kandidaten. Erst wollte der Schlüssel nicht reichen. Dann hat er mir die Schonbacken vermackt und aus den Stahlbacken hat er sich rausgewunden. Also Werkzeug ausgeliehen, einspannen, sanft am Rahmen drehen, geht wie Butter raus. Werkzeug durfte ich behalten ;)
 
Hallo,
habe ein Problem mit meinen Bremszughüllen Endkappen für 5mm diese passen nicht in die einstelschraube der Shimano 1050 Bremse, gibt es kleinere Endkappen für 5mm Bowdenzughüllen oder muß ich mir 4,5mm Zughüllen besorgen.
Gruß
Fredfysh

PS: habe gerade bei Erdmann nachgeschaut selbst bei einer 4mm Zughülle hat die Endkappe einen aussen ø von 5,7mm die Einstelschraube der Shimano Bremse aber nur 5,3mm innen.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt muss ich mich doch nochmal für die vielen Vorschläge bedanken. Das teure Spezialwerkzeug fällt erstmal weg. Hatte der nette Mann im Radladen auch probiert, allerdings muss ich sagen war seins schon sehr vermacht, da ging also allein deshalb nichts. Ich denke ich werde es zuerst mit der Scheldonvariante versuchen und falls das nix nützt.. fahr ich zum ehemaligen Arbeitgeber und frag ob ich da in die Werkstatt darf, da ich wie schon vermutet leider keinen Platz in der Küche für so ein nettes Maschinchen habe. :D
 
Zurück